Katrin Hinterreiter – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
275 Beiträge gefunden
fensterln störibrot
Flirten wie früher
0

Flirten wie früher

Mit Messer und Zündhölzer zur Herzdame. So sind junge Männer früher tatsächlich losgezogen. Die Frau entschied ob er das sogenannte Störibrot anschneiden durfte. Das Scherzl musste dann in eine Zündholzschachtel passen. Mehr zu dieser außergewöhnlichen Flirt-Taktik, zeigen wir in unserer Brauchtumssendung Fensterln.
lt1 punsch
Weihnachtsschmuck ist Chefsache
0

Weihnachtsschmuck ist Chefsache

Ist ihr Chef grinchig in der Vorweihnachtszeit oder ein absoluter Fan? Unserer dekoriert sogar das Studio und schmückt den Christbaum. Wir haben uns mal bei Freunden des größten Privatsenders OÖ umgehört, wie sie die Zeit bis zum Christkind verbringen. LT1 im vorweihnachtlichen Punsch-Fieber.
ninja warrior
Sporteln wie Tarzan
0

Sporteln wie Tarzan

Bei der bekannten TV-Show Ninja Warrior geht’s um Muskelkraft und Ausdauer. Athleten schwingen über Hindernisse – wie Tarzan. Wie viel würden sie schaffen, bis die Arme zittrig werden?
einsamkeit 111
Volkskrankheit „Einsamkeit“ steigt
0

Volkskrankheit „Einsamkeit“ steigt

Einsamkeit macht krank. 770.000 Singlehaushalte gab’s 1985. Jetzt sind es doppelt so viele. Immer mehr Senioren leben alleine. Eine IMAS Umfrage zeigt: die über 60-Jährigen nehmen gesundheitliche oder finanzielle Probleme eher in Kauf, als einsam sein. Vor allem zu Weihnachten.
christkind
Postamt Christkindl öffnet
0

Postamt Christkindl öffnet

Weltweit schreiben Millionen Kinder ihre Wünsche ans Christkind. In Oberösterreich antwortet es sogar. Das Postamt Christkindl bei Steyr hat wieder offen. Bis bis 6. Jänner wird dort fleißig gestempelt. Kollegin Kathi Hintereiter war bei der Eröffnung und habt sogar ein exklusiv Interview mit dem Christkind bekommen.
Kindergarten Generationen
Kids & Senioren unter einem Dach
0

Kids & Senioren unter einem Dach

Zu wenig Plätze und zu kurze Öffnungszeiten. Oberösterreich hinkt bei der Kinderbetreuung bundesweit hinterher. Leonding reagiert darauf. In der viertgrößten Stadt OÖ´s entsteht gerade ein sogenannter Generationenübergreifender Kindergarten. Der erste Bau, bei dem nicht nur Kinder sondern auch Senioren ein und ausgehen.
24 Stunden Pflege
450.000 werden daheim betreut
0

450.000 werden daheim betreut

Ein Unfall, eine Erkrankung oder das fortschreitende Alter: Wenn Familienangehörige zum Pflegefall werden, ist das eine große Herausforderung. Ins Pflegeheim oder doch lieber zu Hause betreuen? Laut aktueller Studie entscheiden sich immer mehr Österreicher für eine Pflegekraft in den eigenen vier Wänden.
Feuerwehr Kalender
Feuerwehrler oben ohne
0

Feuerwehrler oben ohne

Die Berufsfeuerwehrler der Stadt Linz sind Helden in ihrer Arbeit. Wenn’s brennt sind sie zur Stelle. Einen Notfall gab es am vergangenen Wochenende. Es war so heiß, dass sich 12 Jungs in der Remembar ausziehen mussten. So ein Pech aber auch für die Damen.
Unterwegs in OÖ Krumau
Stadt an der „Krummen Aue“
0

Stadt an der „Krummen Aue“

Am 11. Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten. Die Grenze zu Oberösterreich war offen. In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren Nachbarn. Josef Pühringer und Kati Hinterreiter besuchen Cesky Krumlov, übersetzt bedeutet der Name “Krumme Aue”.
Blush
Angelina Kirsch macht Millionen-Deals
0

Angelina Kirsch macht Millionen-Deals

Hass-Kommentare über Gewicht und Figur: Damit musste Angelina Kirsch jahrelang kämpfen. Heute lacht sie darüber. Die 35-jährige Deutsche ist ein erfolgreiches Curvy Model und verdient Millionen mit Werbedeals und TV-Auftritten.
Fensterln Adventkranz
Tipps für DIY-Adventkranz
0

Tipps für DIY-Adventkranz

24 Kerzen auf einem Wagenrad: So sah im 19. Jahrhundert der 1. Adventkranz aus. Warum zünden wir jetzt nur mehr 4 Kerzen an und warum ist die Letzte davon laut liturgischem Brauch rosa? Das erklären wir in der heutigen Folge von „Fensterln“.
Dorrhütte
Mini-Haus trocknet Obst
0

Mini-Haus trocknet Obst

Äpfel, Birnen oder Zwetschgen die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön. Meistens werden sie weggeworfen. Früher gab’s das nicht. In kleinen Hütten vor dem Haus wurden sie gedörrt. Sozusagen der Ersatz für Schokolade.
Hoflehner Interior
„Innenarchitekten sind Therapeuten“
0

„Innenarchitekten sind Therapeuten“

Die Modewelt macht es vor, die Möbelbranche zieht nach. Teddy-Fell ist nicht nur bei Mänteln in, sondern auch bei Sesseln. Oberflächen glänzen wieder, bekommen eine Lackschicht, Küchenblöcke verändern ihre Form und sind quadratisch.
Seca Bus
Häuslbauer-Shop im Bus
0

Häuslbauer-Shop im Bus

Bäcker kommen mit ihrem Gebäck direkt zum Kunden, liefern die frische Jause mit dem Bus. Das Konzept übernehmen aber auch andere: Jetzt gibt’s den Lieferboten auch mit Böden, Zaun oder neuer Terrasse zu uns nach Hause.
Bio Austria Gemüse
Quereinsteiger kaufen Bauernhof
0

Quereinsteiger kaufen Bauernhof

Urlaub gibt’s nicht, ein Mittagsschläfchen ebenso nicht. Ein Leben für die Landwirtschaft stellen sich viele romantisch vor, ist jedoch ein Knochenjob zwischen Schafe füttern und Tomaten ernten. Wir haben Quereinsteiger am Bauernhof besucht.
VTA Wasserstoff
Flüssige Intelligenz erzeugt Wasserstoff
0

Flüssige Intelligenz erzeugt Wasserstoff

Wasserstoff ist die Zukunft. Doch die Herstellung von Wasserstoff ist kostenintensiv. Umweltpionier Ulrich Kubinger hat jetzt so etwas wie eine Sensation und eine Lösung präsentiert. Sogenannte “flüssige Intelligenz” bringt Wasser zum Brennen.
111 VTA Grüne Fabrik
Kläranlage als grüne Fabrik
0

Kläranlage als grüne Fabrik

Kläranlage als grüne Fabrik. Beim Wassersymposium in Kitzbühel in Tirol zeigt VTA aus Rottenbach eine Weltneuheit. Das Team rund um Umweltpionier Ulrich Kubinger bringt Wasser zum Brennen. Daraus soll künftig Wasserstoff werden.
Aviva 4 Tage Woche
4 Tage Woche in Mühlviertler Hotel
0

4 Tage Woche in Mühlviertler Hotel

31 Hotels in ganz Österreich haben die Auszeichnung “Toparbeitgeber”. Darunter auch ein 4-Sterne-Betrieb aus dem Mühlviertel. Mitarbeiter können kostenlos Wellnessen, fahren mit E-Autos und arbeiten nur 4 Tage in der Woche.
Sitebar