So entstehen Beugerl
Beugerl, Beigerl, Beigl. Namen gibt’s viele, jeder spricht es unterschiedlich aus, aber kennen tun´s die meisten. Nur in der Fastenzeit wird das runde Gebäck gemacht und dann aber nicht alleine gegessen. Warum man es unbedingt teilen sollte? Kollegin Kati Hinterreiter fensterlt heute wieder, bei der Beugerl-Bäckerin.
Das könnte dich interessieren
Die Sendung mit dem Hasen
Palmbuschen binden
Noch eine Woche bis zum Palmsonntag Also noch genug Zeit zum Basteln Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihren Palmbuschen selbst binden können und was hinter dem Osterbrauch eigentlich steckt
Strohstern feiert Comeback
Unsere Omas und Opas wissen es noch ganz genau Damals gab´s kein Lametta, da wurde der Baum mit anderen Dingen geschmückt Nüsse, Strohsterne oder Äpfel Wir gehen auf Zeitreise
Nikolaus kommt doch ins Wohnzimmer
Nikolaus kommt heuer via Fernsehen Da der Heilige heuer Corona bedingt nur vor die Haustür darf bringt LT1 den Nikolaus mit einer eigenen Sondersendung in die Wohnzimmer der Oberösterreicher Die
Mit diesen Tricks gelingt Christstollen
Früher war der Christstollen ein Fastengebäck, heute naschen wir ihn in der Weihnachtszeit und trotz der vielen Kalorien natürlich ohne schlechtem Gewissen Aber woran erinnert eigentlich der ovale Teig
DIY Tipps für den Advent
Am Sonntag zünden wir das erste Kerzerl am Adventkranz an Damals waren das keine Gestecke aus Tannen sondern 24 Kerzen auf einem Wagenrad Die Geschichte hinter dem Brauchtum und
Corona pusht Regionales
Wissen wo herkommt, was auf dem Teller landet Für immer mehr Landsleute die Kaufentscheidung Der Bauer ums Eck wird ein immer beliebterer Einkaufsort
Osterbrauch in Gaspoltshofen
In vielen Dörfern sind sie ab dem Gründonnerstag nicht mehr zu überhören: Die Ratschenkinder Mit Holzinstrumenten ziehen sie durch den Ort, von Haus zu Haus Schon seit dem Mittelalter