Ein Bayer in OÖ
Von den Garnelenzüchtern aus dem Kremstal – über Österreichs einzigen Cembalo-Bauer in Haslach. Moderator Dominik Glöbl vom Bayerischen Rundfunk nimmt sie mit auf eine ganz besondere Reise. Seit einem Jahr wird an der ersten Staffel gedreht und heute ist es soweit. LT1 präsentiert „Ein Bayer in Oberösterreich“.
Das könnte dich interessieren
OÖ baut Stromnetz aus
OÖ baut Stromnetz aus Im Land gibt es mittlerweile mehr als 75000 Photovoltaik-Anlagen Die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen Mehr als die Hälfte der Energie kommt aber aktuell noch immer
Haben es Regierungen schwerer?
Regierungen haben es in herausfordernden Zeiten schwer Enorm gestiegene Lebenshaltungskosten führen zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung Das bekamen bei den letzten Landtagswahlen in anderen Bundesländern die Landeshauptleute empfindlich zu
Poxrucker Sisters fordern Respekt
„Wenn eine von euch schwanger ist, ist es sowieso vorbei!“ Das konnte sich die Mühlviertler Schwesternband „Poxrucker Sisters“ zu Beginn ihrer Karriere anhören Heute sind sie erfolgreiche Musikerinnen –
82.198 Geburten in Österreich
Immer weniger Babys in Österreich Laut Statistik Austria gab’s 2022 knapp 82200 Geburten 4,5 Prozent weniger als ein Jahr davor
80er im Fasching beliebt
80er-Kostüme sind beliebt Partystimmung ist damit jedenfalls garantiert Nach 2 Jahren Pause, soll der Fasching heuer besonders ausgelassen sein
Mehrheit gegen längere Ausgehzeiten
8 von 10 gegen längere Ausgehzeiten für Jugendliche Das hat die LT1 Frage der Woche ergeben In Oberösterreich müssen unter 14-Jährige bis 22 Uhr daheim sein, unter 16-Jährige bis
Von der Stahlstadt zur Kunststadt
Kulturelles Linz: Von der Stahlstadt zur Kunststadt
Weniger Arbeitslose in OÖ
38000 auf Jobsuche Damit ist die Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich weiter gesunken: Mit 5,2 % ist die Arbeitslosenquote etwas niedriger als vor einem Jahr noch
LH Stelzer zu 2023
Die Neujahrsansprache von Landeshauptmann Thomas Stelzer