Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Insgesamt waren im Februar knapp 41.000 Oberösterreicher beim AMS gemeldet. Das sind 8,1 Prozent, also knapp 3.600 Personen, weniger als noch im Februar des Vorjahres.
Serie an tödlichen Verkehrsunfällen auf Oberösterreichs Straßen reißt nicht ab. Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr kam eine Autolenkerin auf der Wiener Straße zwischen Marchtrenk und Hörsching ums Leben. Die 60-Jährige krachte mit ihrem Auto gegen einen LKW und wurde eingeklemmt.
Tödlicher Frontalzusammenstoß. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich Dienstagabend auf der Schörflinger Straße in Aurach am Hongar. Die Autos eines 22-Jährigen und eines 25-Jährigen – beide aus dem Bezirk Vöcklabruck – stießen aus noch ungeklärter Ursache frontal zusammen.
Eine wahre Monsterlawine ging am Dienstag im Bodinggraben bei Molln (Bezirk Kirchdorf) ab. Sie verschüttete eine Straße auf einer Länge von 120 Metern. Fotos: Lawinenwarnkommission Molln/Rosenau
Schwerer Forstunfall Dienstagvormittag in Scharnstein im Bezirk Gmunden. Gegen 9:30 Uhr geriet ein Baumstamm mit rund 20 cm Durchmesser ins Rutschen, krachte gegen das Fenster des Traktors, durchschlug das Glas und klemmte den rechten Fuß des Mannes ein.
Schwerer Crash zwischen PKW und Kleintransporter Sonntagabend gegen 22:00 Uhr auf der A1 bei Vorchdorf im Bezirk Gmunden. Ein 20-jähriger PKW-Lenker prallte gegen einen Kleintransporter.
Prozess wegen tödlichem Unfall mit Kugelbombe. In der Silvesternacht wurde ein 17-Jähriger aus Eberschwang (Bezirk Ried im Innkreis) durch eine Kugelbombe am Kopf getroffen und tödlich verletzt.
Bagger aus Traunfluss gezogen. Drei Tage nachdem der Bagger in der Nähe des Kraftwerks Kleinmünchen in die Traun gestürzt ist, konnte er am Freitag geborgen werden.
Kraftwerk kommen nach Linz. Die Electro-Pioniere aus Deutschland revolutionierten schon in den 70er Jahren die Popmusik. Mit 3D-Projektionen, Synthesizer-Sounds und Keyboardklängen. Photo: kraftwerk.com
Alkofahrt endet in der Traun. Der Unfall ereignete sich in der Nacht auf Mittwoch gegen 3 Uhr in der Welser Innenstadt. Ein alkoholisierter 19-Jähriger aus Amstetten fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr bei der Traunuferstraße ein.
Nach tödlicher Massenschlägerei in einer Shisha-Bar in Regau (Bezirk Vöcklabruck), wurden bisher neun Verdächtige festgenommen. 8 von ihnen sind derzeit in Haft, der 9. befindet sich noch schwer verletzt im Krankenhaus.
PKW stürzt in Laussabach. Der Unfall ereignete sich Freitagmorgen gegen 7:40 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Laussa und Losenstein (Bezirk Steyr-Land).
Pflegerin wegen Brandstiftung vor Gericht. Die 54-jährige Polin soll im Juli 2018 einen Brand im Haus ihrer Klientin in Frankenburg (Bezirk Vöcklabruck) gelegt haben.
Auto kracht frontal gegen Hausmauer. Der Unfall ereignete sich im Ortszentrum von Stadl-Paura im Bezirk Wels-Land. Der Lenker verlor am Dienstagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Nach der tödlichen Vergewaltigung einer 51-jährigen Tanzlehrerin im Juli 2013 in Gmunden will der Verurteilte erneut eine Wiederaufnahme des Verfahrens. Das wurde 2017 und 2018 bereits abgelehnt.
36 Kilo Plastikmüll fallen pro Person jedes Jahr an. Nun wird die Sammlung von sogenannten Leichtverpackungen in der Landeshauptstadt umgestellt. Statt sie zu Altstoffsammelzentren zu bringen, bekommt bald jeder Haushalt eine Gelbe Tonne oder einen Gelben Sack.
Vignette vom Vorjahr nur mehr eine Woche gültig. Spätestens ab 1. Februar sollten Autofahrer also auf die neue zitronengelbe Vignette für 2019 umsteigen, erinnert die Asfinag.
16-Jähriger bei Explosion in Garage verletzt. Mittwochabend arbeitete ein 16-Jähriger aus Aurach am Hongar (Bezirk Vöcklabruck) in der Garage seiner Eltern an seinem Moped. Weil es sehr kalt war, schloss er alle Türen und zündete einen Gasofen an. Als der Bursche dann gegen 20 Uhr den Tank seines Mopeds durch die Garage trug, kam es zu […]
Ein 30-Jähriger musste sich wegen Mordversuchs an seiner Ehefrau in Wels vor Gericht verantworten. Er soll im Mai 2018 seine 32-jährige Ehefrau an ihrem Arbeitsplatz in einem Blumengeschäft in Wels beinahe getötet haben.
Karfreitag soll Feiertag für alle werden. Bisher galt das nur für Angehörige der evangelischen und altkatholischen Kirche. Das widerspricht aber dem EU-Recht. Das hat am Dienstag der Europäische Gerichtshof entschieden.
Ein 55-Jähriger kollidierte Montagmorgen in Schiedlberg, Steyr-Land mit einem LKW. Der PKW Lanker hatte den Vorrang missachtet und landete durch die Wucht in einem Feld und wurde eingeklemmt.
179
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung