Schuljause – Gesund statt Zucker
Das könnte dich interessieren
Weiße Schoko trifft Kokos
Sie sehnen sich nach weißem Sandstrand und Meer, weil der Sommer schon wieder zu lange aus ist? Wir zaubern Ihnen heute die Karibik auf den Teller Mit einem exotisch-süßen
Rinderfilet mit Spargel
Die Versagensangst ist groß, vor allem, wenn man sich an ein Steak wagt Zart rosa soll es sein, so mögen es Fleischtiger am liebsten Gelinggarantie hat heute Michael Bertlwieser
Das große Weihnachtskochen
So köstlich ist Weihnachten auf LT1 Silvia Schneider bittet alle 3 OÖ KOCHT Köche an den Herd

Die Süßkartoffeln waschen schälen und kochen.
Für die Rotwein Balsamico Schalotten , Schalotten fein schneiden und in der Pfanne anschwitzen, anschließend ein wenig Salzen und Zuckern, mit Rotwein , Balsamico und Sherry ablöschen und noch ein wenig ziehen lassen.
Die Gänseleber melieren und in einer heißen Pfanne herausbraten. Die Leber erst im Anschluss Salzen, da sie sonst hart und trocken wird.
Für das Süßkartoffelpürree, Milch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, aufkochen lassen und dann anschließend die Süßkartoffeln rein passieren , die ganze Masse zu einem cremigen Püree vermengen.
Wenn alle Zutaten fertig sind , Püree auf das Teller geben , die Rotwein-Balsamico Schalotten dazu und die kurz gebratene Leber drauf geben und noch warm genießen.
Milch mit Honig aufkochen, vom Herd nehmen, dann die Schokolade einrühren. Zum Schluss die Sahne dazu geben, in einen Sahnesiphon (Isi) füllen und je nach gewünschter Konsistenz ein oder zwei Sahnekapseln eindrehen, dann kaltstellen.
Die Schokolade grob hacken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 160° C im Ofen 5 bis 10 Minuten backen, bis die Schokolade karamellisiert.
Den Zucker karamellisieren, Zimtstange dazugeben und mit Apfelsaft ablöschen. Etwas einkochen lassen, dann die Äpfel dazugeben. Jetzt kompottartig einkochen.
Zucker karamellisieren, Gewürze dazugeben und mit Rotwein und Apfelsaft ablöschen. 10 Minuten köcheln damit sich der Zucker auflöst und der Alkohol zum Teil verkocht ist. In einem flachen Gefäß einfrieren. Sobald die Masse gefroren ist mit einer Gabel aufkratzen, damit feines Granite entsteht.
Die Apfelstücke in Schüsseln verteilen. Den Schokoladenespuma darauf spritzen. Zwei Löffel Granite darauf geben und zum Schluss die gebackene Schokolade drüber bröseln.
500 g Wirsing putzen und vierteln. Viertel ohne den harten Strunk quer in dünne Streifen schneiden. 1 kleine Zwiebel fein würfeln.
Den Fasan von den feinen Häuten befreien einschneiden mit Trüffel füllen und in Speck einwickeln.
20 g Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Wirsing zugeben und kurz mitbraten. Mit frisch geriebener Muskatnuss und Salz würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten.
120 ml Schlagsahne zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze weitere 5 Min. offen kochen lassen. Rahmwirsing mit Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Alle Zutaten zusammen geben Nocken ausstechen und im gesalzenen Wasser erst kochen dann ziehen lassen.
1 Eßl Brösel mit 1Eßl Butter in einer Pfanne schmelzen Pfeffern und die Nocken darin durchschwenken
Zutaten
Zubereitung
Die Süßkartoffeln waschen schälen und kochen.
Für die Rotwein Balsamico Schalotten , Schalotten fein schneiden und in der Pfanne anschwitzen, anschließend ein wenig Salzen und Zuckern, mit Rotwein , Balsamico und Sherry ablöschen und noch ein wenig ziehen lassen.
Die Gänseleber melieren und in einer heißen Pfanne herausbraten. Die Leber erst im Anschluss Salzen, da sie sonst hart und trocken wird.
Für das Süßkartoffelpürree, Milch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, aufkochen lassen und dann anschließend die Süßkartoffeln rein passieren , die ganze Masse zu einem cremigen Püree vermengen.
Wenn alle Zutaten fertig sind , Püree auf das Teller geben , die Rotwein-Balsamico Schalotten dazu und die kurz gebratene Leber drauf geben und noch warm genießen.
Milch mit Honig aufkochen, vom Herd nehmen, dann die Schokolade einrühren. Zum Schluss die Sahne dazu geben, in einen Sahnesiphon (Isi) füllen und je nach gewünschter Konsistenz ein oder zwei Sahnekapseln eindrehen, dann kaltstellen.
Die Schokolade grob hacken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 160° C im Ofen 5 bis 10 Minuten backen, bis die Schokolade karamellisiert.
Den Zucker karamellisieren, Zimtstange dazugeben und mit Apfelsaft ablöschen. Etwas einkochen lassen, dann die Äpfel dazugeben. Jetzt kompottartig einkochen.
Zucker karamellisieren, Gewürze dazugeben und mit Rotwein und Apfelsaft ablöschen. 10 Minuten köcheln damit sich der Zucker auflöst und der Alkohol zum Teil verkocht ist. In einem flachen Gefäß einfrieren. Sobald die Masse gefroren ist mit einer Gabel aufkratzen, damit feines Granite entsteht.
Die Apfelstücke in Schüsseln verteilen. Den Schokoladenespuma darauf spritzen. Zwei Löffel Granite darauf geben und zum Schluss die gebackene Schokolade drüber bröseln.
500 g Wirsing putzen und vierteln. Viertel ohne den harten Strunk quer in dünne Streifen schneiden. 1 kleine Zwiebel fein würfeln.
Den Fasan von den feinen Häuten befreien einschneiden mit Trüffel füllen und in Speck einwickeln.
20 g Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Wirsing zugeben und kurz mitbraten. Mit frisch geriebener Muskatnuss und Salz würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten.
120 ml Schlagsahne zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze weitere 5 Min. offen kochen lassen. Rahmwirsing mit Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Alle Zutaten zusammen geben Nocken ausstechen und im gesalzenen Wasser erst kochen dann ziehen lassen.
1 Eßl Brösel mit 1Eßl Butter in einer Pfanne schmelzen Pfeffern und die Nocken darin durchschwenken
So gelingt der US-Klassiker
Wissen Sie schon welches Dessert Sie Weihnachten zaubern? Wir hätten einen amerikanisch-österreichischen Vorschlag Ein sogenannter Mohn-Crumble Ein Mix aus Kuchen, Creme und Früchten Die Nachspeise kommt nicht wie gewohnt
Saltimbocca mit Prosecco
„Ganz wichtig, wir kochen heute italienisch“ und da startet man gleich mal mit einem Gläschen Prosecco Ein guter Start für das Frauenpowerduo in der Küche WKOÖ Präsidentin Doris Hummer
Reh flirtet mit Haselnüssen
Lukas Kienbauer zaubert diese Woche eine wilde Köstlichkeit Reh mit Haselnüssen und Kohlsprossen Nachkochen unbedingt erwünscht

Rehrücken mit Salz würzen und rundherum in Öl anbraten. Dann bei 160° C in den Ofen geben und rosa garen (ca. 10 Minuten). Das Fleisch rasten lassen, dann nochmal kurz in Butter nachbraten, in den Haselnüssen wälzen, pfeffern und aufschneiden.
Die äußeren Blätter der Kohlsprossen abtrennen und kurz blanchieren. Den inneren Teil kochen, danach in Butter braten, mit Salz und Zucker würzen.
Die blanchierten Blätter mit dem Apfelsaft, etwas Haselnussöl, Salz und Zucker marinieren.
Ei, Salz, Zucker und Cayenne in ein schmales, hohes Gefäß geben. Mit einem Stabmixer langsam das Öl einmixen.
Die Mayonnaise am Teller verstreichen. Das Fleisch darauf anrichten und mit grobem Salz nochmal würzen. Die gebratenen Kohlsprossen rundherum anrichten, mit den einzelnen Blättern garnieren.
Zutaten
Zubereitung
Rehrücken mit Salz würzen und rundherum in Öl anbraten. Dann bei 160° C in den Ofen geben und rosa garen (ca. 10 Minuten). Das Fleisch rasten lassen, dann nochmal kurz in Butter nachbraten, in den Haselnüssen wälzen, pfeffern und aufschneiden.
Die äußeren Blätter der Kohlsprossen abtrennen und kurz blanchieren. Den inneren Teil kochen, danach in Butter braten, mit Salz und Zucker würzen.
Die blanchierten Blätter mit dem Apfelsaft, etwas Haselnussöl, Salz und Zucker marinieren.
Ei, Salz, Zucker und Cayenne in ein schmales, hohes Gefäß geben. Mit einem Stabmixer langsam das Öl einmixen.
Die Mayonnaise am Teller verstreichen. Das Fleisch darauf anrichten und mit grobem Salz nochmal würzen. Die gebratenen Kohlsprossen rundherum anrichten, mit den einzelnen Blättern garnieren.
Es gibt Fleisch, Baby
Lukas Kienbauer schmeißt uns heute ein Rinder Club Steak in die Pfanne Dazu gibt’s Speckkartofferl und gegrillten Salat

Das Rind salzen und mit etwas Öl in einer Pfanne rosa braten. Rasten lassen, dann nochmal kurz nachbraten, aufschneiden, pfeffern.
Den Markknochen gut wässern. Dann bei 180° C im Ofen garen (ca. 10 Minuten). Danach kurz abflämmen. Mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch würzen.
Je eine Scheibe Speck um einen Kartoffel wickeln und denn Kartoffel leicht platt drücken.
In einer Pfanne rundherum knusprig braten.
Die Salatherzen halbieren, mit Öl einstreichen und grillen oder braten. Mit Salz und der Marinade würzen. Creme fraiche glattrühren und auf den Salat geben.
Das Fleisch mit grobem Salz würzen. Gemeinsam mit den Kartoffeln und Salat auf Teller anrichten. Den Markknochen extra servieren.
Zutaten
Zubereitung
Das Rind salzen und mit etwas Öl in einer Pfanne rosa braten. Rasten lassen, dann nochmal kurz nachbraten, aufschneiden, pfeffern.
Den Markknochen gut wässern. Dann bei 180° C im Ofen garen (ca. 10 Minuten). Danach kurz abflämmen. Mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch würzen.
Je eine Scheibe Speck um einen Kartoffel wickeln und denn Kartoffel leicht platt drücken.
In einer Pfanne rundherum knusprig braten.
Die Salatherzen halbieren, mit Öl einstreichen und grillen oder braten. Mit Salz und der Marinade würzen. Creme fraiche glattrühren und auf den Salat geben.
Das Fleisch mit grobem Salz würzen. Gemeinsam mit den Kartoffeln und Salat auf Teller anrichten. Den Markknochen extra servieren.
Von Indien ins Innviertel
Heilen ohne Medikamente, ohne Chemie sondern nur mit Kraft der Natur Im Innviertel findet man ein sogenanntes Healing Hotel of the World Das Kurhaus Schärding hat sich auf die