22 Beiträge gefunden
Land übernimmt Nebenbahnen
In den Strassenbau werden hunderte Millionen Euro gesteckt. Der Öffentliche Verkehr muss mit knapp 21 Millionen Euro für Investitionen auskommen. Trotzdem wird laufend das Angebot ausgebaut. Was auf dem Arbeitsplan des Verkehrsressorts steht, Rafael Kotschy berichtet.
S-Bahn für Linz? Öffentliche Verkehrsmittel immer beliebter
Ganz ohne Auto, dafür mit Zug, Strassenbahn oder Bus in die Arbeit, zum Sport oder zum Einkaufen. Für viele Oberösterreicher wird das immer attraktiver. Besonders in der Landeshauptstadt. Damit dieser Trend bleibt, wird derzeit an einem S- Bahn Konzept gearbeitet.
Mehr Unfälle in der kalten Jahreszeit – Vor allem Fussgänger und Radfahrer gefährdet
Mit der kalten Jahreszeit und der früher beginnenden Dunkelheit steigt jetzt wieder die Zahl der Verkehrsunfälle mit Fussgängern und Radfahrern. Nur zu oft erkennen Autolenker viel zu spät, wenn Personen eine Strasse überqueren, oder am Fahrbahnrand entlang gehen. Das liegt zu einem erheblichen Teil auch an der dunklen Kleidung, die wir im Herbst und Winter […]
Leonding: Lästiges Pfeifen der LILO gehört der Vergangenheit an
Seit Sommer sind in Leonding im Bereich Rufling ampelgeregelte Bahnübergänge in Betrieb. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit bei den Lilo Haltestellen. Nicht nur im neuen Design zeigen sich zwei Haltestellen, sondern vorrangig ist das lästige Pfeiffen der Lilo weg. Anrainer werden nicht mehr gestört, eine lange politische Diskussions-und Verhandlungszeit ist somit beendet.
Gallneukirchen und Pregarten: Aufregung um geplante RegioTram
Das Projekt RegioTram in den Raum Gallneukirchen und Pregarten wurde bereits im Sommer 2009 in der OÖ Landesregierung beschlossen. Seither war das Projekt auf Halde aber noch nicht auf Schiene. Im März vergangenen Jahres wurde die Untersuchung eines geeigneten Korridors in Auftrag gegeben. Geklärt werden sollte, wo die Trasse in Zukunft verlaufen soll. Nun stehen […]
Kostenloses Fahrradtraining in Gemeinden
Die Fahrradsaison ist voll im Gange jeder verspürt die Lust, sich bei schönem Frühlingswetter auf den, wie man früher so schön sagte, Drahtesel zu schwingen. Heute geht der Trend ja eher zu Elektrobikes – gerade hier ist es vor der ersten grösseren Ausfahrt notwendig, sich mit dem Rad vertraut zu machen. Dazu bietet heuer erstmals […]
Schwarze Schafe im Strassenverkehr – Lokalaugenschein auf der A8
LKWs ohne Bremswirkung, unbefestige Kloschüsseln als LKW-Ladung oder LKW mit laufendem Ölverlust! Ohne LKW-Fahrer und deren Firmen pauschal an Pranger stellen zu wollen: Es ist teilweise unfassbar was sich auf Oberösterreichs Strassen abspielt. Um für erhöhte Sicherheit im Verkehr zu sorgen geben sich die heimische Autobahnpolizei und das Land Oberösterreich alle Mühe schwarze Schafe sprichwörtlich […]
Schüler haben Verkehrsverhalten am Schulweg verlernt
941 Kinder wurden in letzten zehn Jahren in Oberösterreich auf dem Schulweg verletzt. 9 davon tödlich. Das zeigt eine Analyse des Verkehrsclub Österreich. Letzte Woche begann für 212.000 Kinder im Land wieder die Schule. Mit einem Unterschied zu früher: immer mehr Schüler verlernen sicheres Verhalten im Strassenverkehr, weil die Eltern sie mit dem Auto in […]
Verkehrslandesrat Entholzer fordert: Mehr Alltagswege mit dem Rad!
In der Landeshauptstadt Linz werden gerade einmal 5 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. In Graz sind es dreimal so viele. In Salzburg wird sogar viermal so viel Rad gefahren. Der Ausbau der Radwege schreitet zwar voran. Und ein Viertel aller Oberösterreich-Touristen kommt alleine zum Radfahren. Doch bei alltäglichen Wegen kommt das Rad nur […]