Wir essen täglich Plastik
Wir essen täglich Plastik. Es ist ziemlich erschreckend was Wiener Forscher jüngst herausgefunden haben. Erstmals haben sie Mikroplastik im menschlichen Körper nachgewiesen. Schuld ist der Plastikmüll in den Weltmeeren. Die EU will ihn mit neuen Umweltgesetzen eindämmen, einzelne Kunststoffunternehmen gehen noch einen Schritt weiter.
Das könnte dich interessieren
„EU-Klimaziele sind nicht finanzierbar“
Wer günstig kauft, schadet dem Klimaschutz Produkte, die in Ländern mit weniger strengen Energie- und Umweltauflagen produziert werden, kosten zwar oft weniger, hinterlassen aber einen wesentlich größeren CO2 Abdruck
Drohnen säen und ernten
Weniger Bauernhöfe, dafür größere Betriebe: In Österreich hat sich die Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert Mit Ochs und Pflug kommen die Bauern schon lange nicht mehr aus
AMAG fliegt ins All
Die AMAG aus Ranshofen ist schon jetzt einer der größten Aluminiumproduzenten Europas Europa ist aber mittlerweile nicht mehr genug Denn die
OÖer bangen um Wirtschaft
Die Pandemie, der Shutdown, das Virus Wir alle können’s nicht mehr hören, wir alle wollen so unbeschadet wie möglich aus der Situation rauskommen Optimismus mittlerweile Fehlanzeige Wir Oberösterreicher schauen
„Plastik schützt das Klima“
Verschmutzte Meere und Müllberge aus Plastik Jahrelang sind Kunststoffe schwer in Verruf in geraten ist Teilweise zu Recht, teilweise
Palfinger investiert weiter
Innerhalb weniger Tage ist die gesamte Weltwirtschaft still gestanden Schuld: Das Corona-Virus Besonders betroffen, Unternehmen die weltweit agieren So wie etwa der Innviertler Kranbauer Palfinger Mit seinen 11000 Mitarbeitern
Kunststoffspezialist trotzt Coronakrise
Wegen der Coronakrise schwächelt die Weltwirtschaft in diesem Jahr wie noch nie seit Ende des 2Weltkrieges Kaum eine Branche, die da nicht betroffen ist Gut, wenn man in diesen
1000 Matratzen fürs Rote Kreuz
In Coronazeiten sind die guten Nachrichten aus der Wirtschaft eher selten Heute haben wir aber wieder so eine gute Geschichte Ein Oberösterreichisches Unternehmen stellte sich beim Roten Kreuz mit