Homeoffice, Homeschooling oder Lockdown. Für viele Österreicher spielt sich das Leben nach wie vor daheim ab. Das ist ärgerlich und doch profitieren manche Branchen davon.
Tipps und Tricks vom Haubenkoch, regionale Zutaten, g’schmackige Rezepte. Das gab’s bei Oberösterreich Kocht schon immer. In der neuen Staffel kommt dazu, dass uns Hobbyköche ihre Rezepte zeigen. Vor dem ersten Dreh haben sie schon mal Kochstudioluft geschnuppert.
Corona-Test bei Ambulanzterminen im Spital nötig. Schon bisher müssen Besucher von stationären Patienten in Oberösterreichs Krankenhäusern einen negativen Coronatest vorweisen. Ab kommendem Montag benötigt man so einen Test auch wenn man einen Termin in der Spitalsambulanz hat. Gültig sind ein maximal 48 Stunden alter Antigen-Test oder ein PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist.
Drogenlenker Anzahl seit 2018 fast verdoppelt. Das zeigen eine Polizeistatistik. Insgesamt verzeichnet Österreich rund 177.000 Fahrten unter Drogeneinfluss pro Jahr. Allein im Jahr 2021 waren es im Schnitt 5 pro Tag. Tendenz steigend, die Dunkelziffer hoch. Bei den Alkolenkern ein ähnliches Bild. Die Gefahren, meist für dritte Unbeteiligt, riesengroß.
Land der Möglichkeiten als TV-Show. Die von Landehauptmann Thomas Stelzer initiierte Veranstaltung weicht coronabedingt ins Internet aus. Unter den Gästen sind Bundeskanzler Sebastian Kurz, Genetiker Josef Penninger, Bestsellerautorin Vea Kaiser und Physiker Werner Riegler vom Schweizer CERN-Institut. Unter den Gästen finden sich Bundeskanzler Sebastian Kurz sowie drei Impulsreferenten: Josef Penninger, Genetiker und Mitentwickler des Corona-Medikaments […]
Sexualität, Geldsorgen und Tod. Das sind Themen über die kaum jemand spricht. Auch Fehlgeburten werden geheim gehalten. Und das obwohl jede 10. Schwangere davon betroffen ist. Wie belastend dieses Schweigen ist, wir haben mit einer Betroffenen gesprochen.
„Die Gastro soll wieder öffnen. Junge Leute sollen wieder ins Kino gehen können“ Das wünscht sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Wenn Restaurants und Lokale wieder aufsperren, dann braucht´s mehr Testmöglichkeiten. In den Einkaufcentern bereitet man sich jetzt bereits dafür vor!
Würstel, Schnitzel oder Salami. Das alles gibt es mittlerweile schon komplett fleischfrei. Eine willkommene Alternative also, wenn man sich mal wieder gesünder ernähren will. Könnte man meinen. Veggie ist nämlich nicht automatisch gesund.
Im Salzkammergut sind verschiedene Bräuche rund um Ostern besonders gut erhalten geblieben. In Traunkirchen zum Beispiel ziehen Gläubige in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag singend zuerst durch den Ort und dann auf den Kalvarienberg. Das Antlasssingen fällt heuer aus, aber einem anderen Brauchtum rund um das Thema Antlass können Corona Regeln ziemlich egal sein. […]
Keine Osternacht, kein Prozession, kein Festtagsgottesdienst. Es ist ein stilles Osterfest, das uns Corona heuer beschert, und das schon zum zweiten Mal. Das österliche Brauchtum hat trotzdem Bestand und nicht alles braucht ein großes Fest, wenn´s damit natürlich auch viel schöner wär. Das heilige Grab in Mondsee, zum Beispiel, kann man auch in aller Stille […]
Altes Brot, Knödel vom Vortag, ein offenes Joghurt. Immer wieder bleiben Lebensmittel über. Und landet nach einem Zwischenstopp im Kühlschrank schließlich doch im Müll. Wie unsere Omas genau das verhindert haben. Wir zeigen die Restlkoch-Tricks.
Jeder 10. Oberösterreicher hat einen Hund. So lieb sie auch sind, aber jeder Tierbesitzer kennt es nur zu gut, wenn der Liebling nach dem Spazierengehen mit den dreckigen Pfoten durchs Haus rennt. Was hilft gegen den Schmutz am Boden? Hier die Lösung.
Wissen sie wie ihr Begräbnis aussehen soll, welche Musik gespielt wird? Wahrscheinlich eher nicht. Sich mit dem Tod auseinanderzusetzen ist ein schmerzliches Thema, die wenigsten denken zu Lebzeiten darüber nach. Wir haben einen Trauerbegleiter, einen Bestatter und einen Rechtsanwalt zum Thema Tod befragt.
Fertigteig ohne Gluten. Milch ohne Laktose, Wein ohne Histamin. Vor wenigen Jahren noch undenkbar. Heute gehört das zum normalen Supermarktsortiment. Das Geschäft mit den Unverträglichkeiten boomt. Und das, obwohl die Zahl der Betroffenen fast unverändert ist.
Buchenrasling, südlicher Schüppling oder Stockschwämmchen. Damit kennt sich Florian Kogseder aus. Er ist Pilzzüchter. Insider nennen ihn den „Pilzprinz“ von Molln. Seine Schwammerl sind in Gourmetküchen Österreichs heiß begehrt.
Warum geht der Teig nicht auf. Wie lange muss er rasten? Mag er es warm oder kalt? Beim Backen passieren oft Fehler. Nicht so bei Food-Blogger Anton Peschka. Vor Ostern ist das Backrohr rund um die Uhr in Betrieb. Was der Eferdinger diesmal aus Germteig zaubert.
Boden saugen und wischen: Ziemlich nervig, oder? Aus dem Mühlviertel kommt ein Boden, der das kaum nötig hat. Der Belag schluckt nicht nur Schmutz, sondern hält so einiges aus.
Bier, Wein oder Schnaps. Ein Tropfen kann genügen und Alkoholiker erleiden einen Rückfall. Normalerweise schützen genau davor Selbsthilfegruppen wie etwa die anonymen Alkoholiker. Aber auch sie mussten ihre Treffen ein Jahr lang wegen der Lockdowns absagen. Ein Ex-Trinker hat uns jetzt erzählt wie gefährlich die Corona Zeit wirklich ist und wie er es bis jetzt […]
Sonntags-Brunch aber die frischen Semmerl fehlen oder abends kommt plötzlich das Verlangen nach Chips und Schokolade, jeder kennt´s. Genau dann, wenn die Shops geschlossen haben. Seit 2009 gibt’s bei den Turmöl-Tankstellen Lebensmittel. Jetzt müssen wir die Haustüre nicht mehr verlassen, denn Mjam liefert uns die jetzt sogar nach Hause.
Zwei Oberösterreicher gehören zu den besten 30 unter 30. Gekürt vom renommierten Forbes Magazin. Die beiden Jungunternehmer haben mit ihrem Start Up den heimischen Vereinssports revolutionieren.
Kaltes Wasser. Am besten noch mit Eiswürfel. Wer das trinkt, nimmt ab. Denn der Körper muss es erst auf die richtige Temperatur bringen und das verbrennt Fett. Solche Tipps sind weit verbreitet. Und völlig nutzlos. LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher verrät, wie Sie Ihre Fettverbrennung tatsächlich ankurbeln.
Knapp ein Drittel der Neuinfizierten ist mittlerweile unter 25 Jahre alt. Sogar 543 Kleinkinder wurden laut AGES positiv getestet. Dafür haben sich weniger Ältere infiziert. Nur mehr jeder Zehnte war aus der Altersgruppe 65plus. Dafür sind wahrscheinlich die höheren Impfquoten und die strengen Sicherheitsmaßnahmen in Alters- und Pflegeheimen verantwortlich.
Das Coronajahr hat der Oberbank einen Gewinnverlust von 43% Prozent gebracht. Unterm Strich bleiben der Bank 2020 123,5 Millionen Euro. Der Grund dafür unter anderem: gestiegene Kosten bei der Risikovorsorge und die Beteiligung an der Voestalpine. Einzig positive Bilanz: Wohnbaufinanzierungen sind um fast zehn Prozent gestiegen.