EMPFANG/MEDIADATEN – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender

EMPFANG/MEDIADATEN

EMPFANG

LT1 ist via Satellit

  • ASTRA 19,2°
  • Transponder 115
  • Downlink-Frequenz 12,66275 GHz
  • Symbolrate (MS/s): 22000
  • Fehlerschutz (FEC): 5/6
  • Polarisation: Horizontal

Kabel, A1 TV, DVB-T und online unter www.lt1.at zu empfangen. Seit 25. Jänner 2016 ist LT1, via Satellit, nur mittels HD-Receiver zu empfangen. Um die Videoqualität zu verbessern hat LT1 seit 25.01.2016 14:00 seine Ausstrahlung vollständig auf die effizientere MPEG4 Technologie umgestellt. Aufgrund dessen ist LT1 über Satellit ab sofort nur mehr mittels HD-Receiver in Kombination mit einem HD-fähigen TV-Gerät empfangbar.

Nur noch wenige Haushalte in OÖ verfügen über Receiver der älteren Generation. Falls dies der Fall ist sollte das Gerät getauscht werden. LT1 ist dann wieder mittels neuer Technologie einwandfrei empfangbar. Auskunft zu HD-Geräten erhalten Sie beim Elektrofachhändler bzw. Elektrofachmarkt.

LETZTE BEITRÄGE

Traditionelle Küche

Blunz’n Gröstl mit Radi-Salat

Carola Neulinger liebt traditionelle Gerichte. In Oberösterreich Kocht zeigt die Seminarbäuerin heute eines ihrer Lieblingsrezepte: Blunz’n Gröstl mit Radi-Salat. LT1-Moderatorin Silvia Schneider freut’s, weil auch sie mag’s herzhaft!
Benzin im Blut

Röhrl übers Porsche fahren

„Eine Garage ohne Porsche 911 ist doch ein ödes, leeres Loch.“ Das ist wohl einer der bekanntesten Sprüche der Rennfahrer-Legende Walter Röhrl. Der zweifache Rallye-Weltmeister war zu Besuch in...
Royale Schönheit

William & Kate Rose erobert Gärten

Weiße Rosen – das Symbol für Reinheit, Liebe und Neuanfang. Bei der Märchenhochzeit von Prinz William und Kate Middleton sorgten sie im April 2011 für magische Momente. Für das...
Katerfreie Kreation

Ennserin erfindet „Zero-Wein“

Alkoholfreie Getränke zu produzieren ist eine große Herausforderung. Eine Ennserin nimmt sich dem Thema an. Sie mischt Streuobst mit Gemüse. Genuss also ganz ohne Kater!
16 Milliarden Passwörter

Größtes Datenleck der Geschichte

Cyberkriminelle stehlen 16 Milliarden Passwörter. Das Team von „Cybernews“ hat das laut ihnen „größte Datenleak aller Zeiten“ entdeckt. Betroffen sind Onlinedienste wie Google, Apple, Facebook, Telegram und Instagram.
Steuer-Bremse

„Feiertagsarbeit zahlt sich weniger aus“

Steuerfrei arbeiten an Feiertagen. Das fordert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer von der ÖVP. Denn seit heuer wird ein Feiertag steuerlich wie der reguläre Stundenlohn unter der Woche behandelt.
Starke Sonne

Hautkrebs-Risiko steigt massiv

Besonders hohes Hautkrebs-Risiko. 2025 gilt laut Experten als ein Hochrisikojahr. Wissenschaftler beobachten, dass die sogenannten Niedrig-Ozon-Ergebnisse zunehmen.
Security-Check

Aus für 100ml-Regel am Flughafen?

100 Milliliter-Regel bei Flüssigkeiten im Handgepäck könnte fallen. Die EU-Kommission arbeitet an der Zulassung sogenannter C3 Scanner. Die können Flüssigkeiten bis zu 2 Liter direkt im Handgepäck kontrollieren.
Sitebar