LT1 FENSTERLN

Oberösterreichs einzige Brauchtumsserie
Jeden Freitag fensterln wir und blicken dabei in Werkstätten, in denen es noch altes Handwerk gibt. Wie in die vom Lederhosen-Daxner in Ebensee. Vom Erntedankfest in Mondsee über Holzschwemmen im Böhmerwald hin zum Liachtbratlmontag in Bad Ischl. Wir lassen Oberösterreichs Brauchtümer wieder hochleben.
10 Jahre Wartezeit
Handgestickte Lederhosen aus Ebensee
Worauf würden Sie 10 Jahre warten? Auf eine Hose? Wer weiß, was er dafür bekommt, der tut das, jedenfalls wenn er beim Lederhosenmacher bestellt.
Fleckerlteppich
Weben wie zu Omas Zeiten
In jeder Bauernstube ist ein Fleckerlteppich gelegen, früher hat im Mühlviertel fast jeder gewebt. Heute kaum mehr. Wir haben in der Teppichweberei vorbeigeschaut, eine der wenigen, die dieses alte...
Georgiritt
Ritter und Burgfräulein in Micheldorf
Es ist ein seltener Anblick Ritter und Burgfräulein hoch zu Ross, begleitet vom ganzen Burgvolk. Alle zwei Jahre wird Micheldorf zur mittelalterlichen Reitermetropole. Am kommenden Sonntag hätte der Georgiritt...
Kleindenkmäler
„Marterl“ erzählen Geschichten
Wenn man mit dem Auto durchs schöne Mühlviertel fährt, fallen sie sofort auf. Bildstöcke oder auch Marterl genannt. Aber warum stehen die fast überall im ganzen Land am Wegesrand,...
ALLE BEITRÄGE ZU LT1 FENSTERLN
Holzschwemmen
Am Fluss von OÖ nach Wien
Heute beim Fensterln gehen wir in den Wald Holz schwemmen. 100 Jahre lang wurde aus dem Böhmerwald das Brennholz nach Wien geschwemmt. Eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert, ohne moderner...
Kleindenkmäler
„Marterl“ erzählen Geschichten
Wenn man mit dem Auto durchs schöne Mühlviertel fährt, fallen sie sofort auf. Bildstöcke oder auch Marterl genannt. Aber warum stehen die fast überall im ganzen Land am Wegesrand,...
10 Jahre Wartezeit
Handgestickte Lederhosen aus Ebensee
Worauf würden Sie 10 Jahre warten? Auf eine Hose? Wer weiß, was er dafür bekommt, der tut das, jedenfalls wenn er beim Lederhosenmacher bestellt.
Fleckerlteppich
Weben wie zu Omas Zeiten
In jeder Bauernstube ist ein Fleckerlteppich gelegen, früher hat im Mühlviertel fast jeder gewebt. Heute kaum mehr. Wir haben in der Teppichweberei vorbeigeschaut, eine der wenigen, die dieses alte...
Georgiritt
Ritter und Burgfräulein in Micheldorf
Es ist ein seltener Anblick Ritter und Burgfräulein hoch zu Ross, begleitet vom ganzen Burgvolk. Alle zwei Jahre wird Micheldorf zur mittelalterlichen Reitermetropole. Am kommenden Sonntag hätte der Georgiritt...
Scheinarchitektur
Heiliges Grab in Garsten
Kollegin Kati Hinterreiter in Garsten unterwegs. Dort steht das einzige Heilige Grab Oberösterreichs. Es wurde von einem Barockmaler gemacht und ist unglaubliche 7 Meter hoch. Warum es sich dabei...
Osterbrauch
Palmbuschen binden
Am Sonntag ist der Palmsonntag, da werden wieder in Oberösterreich traditionell die Palmbuschen geweiht. In unserer Serie Fensterln erklären wir Ihnen das Brauchtum und wie man den Buschen schön...
Typisch österreichisch
Die Kaffeehaus-Kultur
Knappe acht Kilo. So viel Kaffee trinkt der Österreicher pro Jahr. Die österreichische Kaffeehaus-Tradition ist fest in unserer Tradition verankert. Für alle die gerade ihre Zeit bei einem gemütlichen...
Altes Handwerk
Beim Geigenbauer in Bad Goisern
Wir fensterln wieder. Und zwar diese Woche bei einem Paar, das die Liebe nach Bad Goisern verschlagen hat. Die Liebe zu einem alten Handwerk und die Liebe zueinander.
Fastentradition
So entstehen Beugerl
Beugerl, Beigerl, Beigl. Namen gibt’s viele, jeder spricht es unterschiedlich aus, aber kennen tun´s die meisten. Nur in der Fastenzeit wird das runde Gebäck gemacht und dann aber nicht...
Uralter Brauch
Glöckler vertreiben Geister
Das gibt’s nur im Salzkammergut und morgen Abend ist es wieder so weit. Die Glöckler kommen und vertreiben mit ihren Lichtern die bösen Wintergeister. Damit das jedes Jahr am...
Von Haus zu Haus
Kripperl Roas im Salzkammergut
Das Salzkammergut versinkt derzeit im Schnee, das innere Salzkammergut ist seit Tagen kaum mehr zu erreichen. Das tut einem alten Brauch aber keinen Abbruch. Die Zeit nach Weihnachten ist...