Eine Leiche mitten im Ars Electronica Center. Ein Fall, den nur eine Sonderkommission aufklären kann. Und zwar die SOKO Donau. Ein Setbesuch in der Landeshauptstadt, der so unrealistisch gar nicht ist.
Perfekt. So sollen sie sein, die Beziehung, der Job, das ganze Leben. Im Gegensatz zum Streben nach Perfektion, befasst sich das heurige Ars Electronica Festival mit der Kunst der Unvollkommenheit.
Werden Roboter bald intelligenter als Menschen sein? Das wohl nicht. Künstliche Gehirne machen Maschinen aber immer klüger. Sie können Gefühle zeigen und sind damit schon ziemlich nah dran am menschlichen Wesen. Wie das möglich ist, zeigt derzeit das Linzer Ars Electronica Center.
Ein Computerspiel aus Bausteinen. Wie soll das funktionieren fragen Sie sich? Ganz einfach, das Gebaute wird von einer künstlichen Intelligenz gescannt und sofort im Computerspiel zum Leben erweckt. Genau das kann man jetzt im Linzer Ars Electronica.
Ein Referat vor der ganzen Klasse halten. Für manche der Alptraum schlechthin. Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie müssten vor ganz OÖ sprechen. 80 Schulklassen haben sich das getraut – live im Radio. Photo: Life Radio
Chopin lebt. Im Linzer Ars Electronica Center spielt er derzeit vor Publikum. Sehen kann man den berühmten Musiker aber nicht. Die Melodie kommen aus einem Geisterklavier und das kann sogar unfertige Stücke des Komponisten fertig spielen.
Ein Musikkonzert diesen Samstag, eine Tanzaufführung dann nächsten….und unbedingt das Theaterstück am Mittwoch. Bühnenprogramm für ein halbes Jahr, zusammengefasst und komprimiert in einer Nacht. Wie das möglich ist, sehen sie selbst.
Wann waren sie zuletzt auf Urlaub? Durch die Straßen schlendern, ohne einen Reiseführer fast unmöglich. Genau der kann auf Dauer aber ziemlich schwer werden. Darum hat der Linz Tourismus eine App entwickelt. Die Linzer Sehenswürdigkeiten quasi auf einen Klick.
Was war jetzt eigentlich genau vor dem Urknall und was ist eigentlich beim Urknall passiert? Fragen, mit denen sich die besten Wissenschafter der Welt beim Teilchenbeschleuniger in CERN auseinandersetzen. Um einmal dorthin zu kommen braucht’s aber schon als Kind Freude an der Technik. Wie und wo man die am besten weckt.
Die meisten von uns kennen sie noch aus Kindheitstagen: Wimmelbücher. Ein Bild, auf dem unzählig vieles zu entdecken ist. Ein Künstler aus den Niederlanden Pieter Bruegel (pieter breugl) ist für seine detaillierten Malereien bekannt. Mit spezieller Technik kann man die jetzt ganz genau betrachten.
Linzer Ars Electronica Center öffnet nach Umbau wieder. In den letzten 4 Monaten ist der Ausstellungsbereich komplett erneuert worden. Das Hauptthema dabei: Künstliche Intelligenz.
Das Ars Electronica Festival findet heuer weltweit statt. Konkret an 120 verschiedenen Orten. Neben der Landeshauptstadt etwa in Barcelona, Brüssel, Los Angeles, Tokio. Grund dafür Corona.
Computer komponiert Sinfonie Nr.10 von Gustav Mahler. Beim Linzer AI meets Musik Festival. Es ist quasi ein eigenes Festival während des Ars Electronica Festivals.
Wann waren sie das letzte Mal im Museum? In den Semesterferien wäre gute Gelegenheit dazu. Mit einem Ticket gibt’s Museum Total, 4 Tage lang in 9 Museen ein-und ausspazieren. So funktioniert´s.