251 Beiträge gefunden
60 Jahre Gelbe Engel ÖAMTC Pannenhilfe heute und damals
Es ist das Horrorszenario für alle Autofahrer. Egal ob am Weg in die Arbeit, in den Urlaub oder zu einem Termin. Plötzlich blinken alle Warnlichter auf. Der Motor stirbt ab und lässt sich nicht mehr starten. Das Fahrzeug bleibt liegen. Um diese aber auch um alle anderen kleinen und grossen Pannen kümmern sich seit mittlerweile […]
Wirtschaft benötigt dringend Fachkräfte Lehrabschluss bietet beste Jobchancen
Die Lehre hat nach wie vor ein Imageproblem. Dabei steht sie einer akademischen Ausbildung gerade was Gehalts- und Karrierechancen angeht in nichts nach. Im Gegenteil. In den nächsten Jahren wird in Oberösterreich für jeden zweiten Job eine Fachkraft benötigt. Das Problem: bei den Unternehmen gibt es jetzt schon zu wenig Nachwuchs. Mit dem Tag der […]
Technik zum Anfassen – Spannende Einblicke beim ersten Kindertag der Industrie
Oberösterreich gehen die Forscher aus. Wie lange wird unser Bundesland also seine Position als Industrie- und Wirtschaftsstandort Nummer 1 noch halten können? Bis zum Jahr 2020 sollen bereits rund 30.000 Fachkräfte fehlen. Vor allem in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen gibt es kaum Nachwuchs. Mit gezielten Initiativen wollen Land und Industrie daher wieder mehr Jugendliche […]
Selbstdenkende MaschinenWirtschaftsstandort OÖ braucht neue Technologien
Wird der Mensch bald von Maschinen ersetzt? Nein sagen Experten, aber selbstdenkende Maschinen und Computer könnten bald in modernen Fabriken zum Einsatz kommen. Die Branche spricht von Industrie 4.0. Und die soll keine Arbeitsplätze kosten, sondern neue schaffen. Und so Oberösterreich als Produktionsstandort absichern. Darüber, und über die Trends der Branche wurde beim IKT-Forum 2014 […]
Arbeitsunfähigkeit bei Unfall / Betriebshilfe der WKOÖ springt ein
Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft stellen Kleinunternehmer oft vor ein schwerwiegendes Problem. Plötzlich fällt eine Arbeitskraft aus, Arbeit bleibt liegen, Aufträge müssen abgegeben werden. Vor allem für kleine Betriebe kann das schnell existenzbedrohend sein. Unterstützung in einer derartigen Notsituation kommt vom Verein für Betriebshilfe der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Mord im Franckviertel – Todesschütze und Mittäter untergetaucht
Nach dem Mord vor einem Lokal auf der Linzer Franckstrasse in der Nacht auf Montag fehlt vom Todesschützen noch jede Spur. Auch ein Mittäter ist noch auf der Flucht. Langsam tauchen aber immer mehr Details zu den Hintergründen auf. Philip Herzog berichtet.
1.000 Tonnen heimisches Obst und Gemüse – Einkellerungsaktion bei Maximarkt
2014 war für die heimischen Landwirte kein einfaches Jahr. Überdurchschnittliche Ernteergebnisse in ganz Europa haben die Preise nach unten gedrückt. Zusätzlich bleiben viele Bauern durch das von Russland verhängte Einfuhrverbot auf ihren Produkten sitzen. Eine Möglichkeit, um Obst und Gemüse doch noch loszuwerden ist einkellern. Und dafür ist gerade jetzt die beste Zeit.
Strom in OÖ wird intelligent – ENERGIE AG liefert 300.000 Smart Meter aus
Die Energiewende soll sauberen und nachhaltigen Strom bringen. Erzeugt mit der Hilfe von Sonnen.-, Wind.- oder Wasserkraft. Da diese Form der Energiegewinnung aber von den Elementen abhängig ist, lässt sie sich nicht immer kontrollieren. Es kann zur Über- oder Unterversorgung kommen. Intelligente Stromzähler, wie der Smart Meter der Energie AG, sollen hier Abhilfe schaffen und […]
Oberösterreichs beste Jungverkäufer – Junior Sales Champion 2014 ausgezeichnet
Freundliche, geduldige und gut ausgebildete Verkäufer zu finden ist nicht immer einfach. Wenn man aber etwas Glück hat, wird man von Julia Mittenhuber bedient. Sie ist die talentierteste Jungverkäuferin Oberösterreichs. Beim Junior Sales Champion – einem Bewerb der Sparte Handel der Wirtschaftskammer – stellte sie ihr Können unter Beweis.
Breitbandanschluss für 1.700 Haushalte – Energie AG bringt schnelleres Internet in 40 Gemeinden
Schnelle Datenautobahnen gehören zu den wichtigsten Faktoren für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich. Doch längst nutzen nicht nur grosse Unternehmen die leistungsstarken Internetverbindungen. Auch immer mehr Haushalte interessieren sich dafür. Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich öffnet die Energie AG ihr Glasfasernetz jetzt auch für private Kunden.