US-Air-Force kauft Teleskope in Kefermarkt
Bei der heutigen Sendung Unterwegs in Oberösterreich gehts nach Kefermarkt. Viele denken dabei an den berühmten Flügelaltar. Die knapp 2.200 Einwohner Gemeinde hat jedoch viele Besonderheiten. Eine Firma baut Weltraum-Teleskope. Die US-Air Force kauft dort ein. Katrin Hinterreiter und Josef Pühringer sind somit dem Weltall dieses Mal ziemlich nahe.
Das könnte dich interessieren
Weihnachtsschmuck ist Chefsache
Ist ihr Chef grinchig in der Vorweihnachtszeit oder ein absoluter Fan? Unserer dekoriert sogar das Studio und schmückt den Christbaum Wir haben uns mal bei Freunden des größten Privatsenders
Volkskrankheit „Einsamkeit“ steigt
Einsamkeit macht krank 770000 Singlehaushalte gab’s 1985 Jetzt sind es doppelt so viele Immer mehr Senioren leben alleine Eine IMAS Umfrage zeigt: die über 60-Jährigen nehmen gesundheitliche oder finanzielle
Stadt an der „Krummen Aue“
Am 11 Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten Die Grenze zu Oberösterreich war offen In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren
Bad Ischler retten Kunstschätze
2009, also vor 15 Jahren, war Linz Europas Kulturhauptstadt 2024 wird die Region Bad Ischl-Salzkammergut gemeinsam mit Bodo in Norwegen und dem estnischen Turku diese Gastgeberrolle übernehmen Was dabei
Mehr als 20.000 in Peuerbach
Georg von Peuerbach haben noch vor einem halben Jahr wohl wenige Landsleute gekannt – es gibt ja nicht einmal ein Bild von ihm und geboren wurde er 1423 Der
Augen waschen in Adlwang
Es ist der älteste Wallfahrtsort Österreichs Nicht etwa der Pöstlingberg, Maria Zell oder Maria Taferl, sondern Adlwang Tausende Menschen pilgern in die 2200 Einwohner Gemeinde ins Traunviertel Den “Rucksack”
Astronauten üben Mars-Mission
Männer in Raumanzügen, Roboterfahrzeuge die herumfahren und hügelige Landschaft, wie im Weltall Was nach Filmset aussieht, ist Realität Peuerbach ist der neue Mars Eine 6-köpfige Crew trainiert für
5 Asteroiden ziehen an uns vorbei
5 Asteroiden ziehen nahe an der Erde vorbei Sie passieren sie in einer Entfernung von etwa 5 Millionen Kilometer Bei dieser Nähe spricht man von gefährlich
9 von 10 surfen im Internet
97% aller Senioren nutzen täglich ihr Handy Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts ISA