Kleindenkmäler
„Marterl“ erzählen Geschichten
Redaktion: Katrin Zangenfeind |
Kamera: Daniel Gmainer-Pranzl |
Schnitt: Tanja Stadlbauer |
Ort:
Bad Zell
Wenn man mit dem Auto durchs schöne Mühlviertel fährt, fallen sie sofort auf. Bildstöcke oder auch Marterl genannt. Aber warum stehen die fast überall im ganzen Land am Wegesrand, welche Bedeutung haben die Kleindenkmäler. Wir Fensterln heute in Bad Zell und gehen dem auf die Spur.
(Gesamt 546 , 1 heute)
Das könnte dich interessieren
Mühlviertler Stonehenge
Stoakraft Weg ist eröffnet
Redaktion: Katrin Zangenfeind |
Kamera: Daniel Gmainer-Pranzl |
Schnitt: Tanja Stadlbauer |
Ort:
Bad Zell
Herrrgottsitz, Schwammerlstein, Buckelwehlucken, Zigeunermauern Was Stonehenge in England ist, sind bei uns die Steinformationen im Mühlviertel Dazu gibt’s jetzt ein eigenes Buch und einen neuen Rund-Wanderweg
(Gesamt 546 , 1 heute)
Quendel
Superkraut für unsere Haut
Redaktion: Katrin Zangenfeind |
Kamera: Daniel Gmainer-Pranzl |
Schnitt: Tanja Stadlbauer |
Ort:
Bad Zell
Er ist ein Superkraut für unsere Haut und zugleich ein Speisenveredler Der Quendel, der wilde Thymian, ist im Herbst das Superfood schlechthin So wird er äußerlich und auch innerlich
(Gesamt 546 , 1 heute)