Einen Monat lang noch heisst es in Ranshofen bei Braunau, Mattighofen und im bayrischen Burghausen Verbündet, verfeindet, verschwägert Dann neigt sich Oberösterreichs heurige grenzüberschreitende Landesausstellung zur bayrisch-österreichischen Geschichte dem Ende zu. 200.000 Gäste hat man sich dieses Jahr als Ziel gesetzt. Schon jetzt aber wurde der 275.000 Besucher in Ranshofen geehrt.
Mit Weihnachten haben wir schon wieder abgeschlossen, das Fest ist vorbei, die meisten Christbäume sind entsorgt. Nicht, wenn es nach dem Jahreskalender der katholischen Kirche geht. Dort dauert die Weihnachtszeit nämlich genau 40 Tage bis zum 2. Februar, dem Mariä Lichtmess Tag. In manchen katholischen Häusern bleiben Christbaum und Krippen auch bis zu diesem Tag […]
Das Thema sparen beschäftigt auch speziell ältere Menschen. Viele Pensionen sind so niedrig, dass die Rentner mit dem Geld kaum auskommen. Am Ende des Monats bleibt wenig bis gar nichts übrig. Lebensmittel und Miete sind dabei meist die Hauptsorge der Pensionisten. Wie die Generation 70 Plus darüber denkt? Beim Seniorennachmittag in Leonding wurde darüber diskutiert.
Zwei Jahre lang wurde gebaut. Nun ist auch der dritte Teil des so genannten Science Park an der Linzer Johannes Kepler Universität fertig gestellt. Untergebracht sind dort die Informatik und die Wirtschaftsinformatik. Zwei Studiengänge mit sehr guten Job-Aussichten. Dienstagnachmittag fand die offizielle Eröffnungsfeier statt.
Die Heizsaison steht vor der Tür und schon jetzt fragen sich viele: Wie komme ich dabei durch den Winter. So traurig es klingt: etwa jeder 8. Österreicher lebt laut Statistik unter der Armutsgrenze. Grundbedürfnisse wie ein warmes Zuhause sind da keine Selbstverständlichkeit. Ein neues Energiesparpaket für sozial Bedürftige soll nun Schlimmeres verhindern.
Oberösterreich hat wieder einmal die Nase vorne und zwar in Sachen: Freiwilligentätigkeit. Denn kein Bundesland hat mehr Ehrenamtliche als Oberösterreich. 600.000 Oberösterreicher enagieren sich in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen. Gerade im diesen Jahr, dem europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit, wurde vermehrt der Schwerpunkt auf das ehrenamtliche Engagement und jene die es ausüben gelegt. Was das […]
Anfang 2012 wir der Finanzausgleich, die Aufteilung der Bundesgelder an Länder und Gemeinden, neu verhandelt. Gerade letztere erwarten sich darauf einen deutlichen Zuwachs. Auch Oberösterreichs Kommunen, von denen etwa zwei Drittel verschuldet sind. Der Gemeindebund erwartet sich einen Zuwachs von gut 10 Prozent. Diese Forderung wurde beim Kommunalpolitischen Forum der Landes-ÖVP kürzlich aufgestellt.
Es ist eine der grössten Kontroversen unserer Zeit: Die Debatte um eine vom Menschen verursachte Klimaerwärmung. Während die einen Industrie, Verkehr und Landwirtschaft für eine drohende Klimakatastrophe verantwortlich machen, mehren sich die Stimmen, die vor einer künstlichen Klimahysterie warnen. Bei einem Diskussionsabend des Liberalen Clubs Oberösterreich diskutierten Wissenschaftler, Publizisten und Politiker über Für und Wider […]
Krankheit, Unfall oder die Geburt eines Kindes stellen in Kleinstbetrieben meist schwierige Situationen dar. Plötzlich fällt die Unternehmerin oder der Unternehmer für längere Zeit aus, die Arbeit bleibt liegen. Um solche Notfälle überbrücken zu können, gibt es nun seit 15 Jahren den Verein Betriebshilfe für die Wirtschaft Oberösterreich.
Ende des Jahres wird die Neugestaltung der äusseren Landstrasse im Bereich Blumau fertiggestellt sein. Rund ums neue Linzer Musiktheater entsteht bekanntlich eine Fussgängerzone mit neuen Geschäften, Restaurants und Cafes. Allerdings fehlt es auch hier am Nachwuchs, also an Fachkräften, sprich Lehrlingen. Ein Thema, das am Dienstag auch beim Abend der Wirtschaft diskutiert wurde. Einig war […]
Büffeldame im Mühlviertel, tierische Exoten in Leopoldschlag — Besucherrekord bei Gartenschau, bereits 150.000 in Bad Ischl — Keine Bezirksquote, Zeltstädte müssen weg — PKW gegen Hausmauer, Schockerlebnis für Steyrer — Rauchfangkehrer entdeckt Brand, Feuer in Linzer Altstadthaus — Arbeiter stürzen von Dach, Unfallursache nicht klar — Gewalt gegen Kinder, 20 Jahre Sozialpädagogische Familienhilfe — Aufholbedarf […]
Immer weniger Geflügel aus Österreich, Mäster fordern Lockerung bei Tierschutz — Überfall geklärt, Juwelierräuber gefasst — Wiener Schmäh: Kabarettist Andreas Vitasek zu Gast in Traun
Jede Zehnte bangt um Leben, Frauenhäuser ausgelastet — Fusion ohne Skandale, Integration OÖ Ferngas abgeschlossen — Wachstum trotz Krise, schwacher Tourismus trifft Resch [&] Frisch — Hoppalas und Heimatgefühle, Blutsbrüder-Darsteller proben erstmals in Gmunden — Entschlacken und Entgiften, Frühjahrsputz für den Körper — Volksmusik einmal anders, die Trompetentage in Vöcklabruck
25
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung