Talk im Paneum
Talk im Paneum
LT1- Moderatoren und Gastgeber Peter Augendopler im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Lifestyle. Jeden 2. Samstag, 18 Uhr exklusiv auf LT1.
Nächste Gäste:
16. Juli Karl Pilstl (Rohstoffexperte und -händler)
30. Juli Ina Regen (Sängerin & Musikerin)
Wolfgang Muchitsch
Darf Krieg ins Museum?
Warum darf sich nicht jeder leidenschaftliche Sammler Museum nennen? Darf Krieg ausgestellt werden? Und warum gehen Jugendliche eigentlich nicht freiwillig hin? Wolfgang Muchitsch, Präsident des Museumsbundes Österreich, im Gespräch...
Johanna Rachinger
Direktorin der 4 Millionen Bücher
Johanna Rachinger aus Putzleinsdorf wollte als Kind Briefträgerin werden. Ihr Weg hat sie dann aber nach Wien geführt. Dort ist sie seit 20 Jahren Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek. Damit...
„Wie Olympia"
Konditorenbewerbe sind kein Zuckerschlecken
In ihrem Fach ist sie mehrfach ausgezeichnet. Konditormeisterin Brigitta Schickmaier. Das Training für die Bewerbe vergleicht sie mit Olympia.
Paul Resch
Der Radsport-Macher
Paul Resch holt die Weltelite im Radsport nach Oberösterreich. Eine Woche vor der OÖ Rundfahrt plaudert der ehemalige Bäcker mit Wolfgang Irrer über das Rennen ab kommenden Donnerstag und...
ALLE BEITRÄGE ZU TALK IM PANEUM
Markus Poschner
„Wir spielen nicht nur Note“
„Niemand applaudiert weil wir Noten spielen. Wir müssen die Seelen der Menschen erreichen.“ Diesmal im Talk im Paneum: Chefdirigent des Bruckner Orchesters Markus Poschner.
Paul Resch
Der Radsport-Macher
Paul Resch holt die Weltelite im Radsport nach Oberösterreich. Eine Woche vor der OÖ Rundfahrt plaudert der ehemalige Bäcker mit Wolfgang Irrer über das Rennen ab kommenden Donnerstag und...
Wolfgang Muchitsch
Darf Krieg ins Museum?
Warum darf sich nicht jeder leidenschaftliche Sammler Museum nennen? Darf Krieg ausgestellt werden? Und warum gehen Jugendliche eigentlich nicht freiwillig hin? Wolfgang Muchitsch, Präsident des Museumsbundes Österreich, im Gespräch...
Johanna Rachinger
Direktorin der 4 Millionen Bücher
Johanna Rachinger aus Putzleinsdorf wollte als Kind Briefträgerin werden. Ihr Weg hat sie dann aber nach Wien geführt. Dort ist sie seit 20 Jahren Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek. Damit...
„Wie Olympia"
Konditorenbewerbe sind kein Zuckerschlecken
In ihrem Fach ist sie mehrfach ausgezeichnet. Konditormeisterin Brigitta Schickmaier. Das Training für die Bewerbe vergleicht sie mit Olympia.
Josef Schütz
Das Millionen-Museum im beschaulichen Donautal
Eines der modernsten Museen des Landes hat Initiator Josef Schütz ausgerechnet ins beschauliche Obere Donautal gebaut. Warum es den renommierten Kunstexperten gerade dorthin verschlagen hat und warum er sich...
Die XXXLutz-Story
Vom Dorfladen zum Milliardenkonzern
Vom Hausruckviertler Dorfgeschäft zum Milliardenkonzern. Die XXXLutz-Story beim Talk im Paneum mit Dietmar Maier.
Karl Stoss
„Olympische Spiele sind kein Betriebsausflug“
Die Olympischen Spiele sind kein Betriebsausflug, es geht um Medaillen“, sagt der Präsident des Olympischen Komitees Karl Stoss kurz vor seinem Abflug nach Peking beim Talk im Paneum.
Sensationsfund
„Alois Hitlers Briefe“
Es ist der Sensationsfunde aus Oberösterreich. Alois Hitlers Briefe gefunden auf einem Dachboden in Wallern. Historiker Roman Sandgrubers Buch dazu ist mittlerweile ein internationaler Bestseller.
Shamil Borchashvili
„Bin Österreich extrem dankbar“
Olympia Bronze-Gewinner Shamil Borchashvili spricht mit Silvia Schneider über seine Flucht von Tschetschenien nach Österreich, was es mit den sogenannten Blumenkohl-Ohren auf sich hat und warum er auf Fanta...
Talk im Paneum
Vom Wirtssohn zum „Schlossherrn“
Ein Mühlviertler Wirtsbub ist Chef von Schloss Schönbrunn. Der Helfenberger Klaus Panholzer diesmal im Talk im Paneum
Talk im Paneum
Das bislang wohl persönlichste TV-Gespräch
Aus einfachen Verhältnissen vom Jesuitenschüler zum Landeshauptmann. Thomas Stelzer über seine Kindheit, die Rolle von Familie und Frau Bettina und sein Outing als Robbie Williams Fan.