Schnittlsuppe / Katerfrühstück für Fortgeschrittene
Und zum Austoben im Fasching gehören nun mal bei den meisten auch ein Gläschen, oder zwei dazu. Der Kopf, am Tag nach der Faschingsparty oft schwer. Sie haben sich womöglich mit Rollmops geholfen und sich dabei ein wenig abgegruslt. Wenn Sie für den nächsten Katertag einen deftigen Frühstückstipp suchen eine Fastentradition die Schnittlsuppe. Die richtet beinah jeden Partygänger auf. Das Praktische: einkaufen, muss man dafür nicht, denn die Zutaten hat jast jeder daheim.
Das könnte dich interessieren
Strohstern feiert Comeback
Unsere Omas und Opas wissen es noch ganz genau Damals gab´s kein Lametta, da wurde der Baum mit anderen Dingen geschmückt Nüsse, Strohsterne oder Äpfel Wir gehen auf Zeitreise
Nikolaus kommt doch ins Wohnzimmer
Nikolaus kommt heuer via Fernsehen Da der Heilige heuer Corona bedingt nur vor die Haustür darf bringt LT1 den Nikolaus mit einer eigenen Sondersendung in die Wohnzimmer der Oberösterreicher Die
Mit diesen Tricks gelingt Christstollen
Früher war der Christstollen ein Fastengebäck, heute naschen wir ihn in der Weihnachtszeit und trotz der vielen Kalorien natürlich ohne schlechtem Gewissen Aber woran erinnert eigentlich der ovale Teig
DIY Tipps für den Advent
Am Sonntag zünden wir das erste Kerzerl am Adventkranz an Damals waren das keine Gestecke aus Tannen sondern 24 Kerzen auf einem Wagenrad Die Geschichte hinter dem Brauchtum und
Osterbrauch in Gaspoltshofen
In vielen Dörfern sind sie ab dem Gründonnerstag nicht mehr zu überhören: Die Ratschenkinder Mit Holzinstrumenten ziehen sie durch den Ort, von Haus zu Haus Schon seit dem Mittelalter
Palmbuschen binden
Am Sonntag ist der Palmsonntag, da werden wieder in Oberösterreich traditionell die Palmbuschen geweiht In unserer Serie Fensterln erklären wir Ihnen das Brauchtum und wie man den Buschen schön
So entstehen Beugerl
Beugerl, Beigerl, Beigl Namen gibt’s viele, jeder spricht es unterschiedlich aus, aber kennen tun´s die meisten Nur in der Fastenzeit wird das runde Gebäck gemacht und dann aber nicht
Brauchtum wieder „im Trend“
Kennen sie den Glöcklerlauf? Den gibt´s auch nur im Salzkammergut Bei den Jungen liegen die schon längst vergessenen Bräuche wieder voll im Trend Brauchtumsexpertin Sabine Kronberger hat uns die