Psychtricks für einen kühlen Kopf
Auch wenn das Thermometer nicht mehr auf über 30 Grad wandert- warme Tage wird es heuer doch noch einige geben. Psychologin Isabella Woldrich verrät die besten Tips um einen kühlen Kopf zu bewahren.
Das könnte dich interessieren
„Wir daten wieder wie früher“
Jeder Dritte Österreicher ist Single Potentielle Partner werden per App gesucht Die Pandemie hat den Wisch-Trend zusätzlich verstärkt Wie wir uns im Online-Dating-Dschungel zurechtfinden sollen- wir haben mit Star-Psychologin
„Prinzessinnen-Syndrom“ am Valentinstag
Candlelight-Dinner, Herz-Pralinen, Rote Rosen und viel Zeit zu zweit Am Sonntag ist Valentinstag – der Tag im Jahr auf den viele Paare schon lange hinfiebern So viel bedeutet uns
Ghosting als Beziehungs-Killer
Einen Partner mit dem man reden, lachen und auch weinen kann, ja das wünscht sich jeder Doch oft geht’s von Wolke 7 schnell wieder auf den bitteren Boden der
Stress unterm Christbaum
Die Adventszeit ist für viele eine Zeit der Vorfreude, erfüllt von Glühweinduft, Kerzenlicht und festlichen Klängen Aber nicht jeder kann diese Zeit genießen Menschen, die unter einer Angststörung leiden
Schlechte Stimmung nach den Ferien
Die Weihnachtsfeiertage sind gerade erst vorbei und viele haben schon wieder das Gefühl eine Auszeit vom Job zu brauchen Die Rückkehr in den Arbeitsalltag schlägt aufs Gemüt Woran das
Promi-Mamas malen
Ex-Schwimmerin Vera Lischka und Politiker Wolfgang Hattmannsdorfer Sie sind es gewohnt in der Öffentlichkeit zu stehen Ihre Eltern waren schon oft dabei Als Zuseher Die Mütter haben den Spieß
So musikalisch ist Spargel
Bis 24 Juni gibt’s wieder Spargel in allen möglichen Variationen Aber warum sie ihn nicht nur essen können, sondern damit auch musizieren? Das zeigt Ihnen Kollegin Kati Hinterreiter
Streit unterm Christbaum
Die Adventszeit ist für viele eine Zeit der Vorfreude, erfüllt von Glühweinduft, Kerzenlicht und festlichen Klängen Aber nicht jeder kann diese Zeit genießen Menschen, die unter einer Angststörung leiden