UNTERWEGS IN OÖ
Unterwegs in OÖ
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und LT1 Moderatorin Katrin Hinterreiter sind „Unterwegs in OÖ“ – zu Gast bei besonderen Menschen und besonderen Plätzen.
Cesky Krumlov
Stadt an der „Krummen Aue“
Am 11. Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten. Die Grenze zu Oberösterreich war offen. In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren...
Dom des Mühlviertels
Waldweihnacht in Reichenthal
Nicht nur Linz hat einen Dom, sondern auch im Mühlviertel steht einer. Zur Weihnachtszeit ist Reichenthal besonders stolz auf diesen geistlichen Ort. Josef Pühringer und Katrin Hinterreiter sind wieder...
Unterwegs in OÖ
Salzstadel erinnern an goldene Zeiten
Das Salz verschwand. Die Pferde blieben. Stadl-Paura im Bezirk Wels Land war damals wichtiger Umschlagplatz für den Transport des weißen Goldes. Heute erinnern nur mehr die Salzstadeln an der...
Typisch Gosinger
„Wir haben einfach Gschmo“
Wer ins Salzkammergut reist und in Gosau bleibt, bemerkt schnell ein besonderes Wort: „Gschmo“. Was dahinter steckt verraten Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und LT1-Moderatorin Kati Hinterreiter zum Staffelstart von Unterwegs...
Neue Staffel
„Unterwegs in OÖ“ am Sonntag
Neue Staffel „Unterwegs in Oberösterreich“! Das LT1 Erfolgsformat startet wieder am Sonntag ab 18 Uhr. Diesmal geht’s nach Gosau im Salzkammergut.
ALLE BEITRÄGE ZU UNTERWEGS IN OÖ
400 Jahre Blutgericht
Würfeln um Leben und Tod
„Wir wollen kein historisches Kostümspektakel sein“, so die Verantwortlichen der Frankenburger Würfelspiele. 400 Jahre ist es her, das Blutgericht am Haushamerfeld. Seit 100 Jahren wird das tragische Ereignis unserer...
Typisch Gosinger
„Wir haben einfach Gschmo“
Wer ins Salzkammergut reist und in Gosau bleibt, bemerkt schnell ein besonderes Wort: „Gschmo“. Was dahinter steckt verraten Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und LT1-Moderatorin Kati Hinterreiter zum Staffelstart von Unterwegs...
Neue Staffel
„Unterwegs in OÖ“ am Sonntag
Neue Staffel „Unterwegs in Oberösterreich“! Das LT1 Erfolgsformat startet wieder am Sonntag ab 18 Uhr. Diesmal geht’s nach Gosau im Salzkammergut.
Cesky Krumlov
Stadt an der „Krummen Aue“
Am 11. Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten. Die Grenze zu Oberösterreich war offen. In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren...
Dom des Mühlviertels
Waldweihnacht in Reichenthal
Nicht nur Linz hat einen Dom, sondern auch im Mühlviertel steht einer. Zur Weihnachtszeit ist Reichenthal besonders stolz auf diesen geistlichen Ort. Josef Pühringer und Katrin Hinterreiter sind wieder...
Unterwegs in OÖ
Salzstadel erinnern an goldene Zeiten
Das Salz verschwand. Die Pferde blieben. Stadl-Paura im Bezirk Wels Land war damals wichtiger Umschlagplatz für den Transport des weißen Goldes. Heute erinnern nur mehr die Salzstadeln an der...
Unterwegs in Oberösterreich
Mumienfunde aus Waldhausen
Der Pfarrer aus Waldhausen im Strudengau hat Leichen im Keller. Genauer gesagt Mumien. LT1-Moderatorin Kati Hinterreiter mit einer neuen Folge „Unterwegs in Oberösterreich“.
Geselliges Dorf
8 Wirtshäuser auf 1.200 Einwohner
Haibach ob der Donau hat zwar nur 1200 Einwohner, dafür 3 Kirchen. Außerdem ist es die Heimatgemeinde des Diözesanbischofs Manfred Scheuer. Ein besonders frommes Platzerl? Kollegin Kati Hinterreiter und...
Unterwegs in OÖ
Narren und heilendes Wasser in Bad Hall
Augen auf, heißt es in Bad Hall. Denn dort gibt es jodhaltiges Heilwasser. Es hilft bei Sehschwäche oder auch bei Erkrankungen der Atemwege. Darum wurde schon 1829 die erste...
Moosmenschen
Tor des Salzkammerguts ist grün
Gmunden ist zwar keine Großstadt, aber auch kein verschlafenes Dorf. Im Gegenteil. Tausende Touristen kommen an den Traunsee, besuchen Schloss Orth oder wandern auf den Grünberg. In der heutigen...
100-Jähriger erzählt
“Zufall brachte mich ins Stift Reichersberg”
“Ich vergleiche es mit Verliebtsein“, sagt das jüngste Mitglied der Augustiner Chorherren. Gleich nach der Matura ist er ins Stift Reichersberg eingetreten. Bei der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“...
Nicht Wien
Enns ist älteste Stadt Österreichs
Die Wiener wollen es nicht ganz so glauben, das sie es nicht sind. Am 22. April 1212 wurde Enns das Stadtrecht verliehen. Sie ist somit die älteste Stadt Österreichs...