Seit Mitte März gelten in Österreich Ausgangsbeschränkungen. Ab 1. Mai werden sie nun gelockert. Sich mit Freunden zu treffen wird wieder möglich sein und seit heute weiß man auch, welche Regeln ab 15. Mai in der Gastronomie gelten.
Die Bundesregierung präsentierte heute einen Corona-Hilfsfonds in der Höhe von 15 Milliarden Euro. Geholfen werden soll Unternehmen bis 250 Mitarbeiter.
Neuwahlen im Wirtschaftsbund. In diesem Jahr wird die Wahl wohl zum Probedurchlauf für die bevorstehenden Wirtschaftskammerwahlen. Dort würde sich die Interessensvertretung der ÖVP nahen Unternehmer wohl ein ähnliches Ergebnis wünschen, wie es Landesobfrau Doris Hummer am Samstag einfahren konnte.
30.000 Menschen in Österreich sind asylberechtigt. Bei diesem Aufenthaltsstatus dürfen sie auch arbeiten bei uns. Und – sie werden dringend benötigt am Arbeitsmarkt. Im Linzer WIFI gab es heute die Möglichkeit für 1.000 Asylberechtigte Firmen kennenzulernen, bei denen Jobs frei sind, und die vielleicht zu ihnen passen. Eine Aktion der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem […]
Mehrere Stunden täglich sind wir online. Vieles wird mit Internet, Apps und Co leichter. Es gibt aber auch Gefahren, die im World Wide Web lauern. Vor allem Jugendliche müssen deshalb geschult werden.
Oberösterreicher gehen mit 60plus offline. Konkret nutzen nur 6 von 10 dieser Generation das Internet. Zwei oberösterreichische Pilotprojekte – der Smartphone-Führerschein und das sogenannte „Kaffee Digital“ – sollen dafür sorgen, dass mehr ältere Menschen online gehen.
Es hat die Welt revolutioniert und keiner hat es vorhergesehen. Das SmartPhone, der eigentliche Beginn der Digitalisierung. 10 Jahre später geht es in der Arbeitswelt kaum noch ohne digitale Kenntnisse und in 10 Jahren wird es ohne gar nicht mehr gehen. So die Experten beim Zukunftsforum Arbeitsmarkt.
116
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung