Nur 37 Kleidungsstücke reichen
Ein Kasten voller Kleidung, aber trotzdem nichts anzuziehen, das kennen wir doch alle. Die Lösung nennt sich Capsule Wardrobe. Ein Trend, der es in sich hat. Dabei wird nämlich auf 37 Kleidungsstücke reduziert.
Das könnte dich interessieren
Helm verhindert Arbeitsunfall
Schuhe, die bei Gefahr vibrieren Eine Arbeitsjacke, die den Puls misst Oder ein Helm, der erkennt, ob der Mitarbeiter gestresst ist Wie unterstützt „intelligente“ Schutzkleidung unseren Arbeitsalltag?
8 von 10 schätzen Familien-Zeit
Rund 2,3 Milliarden geben Österreicher heuer für Weihnachtsgeschenke aus Ein Zehntel mehr als letztes Jahr Trotzdem ist Zeit mit den Liebsten für 8 von 10 Österreicher immer noch wichtiger
Händler verraten Shopping-Vorteil
Der Black Friday ist mittlerweile einer der Höhepunkte im Weihnachtsgeschäft Dabei haben Sie aber einen großen Vorteil: Die Beratung von Mensch zu Mensch Die Verkäufer wissen, was
Landwirte starten Bio-App
Regional einkaufen ist seit vielen Jahren gefragt Aber auch ziemlich zeitaufwändig Beim einen Bauern gibt’s die Milch, beim anderen das Fleisch und beim Dritten das Gemüse 4 Michaelnbacherinnen ändern
Bad ist Lieblingsraum
Etwa 160 Stunden verbringen wir im Schnitt pro Jahr mit Essen Fast 66 sind es, die wir jährlich in Büchern lesen Einen Großteil der Zeit aber waschen
So stylt ihr Oversized-Mäntel
Ob zur Jeans, Anzughose oder zum Strickrock: Ein Mantel passt immer Heuer wärmt uns der im Oversize-Look
Aus Garn wird Spitzenkragen
Häkeln, Sticken, Weben: Handarbeitstechniken gibt es wie Sand am Meer Zu den ältesten gehört das „Klöppeln“ Wer diese 500 Jahre alte Technik beherrscht, weiß wieviel Arbeit dahinter steckt Dutzende
Von Mustangzüchtern und Dosenfischern
Ein Bayer in Oberösterreich In der heutigen Folge besucht Dominik Glöbl den einzigen Mustangzüchter des Landes, entdeckt Dosenfische fangfrisch aus dem Wolfgangsee und Hirschleder Flipflops am Traunsee Staffel 2,
7 von 10 sparen bei Geschenken
Das Weihnachtsbudget wird heuer weniger Laut einer Studie der Linzer JKU gaben 4 von 10 an, dass sie beim Weihnachtsshopping heuer sparen