Aus “Dru” wurde Traun
Josef Pühringer und Katrin Hinterreiter sind wieder unterwegs in OÖ. Dieses Mal gibts eine Ausgabe von Josef´s Heimatstadt. Persönliche Einblicke aus Traun, denn die Stadt feiert heuer 50jähriges Jubiläum.
Das könnte dich interessieren
Weihnachtsschmuck ist Chefsache
Ist ihr Chef grinchig in der Vorweihnachtszeit oder ein absoluter Fan? Unserer dekoriert sogar das Studio und schmückt den Christbaum Wir haben uns mal bei Freunden des größten Privatsenders
Volkskrankheit „Einsamkeit“ steigt
Einsamkeit macht krank 770000 Singlehaushalte gab’s 1985 Jetzt sind es doppelt so viele Immer mehr Senioren leben alleine Eine IMAS Umfrage zeigt: die über 60-Jährigen nehmen gesundheitliche oder finanzielle
Stadt an der „Krummen Aue“
Am 11 Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten Die Grenze zu Oberösterreich war offen In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren
Radarwagen fährt durch Traun
Mobiler Blitzer für Traun Das Radarauto kontrolliert jetzt das Tempo im Ort Anlass waren Beschwerden der Bewohner
Traun investiert in Pflegezentrum
20 Mio für neues Pflegezentrum in Traun Das bestehende Altenheim entspricht laut Experten technisch nämlich nicht mehr den Anforderungen
Augen waschen in Adlwang
Es ist der älteste Wallfahrtsort Österreichs Nicht etwa der Pöstlingberg, Maria Zell oder Maria Taferl, sondern Adlwang Tausende Menschen pilgern in die 2200 Einwohner Gemeinde ins Traunviertel Den “Rucksack”
US-Air-Force kauft Teleskope in Kefermarkt
Bei der heutigen Sendung Unterwegs in Oberösterreich gehts nach Kefermarkt Viele denken dabei an den berühmten Flügelaltar Die knapp 2200 Einwohner Gemeinde hat jedoch viele Besonderheiten Eine Firma baut
Wolfgang Ambros wagt Hit-Challenge
Knapp eine halbe Million verkaufte Tonträger Damit gehört Wolfgang Ambros zu den erfolgreichsten Musikern Österreichs In den 70ern spielte der Austropop-Star seine ersten Songs Bis heute sind seine Lieder
9 von 10 surfen im Internet
97% aller Senioren nutzen täglich ihr Handy Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts ISA