Kirche – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
86 Beiträge gefunden
Medienempfang Bischof
Jugend unter digitalem Dauer-Druck
0

Jugend unter digitalem Dauer-Druck

Zwischen Schein und Sein: 8 von 10 Jugendlichen sagen in einer Studie, dass sie sich durch Plattformen wie Instagram oder TikTok sozial unter Druck gesetzt fühlen. Das belastet ihren Alltag, vor allem, wenn sie sich mit anderen vergleichen.
111 Bischöfin
Erstmals Bischöfin in Österreich
0

Erstmals Bischöfin in Österreich

Erstmals ist eine Frau an der Spitze der evangelischen Kirche in Österreich. Cornelia Richter aus Bad Goisern ist am Freitag in Wien zur ersten Bischöfin gewählt worden. Seit 1980 sind in der evangelischen Kirche Frauen den Männern gleichgestellt.
Donauschlingen Radrunde
Moderatorin radelt zum Naturwunder
0

Moderatorin radelt zum Naturwunder

Der Platz, an dem der Granit das Wasser zum Umkehren zwingt. Gleich zweimal ändert die Donau in Schlögen ihre Richtung. Ein Naturwunder. Wir haben uns mit dem E-Bike auf den Weg dorthin gemacht und drehen eine Runde. Die Belohnung fürs Treten: Viel Geschichte und Ausblick.
111 Papstwahl
Tag 2 der Papstwahl
0

Tag 2 der Papstwahl

Tag 2 der Papstwahl. Für die Entscheidung, wer der nächste Pontifex wird, braucht es eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Also 89 der 133 stimmberechtigten Kardinäle.
Papst
So geheimnisvoll läuft Papst-Wahl
0

So geheimnisvoll läuft Papst-Wahl

Nach dem Tod von Papst Franziskus sind 1,4 Milliarden Katholiken weltweit ohne geistliches Oberhaupt. Der Prozess rund um die Nachfolge hat bereits begonnen. Samstag wird der Argentinier beigesetzt. Eine Woche später beginnt das sogenannte Konklave. Die Papstwahl in der sixtinischen Kapelle.
111 Papst
Papst Franziskus ist tot
0

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus ist tot. Am Sonntag hatte der 88-Jährige noch an der Osterfeier teilgenommen und den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet. Am Ostermontag ist er um 7:35 Uhr im Vatikan an den Folgen einer schweren Lungenentzündung verstorben.
Ostermontag
Warum wir Ostermontag freihaben
0

Warum wir Ostermontag freihaben

Der Sonntag war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken. Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens, aber noch nicht vorbei. Dass der heutige Tag ein Feiertag ist, hat einen geschichtlichen Grund.
Unterwegs in OÖ Wilhering
Stift Wilhering beherbergt barocke Schätze
0

Stift Wilhering beherbergt barocke Schätze

Als „Troja von Oberösterreich“ bezeichnen die Wilheringer den Kürnbergwald. Früher war er beliebtes Jagdgebiet des Kaisers und Lebensraum der Kelten und Römer. Jetzt ein Ort voller Geschichte. Ähnlich seinem Besitzer, dem Stift Wilhering. Mit rund 800 Engelsfiguren, eines der bedeutendsten Barock-Klöster unseres Landes. Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und LT1-Moderatorin Kati Hinterreiter besuchen die klösterlichen Mauern in […]
Fensterln Weihkorb
Sticken fürs Weihkörberl
0

Sticken fürs Weihkörberl

Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke. Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb. Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten. Wir haben eine Meisterin mit Zwirn und Nadel getroffen. Sie zeigt uns den Ebenseer Kreuzstich einer Weihkorb-Decke.
Fasten im Dom
So fasten Katholiken heute
0

So fasten Katholiken heute

Fastenzeiten gibt es seit Jahrhunderten. Ob im Christentum, im Islam oder im Buddhismus: Gläubige verzichten bewusst auf Essen, auf Luxus oder auf Gewohnheiten. Auch die Katholiken. Aber warum? Wir haben in der größten Kirche Österreichs die Antwort darauf gesucht.
Palmbuschen
Palmbuschen-Tradition zu Ostern
0

Palmbuschen-Tradition zu Ostern

7 Zweige binden wir für einen österlichen Palmbuschen zusammen. Diese Zahl ist kein Zufall. Sie hat religiösen Hintergrund. Warum wir überhaupt bunte Beserl binden und die am Palmsonntag weihen lassen? Eine Folge unserer Brauchtums-Serie LT1-Fensterln.
Pöstlingbergschlössl
Fischbuffet eröffnet Fastenzeit
0

Fischbuffet eröffnet Fastenzeit

Die Fastenzeit: 40 Tage bis Ostern auf bestimmte Gewohnheiten verzichten. Jeder zweite Österreicher will das durchhalten. Darauf reagieren auch heimische Gastronomen und verändern für diese Zeit ihre Speisekarte.
Fensterln Maria Lichtmess
Das feiern wir an Maria Lichtmess
0

Das feiern wir an Maria Lichtmess

40 Tage nach Heiligabend feiern Christen die sogenannte Maria Lichtmess. Früher hat sie die Weihnachtszeit beendet. Nur die wenigsten wissen, wie diese kirchliche Tradition entstanden ist und, dass sie mit dem Frühling und Hoffnung zu tun hat. Für eine Folge unserer Traditionsserie LT1-Fensterln waren in der Ursulinenkirche in Linz.
Fensterl Uhrmacher
Uhrmacher vergoldet Zeiger
0

Uhrmacher vergoldet Zeiger

5 Stockwerke für eine Uhr. Ja, das gibt’s tatsächlich, und zwar im 41 Meter hohen Kirchturm in Aigen im Mühlviertel. Seit 170 Jahren schwingt dort das historische Pendel. Es gibt nur noch ganz wenige, die das Handwerk des Turmuhrenbauers beherrschen. Wir haben einen davon bei seiner Arbeit begleitet.
Sternsinger
16.000 Sternsinger unterwegs
0

16.000 Sternsinger unterwegs

Klopft es in diesen Tagen an Ihrer Tür, dann sind es womöglich die Sternsinger. Sie ziehen von Haus zu Haus und bringen den Segen. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, wofür das C+M+B eigentlich steht?
Musical meets Christmas
Musical-Premiere auf LT1
0

Musical-Premiere auf LT1

Warum die Kirche in Haibach die bestbewachte von Oberösterreich ist? Das liegt an LT1! Wir haben dort nämlich 10 Kameras aufgebaut. Für uns eine spezielle Produktion und eine Premiere mit Ohrwurmgefahr: Musicalstars singen ihre liebsten Weihnachtslieder.
Friedenslicht
9-Jähriger ist Friedens-Botschafter
0

9-Jähriger ist Friedens-Botschafter

Schlager-Superstar Helene Fischer hat bereits das Friedenslicht aus Oberösterreich. Moderator Florian Silbereisen auch. Ein 9-Jähriger aus dem Salzkammergut durfte es den Musikern überreichen. Jetzt hat das Friedenslichtkind das Licht mit seiner Laterne auch nach Brüssel gebracht. Das Symbol des Zusammenhalts leuchtet somit auch in der Europäischen Kommission.
Gospel
Gospel-Star mit Sister-Act-Effect
0

Gospel-Star mit Sister-Act-Effect

Wer den Film Sister Act kennt, erinnert sich an Lieder wie „Oh Happy Day“ oder „I Will Follow Him“. Letzterer symbolisiert die Hingabe zu Gott. Ein „himmlischer“ Hit, der weit über Kirchenmusik hinaus begeistert.
Sitebar