Schnittlsuppe / Katerfrühstück für Fortgeschrittene
Und zum Austoben im Fasching gehören nun mal bei den meisten auch ein Gläschen, oder zwei dazu. Der Kopf, am Tag nach der Faschingsparty oft schwer. Sie haben sich womöglich mit Rollmops geholfen und sich dabei ein wenig abgegruslt. Wenn Sie für den nächsten Katertag einen deftigen Frühstückstipp suchen eine Fastentradition die Schnittlsuppe. Die richtet beinah jeden Partygänger auf. Das Praktische: einkaufen, muss man dafür nicht, denn die Zutaten hat jast jeder daheim.
Das könnte dich interessieren
Wie schwer ist Muttersein?
Wie lange stillt eine richtige Mama? Wie viel Auszeit dürfen sich Eltern eigentlich nehmen? Und warum sollten wir uns im Erwachsenenalter von unseren eigenen Müttern abnabeln?
„Mama sein ist ein Hochleistungsjob“
Mama, wo ist? Mama, wann kommt? Mama, was gibt’s? Mütter sind 24 Stunden am Tag im Einsatz Aber muss das sein, und wo bleiben die Väter? Das neue LT1
Vom Wirtshaus zur Millionen-Unternehmerin
Eine Landwirtin mit 5 Kindern, die das Biokistl efindet Eine Wirtstochter die ein Millionen Unternehmen leitet Erfolgreiche Frauen haben meisten eines gemeinsam: Der Weg dorthin war nicht immer einfach
„Brauchen Medizin, die passt“
Die Medizin ist männlich Egal ob bei den Symptomen oder bei der Dosierung Die Folge: Frauen haben etwa ein 9x größeres Risiko an einem Herzinfarkt zu sterben Gendermedizin: Wir
LT1 bekommt „Welt der Frauen TV“
Am Welt Tag der Frauen rücken Frauenthemen in den Mittelpunkt Aber nicht nur an diesem einen Tag, zumindest nicht auf LT1 Ab sofort gehen wir jenen Themen, die
Strohstern feiert Comeback
Unsere Omas und Opas wissen es noch ganz genau Damals gab´s kein Lametta, da wurde der Baum mit anderen Dingen geschmückt Nüsse, Strohsterne oder Äpfel Wir gehen auf Zeitreise
Tricks für den perfekten Christstollen
Früher war der Christstollen ein Fastengebäck, heute naschen wir ihn in der Weihnachtszeit und trotz der vielen Kalorien natürlich ohne schlechtem Gewissen Aber woran erinnert eigentlich der ovale Teig