Mit Koch Videos auf YouTube wurde Hermine Hartl zum Internet-Star. Als Resi Oma gibt sie ihre Kochtipps an die Follower weiter. Mit unserer Silvia Schneider backt sie dieses Mal Polsterzipf.
Die größten Franchiseketten: die beiden großen Burgerbuden. Ein oberösterreichisches Gastrokonzept erobert jetzt Deutschland. Oberösterreichische Ripperlkultur ab jetzt auch in Meerane nahe Zwickau.
Er ist ein Superkraut für unsere Haut und zugleich ein Speisenveredler. Der Quendel, der wilde Thymian, ist im Herbst das Superfood schlechthin. So wird er äußerlich und auch innerlich verwendet. Vom Quendel Hendl bis zur Beautywaffe.
Die Location – der Linzer Domplatz, 30 Köche, über 15 regionale Brauereien, 20 top Winzer und Live-Musik. Das ganze nennt sich Pauls Soulfoodfestival. Es ist eine kulinarische Weltreise und die dauert insgesamt 4 Tage.
Würstel, Burger oder Steaks. Das sind die Klassiker beim Grillen. Anders sieht das bei Thomas Wieser und Karin Hösele aus. Bei den Grill-Staatsmeistern landen auch Nachspeisen am Rost. Auflauf, Torten und sogar Eis!
Mit 96 von 100 Punkten ist Lukas Nagl laut Falstaff aktuell Oberösterreichs bester Koch. Üblicherweise schwingt er im Restaurant Bootshaus im Hotel „Das Traunsee“ den Kochlöffel. Sandrine Wauthy hat den Drei-Haubenkoch in eine fremde Küche gelockt und den „Chef“ bei der Arbeit mit Fragen gelöchert.
Es ist ein Rezept von der Oma, das jetzt in Anita Mosers Kochbuch geraten ist und auch auf der Speisekarte des Arkadenhofs in Linz steht. Rehrücken mit handgemachten Schupfnudeln. Und das obwohl Anita Moser nur eine Hobbyköchin ist, eigentlich in der IT Branche tätig ist.Warum die Linzerin trotzdem die heimische Gastroszene momentan so aufmischt und […]
Kennen sie schon das neuste healthy food, das in den sozialen Netzwerken jetzt oft gepostet wird? Sommerrollen. Die sind gesund und kalorienarm, perfekt fürs heiße Wetter. Bei Lily´s Kitchen Vietnam gibt’s die. Wir haben bei der Eröffnung gleich getestet, wie sie schmecken.
Ob als Aufstrich, im Knödel oder in Öl. Topfen ist vielseitig einsetzbar. In Zell am Pettenfirst entstehen daraus würzige Produkte. Dort trifft Topfenbällchen auf Chili.
Können Sie sich vorstellen jeden Tag in einer Bar zu stehen? Brigitte Wimmer macht genau das seit über 10 Jahren. Aber nicht vor sondern hinter dem Tresen. Jetzt hat die Gastronomin sogar eine alte Bäckerei in ein Nachtlokal verwandelt.
Unglaublich zart und aromatisch, so beschreiben Sous Vide Liebhaber ihre Kochergebnisse. Die Garmethode aus der Plastiktüte ist im Trend. Was früher nur in der Sterneküche vorkam, nutzen jetzt viele Hobbyköche. Wir zeigen Rindsripperl die so butterweich sind, dass sie vom Knochen fallen.
Tagtäglich ist er mit den süßesten Sünden unter einem Dach. Jürgen Vsetecka. Er ist einer der Top-Patissiers des Landes, bei Meinl am Graben in Wien versüßt er vielen den Tag. Bei einem Abstecher nach Oberösterreich haben wir den „Chief of Sugar“ getroffen.
Sie schreiben über Modetrends, Kochrezepte, Reisen und vieles mehr. Mit ihrem Lifestyle inspirieren Blogger tausende Menschen. Fotos machen, Text verfassen und ins Internet stellen. Das macht auch der Eferdinger Anton Peschka. Der 84 jährige ist einer der ältesten Blogger weltweit.
Private Wohnungen verwandeln sich in Nobelrestaurants: „Private Dinner“ heisst der Trend aus den USA und Australien, der langsam auch Österreich erobert. Die leidenschaftliche Köchin Joana Toshimi Aumüller zeigt wies geht. Die gebürtige Peruanerin hat sich mit der Idee selbstständig gemacht und kocht beim Kunden zuhause.
Was dabei rauskommt, wenn ein Haubenkoch, Philip Rachinger vom Mühltalhof und ein Brauereichef, Alois Meir gemeinsam kulinarisch werken? Huhn. Ja richtig gehört Huhn. Die beiden haben das Fest des Huhnes veranstaltet. Halbes Hendl mit Bier ist den beiden aber zu wenig.
Seit vielen Jahren steht sie für unseren Quotenhit „Oberösterreich Kocht“ vor der Kamera. Und ja, das scheint sich bezahlt zu machen. Denn Silvia Schneider kocht selbst gerne. Was sie privat zaubert, das zeigt sie uns jetzt.
Hobbyköchin Anita Moser hat ihre Lieblingsrezepte zu Papier gebracht, daraus ist ihr erstes Kochbuch entstanden. Selber nachkochen oder in Linzer Gastronomiebetriebe bestellen. Anitas Rezepte stehen nämlich mittlerweile bei den Top-Lokalen in Linz auf der Karte.
Sie buchen ein schönes 5-Gänge Dinner, nur wissen sie nicht wo es eigentlich stattfinden wird. Kurz vor Beginn schickt der Veranstalter eine SMS aus und dann speist man vielleicht in einem Tresorraum oder einer Autowerkstatt. Das ganze nennt sich Naked Kitchen, nackte Küche. Die Frage ist: wer zieht sich aus?
„Für diesen Job wäre ich auch bis ans Ende der Welt gegangen.“ Das behauptet Starkoch Tommy Eder-Dananic. Er kocht normalerweise im Hangar 7, im Restaurant Ikarus. Dort kochen die besten Köche der Welt. Für eine „Charity “ kam der Starkoch in die Plus City. Achtung es wird „wild“.
Obwohl uns der Sommer fest im Griff hat, viele haben Lust auf Kochen. Damit’s aber nicht zu schwer wird im Magen, gibt’s heute einen Tipp der leichten Küche. Ein Kalbsbutterschnitzerl mit Kohlrabigemüse.
Wie plant man eigentlich eine Kochsendung? Natürlich beim Essen! Und dann muss auch ein ganz besonderes Fleisch auf den Grill. Nämlich Cult Beef. Was dahinter steckt …
Die meisten von Ihnen kennen ihn wohl als Rekordspieler der österreichischen Nationalmannschaft. Manche vielleicht auch nach seiner Wutrede als Teamchef von Israel. Ja die Rede ist von Andi Herzog. Was er als ehemaliger Profi-Kicker drauf hat, wissen wir ja. Aber wie macht sich der gebürtige Wiener eigentlich in der Küche?
Es gibt doch noch noch ein paar Geheimtipps im Salzkammergut Fleckerl, wo man keine asiatischen Touristengruppen trifft sondern eher einheimische Urgesteine. Fernab vom Hallstätter Massentourismus, der immer weiter ins äussere Salzkammergut vordringt, kann man hoch über dem Traunsee geniessen die Ruhe und den Aus blick.
Er ist der süßeste Linzer und das obwohl er 90 ist. Nicht Konditormeister Leo Jindrak wird 90, sondern der Familienbetrieb. Dieses Jubiläum gehört gefeiert. Tradition hat mittlerweile auch seine Nacht des Genusses. Der Konditormeister öffnet dabei seine Backstube, ein Paradies für Naschkatzen.
Schon mal einen Rattenschwanzrettich am Teller gehabt? Im Spa Hotel Bründl gibt’s gerade alle Formen des Rettichs und herbstliches Gemüse in der Küche, direkt vom Feld des Bauern ins Wellnesshotel. Hier die besten Tipps für ein Herbst-Menü.
Seit 2013 ist sie die schärfste Chili der Welt – Carolina Reaper. Mit 2,2 Millionen SHU brennt sie wie Feuer im Mund. Der Altenfeldner Thomas Schauer macht aus ihr Salz in Bio-Qualität.
Eine Rosmarin-Ecke, ein Gastgarten für 1400 Besucher und eine Hendlgrillstation. Vieles ist neu im Klosterhof Linz. Ein Traditionsbetrieb der sich einem Facelift unterzogen hat. Geführt vom Salzburger Josef Gassner. Er will den Klosterhof zu einem Haus für „alle“ machen.
Haben Sie heute schon etwas Grünes gegessen? Spinat ist die bekannteste unter den traditionellen Gründonnerstagsspeisen, aber es geht auch anders. Was in Traunkirchen heute gegessen wird und welche Bräuche es dort rund um den Gründonnerstag noch gibt – ein Blick ins Salzkammergut.