Talk im Paneum
Talk im Paneum
LT1 – Moderatoren und Gastgeber Peter Augendopler im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Lifestyle.
Jeden 2. Samstag, 18.00 Uhr exklusiv auf LT1.
Nächste Gäste:
10. Juni – Hera LIND (Erfolgsautorin)
18. Juni – Frank ELSTNER (“Wetten, dass…?” Erfinder / Showmaster & Moderator)
Andreas KLAUSER (CEO Palfinger AG)
Michael AFFENZELLER (FH Hagenberg / Maschinelles Lernen)
Stefan PIERER (Präsident IV OÖ)
Michael HAYBÖCK (Skispringer)
Annemarie DIEPLINGER (Gendermedizinerin)
Peter Filzmaier
“Wollte Sportreporter werden”
Der Talk im Paneum mit Politologe Peter Filzmaier. Er verrät: Er wollte eigentlich Sportreporter werden.
"Sind wie Start-up"
Kulturhauptstadt 2024 wächst
„Wir sind wie ein Start-Up.” Das sagt die kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt 2024. Bei Talk im Paneum erzählt Manuela Reichert außerdem, wie oft sie „Nein“ sagen muss, damit das...
Talk im Paneum
Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch
Er habe kein Problem mit verheirateten Priestern, der Abschaffung des Zölibats und Frauen in höchsten Kirchenämtern! Manfred Scheuer über seinen Weg vom Bäckerssohn zum Bischof, über die Zukunft der...
Landestheater-Chef
„Verkaufen mehr Tickets als Berlin“
„Wir verkaufen im Jahr 300.000 Karten, das schafft in Berlin kein einziges Theater“, so der kaufmännische Direktor des Landestheaters Thomas Königstorfer beim Talk im Paneum mit Silvia Schneider.
ALLE BEITRÄGE ZU TALK IM PANEUM
Hans Pum
„Habe die Welt gesehen“
Er war viele Jahre Alpindirektor beim Österreichischen Skiverband. In dieser Zeit dominierten Hermann Maier, Marcel Hirscher oder Anna Veith den Weltcup. Beim Talk im Paneum erzählt Hans Pum, wie...
Landestheater-Chef
„Verkaufen mehr Tickets als Berlin“
„Wir verkaufen im Jahr 300.000 Karten, das schafft in Berlin kein einziges Theater“, so der kaufmännische Direktor des Landestheaters Thomas Königstorfer beim Talk im Paneum mit Silvia Schneider.
Peter Filzmaier
“Wollte Sportreporter werden”
Der Talk im Paneum mit Politologe Peter Filzmaier. Er verrät: Er wollte eigentlich Sportreporter werden.
"Sind wie Start-up"
Kulturhauptstadt 2024 wächst
„Wir sind wie ein Start-Up.” Das sagt die kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt 2024. Bei Talk im Paneum erzählt Manuela Reichert außerdem, wie oft sie „Nein“ sagen muss, damit das...
Talk im Paneum
Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch
Er habe kein Problem mit verheirateten Priestern, der Abschaffung des Zölibats und Frauen in höchsten Kirchenämtern! Manfred Scheuer über seinen Weg vom Bäckerssohn zum Bischof, über die Zukunft der...
Chance des Lebens
„Meine Hände zitterten”
Talk im Paneum mit Lask Stadion-Architekt Harald Markon. Er spricht mit Dietmar Maier über die Herausforderungen bei diesem Projekt – und verrät, wo sein Lieblingsplatz im Stadion ist.
Mr. Formel 1
„Niki Lauda fehlt“
„Niki Lauda hat ein großes Loch gerissen und er fehlt der Formel 1“ ! Starkommentator Ernst Hausleitner über seine Nachfolge von Heinz Prüller und sein Leben im Formel 1...
Alex Kristan
„Pieksen ja, verletzten nein“
Was dürfen Satire und Kabarett? „Pieksen, aber nicht verletzen!“ Das sagt Parodist Alex Kristan. Wieviel Arbeit in seinen Programmen und Rollen steckt, hat er bei „Talk im Paneum“ verraten.
Babsi Schett
„Bekam unmoralisches Angebot“
In der Weltsportart Tennis war Barbara Schett im Einzel und im Doppel unter den besten 10 der Welt. Heute ist Österreichs erfolgreichste Tennisspielerin zu Gast im Talk im Paneum. Sie...
"Knapp überlebt"
Filmemacher Pröll liebt Abenteuer
Hunderte Tier- & Naturdokumentationen, unzählige Abenteuer in entlegenen Gegenden der Welt. Wenn der Goldwörther Erich Pröll von seinem Leben erzählt, dann auch davon, wie knapp er manchmal dem Tod...
Andreas Goldberger
“Wir Oberösterreicher wurden belächelt“
Mit einer Mutprobe auf einer kleinen Schanze in Waldzell startet eine der größten Skisprung-Karrieren der Weltcup-Geschichte. Heute blickt er zu seinem 50er auf eine riesige Medaillensammlung, Weltrekorde aber auch...
Markus Hengstschläger
„Des is net meins“
Warum liegt es nicht nur an unseren Genen, wenn wir etwas nicht können? Wie können wir aus der aktuellen “Mitmachkrise” herauskommen? Und kann die Genforschung in Zukunft Krankheiten verhindern? Bestsellerautor...