330.000 bangen um Job
Es ist ein Fahren aus Sicht. Die oberösterreichische Wirtschaft kann derzeit kaum planen oder vorhersagen, wie es weiter geht. Die WKOÖ fordert jetzt rasche Konjunkturpakete von der Bundesregierung zusätzlich zu den bereits zugesagten Hilfspaketen.
Das könnte dich interessieren
7 Entschädigungen ausbezahlt
7 bestätigte Fälle von Impfschäden bei 19 Millionen verabreichten Dosen: In Österreich sind jetzt erstmals Entschädigungen wegen gesundheitlicher Probleme nach einer Covid Impfung bewilligt worden
Feuerwehrausrüster schreibt rot
11,7 Millionen Euro Verlust für Rosenbauer: Der Feuerwehrausrüster aus Leonding hat trotz Preiserhöhungen im ersten Halbjahr weniger Umsatz gemacht Grund dafür sind die schwierigen Rahmenbedingungen
Welserin ist Hamburgerin des Jahres
Als Welserin zur Hamburgerin des Jahres gekürt: Wie das geht? Sandra Reichel ist Mama der weltweiten Tennis-Stars Und die bringt sie alle zu Deutschlands wichtigsten Tennis Turnier, den Hamburg
Eis in der Mittagspause ist produktiv
Draußen heiß, drinnen Urlaubsstimmung: In den Sommermonaten arbeiten ist nicht immer einfach Deshalb ist eine eisige Überraschung eine willkommene Abwechslung
Insolvenzen steigen
Mehr Insolvenzen in Oberösterreich: Hohe Energiepreise und auslaufende staatliche Hilfen setzen vor allem Kleinunternehmern zu Im ersten Halbjahr sind allein in Oberösterreich 262 Unternehmen insolvent
Enns wichtigster Exporthafen
1000 Container: So viele gehen jeden Tag vom Ennshafen ins deutsche Hamburg Unternehmen wie BMW, Engel oder die Voestalpine können nur deshalb exportieren
Pensionisten sollen steuerfrei dazuverdienen dürfen
Steuerfreies Dazuverdienen in der Pension: Das fordert jetzt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner Aktuell muss jeder dazuverdiente Euro versteuert werden Für viele Pensionisten der Hauptgrund im Ruhestand nicht zu arbeiten
Hunderte gedachten toter Ärztin
Der Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erschüttert das ganze Land In fast allen Landeshauptstädten wurden gestern Mahnwachen abgehalten Einerseits um der Ärztin zu gedenken, die von Hasspostern in den
FFP-Maske ersetzt Quarantäne
FFP2-Maske ersetzt Corona-Quarantäne: Wer ab Montag einen positiven Antigen- oder PCR-Test hat und sich nicht krank fühlt, darf mit FFP2-Maske so gut wie überall hin