Winterurlaub in OÖ boomt
Der Wintertourismus in Oberösterreich boomt. Knapp 1,15 Millionen Menschen haben sich im Vorjahr für einen Urlaub in unserem Bundesland entschieden. Grund dafür sind nicht nur Wellness und Entspannung, sondern auch Wintersport.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaft setzt modisches Statement
Krawatte ja oder nein? Männer in Anzügen haben es momentan nicht leicht Die Temperaturen steigen, Sommerfeste finden draußen statt So wie gestern in Wien Der Gastgeber hat dann ein
Strom so teuer wie nie
Kaum ein Preis gestaltet sich so kompliziert wie der Strompreis Stromversorger fahren derzeit Höchstgewinne ein, Stromkunden zahlen so viel wie noch nie Das Gleichgewicht bei den Energiepreisen ist ordentlich
Winterreifenpflicht endet
Ende für Winterreifenpflicht Am Freitag dürfen wieder die Sommerreifen angesteckt werden Das Aprilwetter kann dennoch für Überraschungen sorgen
Snowkiter überquert größten See der Welt
Mit den Skiern oder Snowboard geht’s immer bergab, nicht aber wenn man den Wind auf seiner Seite hat Wir haben einen Snowkite-Profi getroffen, der mit über 100 km/h über
80% Auslastung in Semesterferien
Gute Buchungslage für die Semesterferien Die österreichischen Touristiker melden für die kommende Ferienwoche eine Auslastung bis zu 80%
Wetter-Chaos hält an
Das unfreundliche Wetter der letzten Tage hat in den Niederungen Regen und ab etwa 500 Meter jede Menge Schnee gebracht Dazu kam stürmischer Wind Die Wetterexperten sind sich sicher:
In vier Stunden zum Traumhaus
In vier Stunden ist es bezugsfertig Ihr eigenes Winter-Traumhaus Der Weg dorthin, schweißtreibend Die Mühe lohnt sich aber, wenn man dann im selbstgebauten Iglu übernachten kann
Schneeschuhwandern macht glücklich
Spazierengehen haben seit Corona viele für sich entdeckt Klappt auch gut im Winter Schneeschuhwandern erlebt gerade einen Hype Und das schlägt sich definitiv auf unser Gemüt Sandrine Wauthy hat’s
Hochsaison bei Pistenunfällen
3300 Pistenunfälle pro Jahr Und das alleine in Oberösterreich Weil Sportler zu schnell unterwegs sind, oder sich selbst überschätzen