“Finger weg von Pampasgras!”
Wir kommen zum Blumenschmuck. Rund 3 Monate vor der Trauung geht’s zur Floristin, damit Kirche Location und Strauß zeitgerecht fertig geschmückt sind. Warum Bräute gerne 2 Sträuße haben und Trendblumen wie Pampasgras als Dekoration eher ungeeignet sind. Wir zeigen Tipps und Inspirationen.
Das könnte dich interessieren
Klöster vergolden Knochen
1600 bis 1750 – die Zeit des Barock Gebäude, Kleidung, Kunst – typisch für diese Zeit ist, dass alles sehr prunkvoll war Das galt natürlich auch für die Kirche
8 von 10 schätzen Familien-Zeit
Rund 2,3 Milliarden geben Österreicher heuer für Weihnachtsgeschenke aus Ein Zehntel mehr als letztes Jahr Trotzdem ist Zeit mit den Liebsten für 8 von 10 Österreicher immer noch wichtiger
Tipps für DIY-Adventkranz
24 Kerzen auf einem Wagenrad: So sah im 19 Jahrhundert der 1 Adventkranz aus Warum zünden wir jetzt nur mehr 4 Kerzen an und warum ist die Letzte davon
Hochzeits-Trends im Check
Zehnstöckige Torten, eine schwebende Blumendeko oder eine meterlange Schleppe – mit solchen Inspo-Bildern werden Bräute überschüttet Aber alles Übertreibung, denn der Trend-Check zeigt: weniger ist mehr
1.700 Jahre alte Tradition
Wenn ich sage: “Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir”, können sie wahrscheinlich weitersingen Hinter einem der bekanntesten Kinderlieder steckt eine 1700 Jahre alte Tradition
Darum essen wir Martini-Gansl
Bei uns öffnet sich ab heute wieder regelmäßig ein Fenster Unsere Brauchtums-Serie „Fensterln“ ist zurück Am morgigen 1111 ist nicht nur Faschingsbeginn, sondern Martinitag! Laternenumzüge von Kindern gehören dazu
Allerheiligen-Geschichte enthüllt
Seit dem 9 Jahrhundert feiern Christen am 1 November Allerheiligen Nach altem Volksglauben stiegen die Seelen aus dem Fegefeuer auf und kehrten auf die Erde zurück Der Feiertag
Deko-Tipps für Feiertage
Die einen lieben sie, für andere ist sie die stressigste zeit im Jahr: Nur noch knapp 2 Monate bis Weihnachten Jetzt geht’s also los mit Geschenke kaufen, Kekse backen
Altmünster und sein Taufpate
Es ist so eine Sache mit den Ortsnamen Bei manchen liegt’s auf der Hand, wo sie herkommen Die meisten sagen wir aber einfach so, ohne drüber nachzudenken Aber jeder