Gen Z wünscht sich Leben ohne TikTok
TikTok schadet. Das meint ausgerechnet die “Gen Z”. Also jene Generation, die komplett digital aufgewachsen ist. Gar die Hälfte der Unter-27-Jährigen wünscht sich, dass die Videoplattform nie erfunden worden wäre.
Das könnte dich interessieren
Altersgrenze für Social Media gefordert
Nach dem Amoklauf in Graz hat der Nationalrat am Montag der Opfer gedacht Gleichzeitig haben die Regierungsparteien ein Gesetzespaket angekündigt
Täter postete Foto aus Schule
Amokläufer soll Foto aus der Schule gepostet haben Am Freitag werden weitere Details über den Amoklauf in Graz bekannt Der 21-jährige Täter soll wenige Minuten vor seiner schrecklichen Tat
Achtung vor Fake-SMS!
Achtung vor neuer Betrugsmasche! In Tirol machen Nachrichten von Finanz-Online die Runde Per SMS bekommen Betroffene die Info, dass ihre Registrierung abgelaufen sei
Job-Druck bei Lehrlingen
Jugendliche verbringen täglich rund 7 Stunden am Smartphone Sehen dort Bilder und Videos, die eine scheinbar perfekte Welt zeigen Doch die Realität sieht oft ganz anders aus Besonders bei
Alkoholfreies am Stammtisch
Biertrinker sind geselliger! Das haben Schweizer Forscher herausgefunden Vor allem am Stammtisch oder im Fußballstadion gehört ein kühles Blondes einfach dazu Hier geht’s nicht um den Alkohol Eine Studie
Wald als Mega-Escape-Room
Die ersten Escape-Rooms entstehen 2007 in Japan Normalerweise ist man in einem Raum eingesperrt und muss Rätsel lösen zum freikommen Inzwischen gibt’s die sogar in der Natur Statt eingesperrt
Influencer putzen sich berühmt
Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal das Bad geputzt? Auf TikTok zeigen Influencer gerade, wie sie die Wohnung gefühlt jeden Tag auf Hochglanz bringen
Zu viel CO₂ in Klassenräumen
Dicke Luft! Die CO₂-Konzentration ist in ¾ der Klassenräume zu hoch Das zeigt eine Studie der TU Graz im Auftrag des Bildungsministeriums
Trump gewährt EU Zoll-Aufschub
Donald Trump gewährt EU Zoll-Aufschub Vergangenen Freitag kündigt der US-Präsident Zölle in Höhe von 50 Prozent auf EU-Waren an Sie sollten ab 1 Juni gelten