55.000 Übernachtungen pro Jahr- so das erklärte Ziel von Vortuna. Und dieses Hotel steht nicht etwa in einer Großstadt, sondern in der Mühlviertler Gemeinde Bad Leonfelden. Damit würde die Kurstadt in die Tourismus-Oberliga katapultiert.
Die Seen im Salzkammergut, der Gletscher am Dachstein oder Sightseeing in der Landeshauptstadt. Wer an Urlaub in Oberösterreich denkt, kommt daran wohl nicht vorbei. Schon bald könnte jedoch auch Bad Leonfelden in dieser sogenannten Tourismus-Oberliga mitspielen.
Kaum jemand, der ihn in Oberösterreich nicht kennt: Den Blaudruck. Doch diese uralte Färbetechnik ist vom Aussterben bedroht. Nur noch zwei Orte gibt es in Österreich, an denen das Handwerk noch betrieben wird, einer davon: im Mühlviertel. Familie Wagner in Bad Leonfelden hält das traditionelle Handwerk am Leben.
Der optimale Materialmix, gute Schneebedingungen und das richtige Outfit: damit unsere Olympioniken den perfekten Lauf auf der Piste hinlegen, sind nicht nur sie selbst verantwortlich. Das Gesamt-Paket muss passen. Am Sternstein haben wir noch vor den Olympischen Winterspielen ihre Ausrüstung getestet.
Für die heutige Folge unserer Serie rund um das Natur & Kurhotel Bad Leonfelden hat sich Nina Kraft auf die Pirsch begeben und die neue Trendsportart Bogenschiessen ausprobiert. Eine Ärztin erklärt, wie Bogenschiessen als Therapie funktioniert und warum man dabei gar nicht unbedingt das Ziel treffen muss…
Es ist dunkel, feucht und überaus heilsam – vielleicht haben sie sich schon mal bei Gelenksbeschwerden richtig schmutzig gemacht und ihr Glück mit einer Moorpackung versucht. In Bad Leonfelden muss man nicht etwa in die Apotheke gehen, um sich mit dem natürlichen Heilmittel einzudecken – hier holt man das Moor direkt aus dem Wald. Wie […]
Es ist die grösste Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Mit dem Sternsingen wird nicht nur der alte Brauch der Drei Heiligen Könige überliefert, sondern zugleich für Kinder in der dritten Welt gespendet. Alleine in Oberösterreich sind heuer 16.400 Sternsinger unterwegs und bringen Segen in die heimischen Haushalte.
Skiopening am Sternstein in Bad Leonfelden. Die Ferngas OÖ lädt dabei Medienvertreter auf die Piste ein. Skirennfahrer Rainer Schönfelder, seit Oktober jedoch in Skipension, testete mit Journalisten die neuen Völkl Modelle. Denn die sogenannte Uvo Technologie auf den Skiern macht jeden Hobbyfahrer noch schneller und erleichtert jede Bewegung.
Sagt ihnen ihre Waage zu Hause nur ihr Gewicht oder auch wie viel Wasser, Muskeln und Fett sie besitzen? In einer besonders ausgeklügelten Form wird diese Art der Körpermessung im Natur und Kurhotel Bad Leonfelden angeboten. Schaut das Ergebnis nicht ganz so rosig aus, wird dem Übergewicht der Kampf angesagt. Zum Beispiel bei Kochworkshops.
Schon mal einen Rattenschwanzrettich am Teller gehabt? Im Spa Hotel Bründl gibt’s gerade alle Formen des Rettichs und herbstliches Gemüse in der Küche, direkt vom Feld des Bauern ins Wellnesshotel. Hier die besten Tipps für ein Herbst-Menü.
Bei den sommerlichen Temperaturen denken wir an vieles, aber wahrscheinlich nicht an Lebkuchen. Dabei hat dieser schon jetzt Saison und wird mit Vollgas produziert. Wie das gemacht wird, woher der Lebkuchen kommt, welche Zutaten verwendet werden … das alles erfährt man im Lebzeltarium in Bad Leonfelden. Eine Erlebniswelt rund um das süsse Gebäck.
Nach dem 6-stündigen Seminar die Schuhe ausziehen, rausgehen und kneippen oder am Abend mit der ganzen Firma Bier brauen. In Bad Leonfelden im Spa Hotel Bründl gibts das. Das Seminarhotel im Mühlviertel ist aber auch für regionale ausgefallene Küche bekannt. Da gibts jetzt Knollengemüse. Foto: www.hotelbruendl.at
In knapp zwei Wochen startet für den LASK mit dem Cupspiel in Vöcklamarkt die neue Fußballsaison. Aktuell stehen jede Menge freundschaftlicher Testspiele am Programm. Letzten Freitag hatte man mit Sparta Prag einen starken Gegner. Gespielt wurde in Bad Leonfelden.
Eine Salami in Scheiben-Form Apfelessig mit Blütenhonig oder Chili-Saucen mit Whiskey Geschmack. All diese Produkte sind aus dem Mühlviertel und in Bio-Qualität. Die Produzenten sind untereinander stark vernetzt. Was das bringt und wie das Mühlviertel eigentlich schmeckt. Anja Linhart berichtet.
Ob Natur- Hochzeits- oder Produktfotografie. Der Beruf des Fotografen ist vielseitig. Auch bekannte Persönlichkeiten hat man vor der Linse. Doch so manchen Auftrag vergisst man wohl nie. Denn auch Fotografen passiert mal eine Panne.
Polizei-Grossaufgebot in Bad Leonfelden. Gewaltbereite Hooligans aus Oberösterreich treffen auf tschechische Gegner. Das Besondere: Die Hooligans sind Polizeischüler. Das Ganze: eine grenzüberschreitende Polizei-Übung.
Promis, PS und Tränen gab’s beim Sportwagen-Opening in Bad Leonfelden. Luxus-Boliden aus ganz Europa starteten in die neue Saison. Eigentlich ein lustiges Event und trotzdem kämpft ausgerechnet der Veranstalter mit Tränen. Petra Stumpf
Wenn in den USA die Superbowl entschieden wird, Formel 1 Piloten mit Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h über die Rennstrecken rasen oder Europas beste Fussballer in der Championsleague kicken, dann sind Zuschauermassen garantiert. Auch die Schi-WM in Schladming war zuletzt ein Publikumsmagnet. Randsportarten haben es da unvergleichlich schwerer. Schibob ist so ein Paradebeispiel. Nur wenige […]
Jahrelang vom Markt, jetzt wieder zu haben! Der „Leonfeldner Pumpernickl“. Warum der beliebte Lebkuchen ewig vom Markt war, was ihn so einzigartig macht und wie Ihnen zu Hause der perfekte Lebkuchen gelingt wir haben in der Lebzelterei Kastner nachgefragt.
Salami: typisch italienisch. Sicher nicht. Die Mühlviertler Salami ist mittlerweile weltbekannt und kanns mit ihren italienischen Brüdern durchaus aufnehmen. Was drinnen steckt und warum sie so beliebt ist, dafür müssen wir nach Bad Leonfelden schauen.
Schibob – eine kleine, feine Community, die diesen Sport ausübt. Olympisch freilich werden die Snowbiker, wie sie sich mittlerweile nennen, wohl eher nicht.
Österreich ist eine Ski-Nation. Bei den Olympischen Spielen stehen die heimischen Ski-Stars fast immer am Podest. 2018 in Pyeongyang waren auch sechs Schüler der Tourismusschule Bad Leonfelden im Haus Österreich, zum Kochen und Servieren.
Ein Tag Wirt sein, wär das was für sie? Ein 4 Gänge Menü für rund 100 Gäste zubereiten und von der Speisenauswahl bis zur Dekoration alles selber machen? Wahrscheinlich würde Panik ausbrechen. Die Schüler der Tourismusschule Bad Leonfelden haben den Mühlviertlerhof in Schwertberg übernommen und schupfen einen Abend lang den Laden.