Wohnanlage bekommt Photovoltaik
2019 gab es in Oberösterreich bereits 30.000 Photovoltaik-Anlagen. Das deckt den jährlichen Stromverbrauch von 100.000 heimischen Haushalten. Das soll bis 2030 verzehnfacht werden. Und so werden Hausbewohner bald zu Stromerzeugern.
Das könnte dich interessieren
Baustelle als Preisfalle
Ziegel, Holz oder Dämmstoffe: Fast alle Materialien auf Österreichs Baustellen sind aktuell knapp – und dementsprechend heiß begehrt Das lässt die Preise weiterhin steigen und für viele Häuslbauer wird
Nachhaltig reisen in OÖ
Wir haben zwar nicht die größten Skigebiete, aber wir haben von allem etwas OÖ ist zum Tourismusland geworden Die Unternehmer hoffen, dass der Sommer bringt, was die Buchungslage verspricht
Schmutziges Wasser wird trinkbar
Abwasser wird meistens als nötiges Übel oder Belastung gesehen Mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung hat keine Kanalisation, nutzt offene Gruben oder Tanks Verschmutztes Wasser sehen viele als
Bank-Konto schützt Umwelt
Am Dienstag hat die Bundesregierung das 28 Milliarden schwere Anti-Teuerungspaket präsentiert Unterstützungen gibt’s für jeden, das Geld landet meist am GIRO-Konto Also ein Bankkonto für den täglichen Zahlungsverkehr Aber
¾ der Ökosysteme bedroht
Oberösterreich hat zu viele kranke Flüsse Dreiviertel der Ökosysteme sind bedroht Grund dafür: jahrzehntelange Regulierungen und Begradigungen
Leonding produziert Sonnenstrom
Straßenbeleuchtung die auf LED umgestellt wurde, Mitarbeiter die mit dem E-Bike kommen und Elektroautos die jeder ausborgen kann: Leonding hat in den letzten Jahr viel investiert Jetzt ging’s auf’s
Leondinger Bienen leben glücklicher
Es muss nicht immer nur die Wiese blühen Auch Autofahrer freut’s wenn sie an tausenden Blumen an der Straße vorbeifahren 10000 davon sind jetzt in Leonding zu sehen Die
Linz AG will CO2-neutral werden
Der Klimawandel und die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zwingen Staaten wie Österreich ihre Energiepolitik drastisch zu ändern Weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbarer Energie
2 Mio. Liter mehr in Wasserspeicher
Knapp drei Grad Erwärmung innerhalb von 40 Jahren Geht es nach den Prognosen wird es heuer ein heißer Sommer Die Folgen: Waldbrände, Hitzewellen, Wasserknappheit Oberösterreich rüstet sich mit Wasserspeichern