Liebesschwur fürs Brautkleid
„Yes to the dress“- ja zum Kleid. Wenn dieser Satz gesagt wird, ist im Innviertel alles fix. Dann läutet noch die Glocke und Bräute haben Tränen in den Augen. Es ist der Moment, wo das Outfit für die Hochzeit steht. Ob das lange dauert, bis sie ihre Traumrobe finden? Maybe yes.
Das könnte dich interessieren
Geheime Seite von Schloss Ort
Postkartenmotiv, Serienkulisse, Hochzeitslocation: Das Seeschloss Ort zieht jedes Jahr Tausende Besucher an Besonders beliebt: die 117 Meter lange Holzbrücke, die mitten in den Traunsee führt Kein Wunder, dass sie
Senden von Dick Pics verboten
Dick-Pic-Verbot in Österreich Das hat der Nationalrat heute beschlossen Das unerwünschte Senden von Genitalfotos wird damit ab 1 September strafbar
“Hochzeit wird zur Bühne”
Die Hochzeit als Bühne für Überraschungen Das ist einer der Trends wenn sich Paare heuer die ewige Liebe versprechen Welche Brautkleider 2025 angesagt sind, wie der erste Tanz zur
Hochzeits-Tanz als Show
Er ist wohl einer der unvergesslichen Momente bei jeder Hochzeit Der erste gemeinsame Tanz In Europa geht dieser Brauch bis ins Mittelalter zurück Damals haben Könige und Adelige ihre
Hochzeitstorten tragen Blumen
Eine Hochzeit ist oft ein buntes Meer aus Blumen Sie sind im Brautstrauß, in den Haaren, auf den Tischen und neuerdings auch auf der Torte verteilt Florale Kunstwerke sind
Vorsorge statt Rosenkrieg
Auch wenn es manche nicht hören wollen, laut Statistik lassen sich rund 4 von 10 wieder scheiden Und das ist selten ein harmonischer Prozess Daher macht es
„Jetzt wird geheiratet!“
Welche Brautkleider 2025 angesagt sind, wie der erste Tanz zur Show wird und warum vor der Hochzeit ein Besuch beim Notar nicht schadet? Darum geht’s unter anderem beim LT1-
Möbel als Ehe-Glücksbringer
Zur Hochzeit schenkt man heute oft Gutscheine, Geld oder zahlt zusammen für eine Reise Im 17 Jahrhundert waren handbemalte Möbelstücke dagegen beliebte Geschenke für das Brautpaar Eine Ausstellung in
Österreich trägt Jogginghose
Österreich trägt Jogginghose! Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts IMAS Lockerer und lässiger, so die neue Kleiderdevise