Verfassungsgerichtshof bestätigt Krankenkassenfusion. Die Höchstrichter haben Freitag Vormittag die Klagen gegen das türkis blauen Prestigeprojekt zu einem Großteil abgewiesen. Die neun bisherigen Gebietskrankenkassen werden somit ab 01. Jänner zu einer österreichischen Gesundheitskasse.
In 80 Tagen einmal um die Welt. Wie das geht hat Jules Verne schon 1873 in einem Roman niedergeschrieben. In 90 Tagen aber 32 Mal um die Welt, das ist noch mal was ganz anderes. Ein paar Oberösterreicher haben es geschafft.
Oberösterreichs Gesundheitssystem soll effizienter werden. Durch Befragungen von Patienten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen konnten Defizite herausgearbeitet werden.
Seit dem Ibiza Video wird nicht nur in den sozialen Netzwerken über zwei Fragen diskutiert. Wissen Menschen unter Alkoholeinfluss tatsächlich nicht mehr was sie sagen oder liegt im Wein tatsächlich die Wahrheit? Sandrine Wauthy mit einem Experten.
„Hauptsache gesund!“ Ein Satz den werdende Eltern oft sagen, wenn sie nach dem Geschlecht ihres Kindes gefragt werden. In letzter Zeit scheint dieser Wunsch bei einigen Eltern weniger zu werden. Sogenannte Masernparties boomen nämlich. Dass Eltern damit vorsätzliche Körperverletzung an ihrem Kind begehen, dürfte den wenigsten bewusst sein.
Wer mehrere Tabletten gleichzeitig nimmt, verliert schon mal den Überblick. Das kann gefährlich sein und sogar mit tödlichen Wechselwirkung enden. Die sogenannte e-Medikation, eine digitale Medikamentendatenbank soll dieses Risiko verringern.
Wer mehr als ein oder zwei Medikamente gleichzeitig nimmt, verliert schon mal den Überblick. Nicht selten folgt eine Art gefährliche Überdosis. Die neue sogenannte E-Medikation soll das jetzt ändern. Alle Infos und Medikamente des Patienten sind digital gespeichert.
s war eine Geburtstagsfeier, bei der viel Wehmut zu spüren war. Für die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse ist das 150-Jahr-Jubiläum nämlich gleichzeitig das Ende ihrer Geschichte. Zugeschlagen wird das Geschichtsbuch am 31. Dezember – mit der Zusammenlegung der Länderkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse.
Mit 1. Jänner 2020 tritt die umstrittene Krankenkassenfusion in Kraft. Zumindest wenn’s nach der Bundesregierung geht. Widerstand kommt jetzt aus der OÖ Gebietskrankenkasse. Denn die zieht nun vor den Verfassungsgerichtshof und will das Gesetz doch noch kippen.
Wer mehr als ein oder zwei Medikamente gleichzeitig nimmt, verliert schon mal den Überblick. Bei manchen Tabletten kann das dann gefährlich werden. Die neue sogenannte e-Medikation soll das jetzt ändern. Eine Datenbank die alle Medikamente digital speichert.
Die sogenannte E-Medikation startet Mitte Dezember. Verordnete Medikamente jedes Bürgers werden in Zukunft auf Servern gespeichert. Das soll Ärzten und Apothekern einen besseren Überblick verschaffen und Wechselwirkungen verhindern.
Der OÖ Fußballverband und die Gebietskrankenkasse mit einer gemeinsamen Aktion.
353
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung