Noch eine Woche bis zum Palmsonntag. Also noch genug Zeit zum Basteln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihren Palmbuschen selbst binden können und was hinter dem Osterbrauch eigentlich steckt.
In unserer Serie Fensterln geht’s dieses Mal ums Fasten. Wie man Körper und Geist ins Reine bringt und dabei das Biertrinken einbaut, erklären uns Männer, die im Kloster leben.
Noch vor wenigen Jahren galt Langlaufen als Senioren-Sport. Mittlerweile hat sich das geändert. Denn das Winter-Workout ist ein wahrer Fatburner. Wir haben Kollegin Kati Hinterreiter auf die Loipe geschickt.
Pizza Burger Pasta, schnelle fettige Küche, das war Hannes Tanzer´s Speiseplan. Er hat alle Kohlenhydrate gestrichen. Was dann passierte, ist kaum zu glauben. Der einst Übergewichitge modelt jetzt, hat es sogar auf die Männerzeitschrift Men’s Health geschafft.
Heute beim Fensterln gehen wir in den Wald Holz schwemmen. 100 Jahre lang wurde aus dem Böhmerwald das Brennholz nach Wien geschwemmt. Eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert, ohne moderner Technik und Gummistiefel.
Wenn man mit dem Auto durchs schöne Mühlviertel fährt, fallen sie sofort auf. Bildstöcke oder auch Marterl genannt. Aber warum stehen die fast überall im ganzen Land am Wegesrand, welche Bedeutung haben die Kleindenkmäler. Wir Fensterln heute in Bad Zell und gehen dem auf die Spur.
In jeder Bauernstube ist ein Fleckerlteppich gelegen, früher hat im Mühlviertel fast jeder gewebt. Heute kaum mehr. Wir haben in der Teppichweberei vorbeigeschaut, eine der wenigen, die dieses alte Handwerk noch weiterführt, in der nördlichsten Gemeinde Oberösterreichs.
Katzen sind keine Hunde, die man trainieren kann. Von wegen. Auch den Katzen kann man einiges beibringen. Tamara Nawratil aus Wilhering hat sich sogar auf Katzentrainig spezialisiert, hilft wenn die Katze unrein ist oder Probleme mit Hunden hat. Ja, und ihre beiden Katzen sind sogar wahre Artisten.
In Wien macht man es mitten in der Stadt, in Linz auch. Aber nicht das, was Sie jetzt denken. Es geht ums Langlaufen. Also viel Stockeinsatz im Flachen. Sieht absolut einfach und elegant aus. Warum Kollegin Kati Zangenfeind allerdings anfangs total neben der Spur stand?
Glückskind ist Ina Regen tatsächlich. Vor eineinhalb Jahren der große Durchbruch und über Nacht wurde die Gallspacherin berühmt. Mit dem Lied „Wie a Kind“ hat sie ihre Fans begeistert und auch andere Stars. Sie steht jetzt sogar mit Helene Fischer auf der Bühne. Wir haben sie getroffen und über das neue Album geplaudert. Foto: […]
Es gibt sie oft, die kleinen Abstellräume, bei denen es echt schwierig ist eine Tür zu finden, die passt. Es gibt aber viele Möglichkeiten. Hier ein paar Ideen für echte Platzwunder.
Aus alt mach Neu. Wie aus einer Altbauwohnung ein cooles Loft wurde zeigen wir jetzt. Nur helle Materialien wurden gewählt, alles wirkt dadurch sehr offen. Größte Herausforderung war die Bodenverlegung, was man dabei beachten sollte? Die Seca- Experten geben Tipps.
Man muss schon zweimal hinsehen wenn man eine flächenbündige Tür vor sich hat. Sie ist quasi eins mit der Wand, nur der Drücker ragt heraus. Hier Tipps vom Experten wie sie eingebaut werden und welches System dahintersteckt. Foto: wippro.com
Schönheits-OPs boomen. Man geht aber immer mehr weg von Hammer und Meißel, hin zu schonenden Methoden. Ein Arzt aus Wels zeigt uns anhand eines Ei‘s wie das bei der Nasenkorrektur funktioniert.
Im Juli 2018 hat er eröffnet und seither alle Rekorde gebrochen. Der Baumwipfelpfad in Gmunden ist ein absoluter Ausflugs-Hotspot. 115.000 Schrauben und 260 Tonnen Stahl und 1.000 m3 Holz hat es dafür gebraucht, um die Gäste auf 39 Meter in die Luft zu bringen.
Viele kennen das Prinzip von Tinder oder Instagram. Auf die Optik kommts an. Das gilt auch bei Autos. Der japanische Hersteller Mazda hat das erkannt und bei seinem neuen Mazda 3 voll und ganz aufs Äußere gesetzt. Ob diese Rechnung aufgeht. Patrick Grünzweil hat ihn getestet.
Aschermittwoch ist in Ebensee ein trauriger Tag. Warum? Ganz klar, die 5. Jahreszeit ist vorbei. Wie man sich im Salzkammergut vom Fasching verabschiedet? Kati Hinterreiter war beim Brauch des Faschingsverbrennens dabei.
Hinter den Kulissen bei der Jännerrallye geht es meist hektisch zu. In nur kurzer Zeit werden ganze Autos zerlegt und wieder zusammengebaut. Es ist das wohl größte Ersatzteillager des gesamten Mühlviertels. Wir waren Backstage, hinter den Kulissen, am dreckigen Boden der Auto-Tatsachen.
Den ganzen Tag unterwegs, von einem Termin zum anderen und das in 10 cm hohen Hacken. Alle Frauen wissen was das bedeutet. Jede noch so geübte Highheelsträgerin wird am Abend dann die Beine hochlagern. Nie wieder Schmerzen, das versprechen diese High Heels …
Eislaufen mitten in der Stadt. Seit 5 Jahren wird der Leondinger Stadtplatz zur Eisfläche umgebaut. Und Tradition hat es mittlerweile auch schon, dass bei der Eröffnung die Black Wings Eishockey Cracks antanzen.
Schweinderl, Fliegenpilz, Rauchfangkehrer, zu Silvester schenkt man sich Glücksbringer. Nur welche Bedeutung haben die eigentlich? Es kann vorkommen, dass der Rauchfangkehrer angespuckt wird. Im Restaurant Skygarden hat man nicht herumgespuckt, nur geschlürft, nämlich Austern beim Probesilvester.
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Linz angekommen. Der 11 jährige Niklas Lehner aus Vorchdorf hat es in der Geburtsgrotte von Jesus in Bethlehem geholt. Eine oberösterreichische Delegation mit Landeshauptmann Stelzer hat den kleinen jungen bei dieser besonderen Friedensmission begleitet.
Neben dem Design, ist Sicherheit ein wichtiges Kriterium beim Haustürkauf. Nur wie weiß man als Kunde ob sie den Normen entspricht? Darüber brauchen Sie sich keine Gedanken machen.
Vielleicht werden gerade wieder einige Briefe ans Christkind geschrieben und es muss ja nicht immer ein materieller Wunsch drinnen stehen. Viele Kinder wünschen sich eine Schwester oder Bruder. Also falls Nachwuchs geplant ist, haben wir jetzt schon einen Tipp.
Sonderprüfungen, 2 davon ganz neu. Eine eigene App, mit der Besucher direkt über Live Streaming in die Rallyeautos schauen können. Viel Neues gibt’s bei der Jännerrallye. Von 3.-5. Jänner wird das Mühlviertel wieder Austragungsort sein und das Rallyespektakel zählt heuer auch wieder zur Staatsmeisterschaft.
Einmal richtig aufputzen, so wie die Stars in Hollywood. Gerade in der Weihnachtszeit sind die Kleider besonders glamourös. Wir haben eine losgeschickt, die sich mit oscarreifen Outfits besonders gut auskennt. Model Kerstin Lechner checkt die Trends für uns.
Die mühlviertlerische Antwort auf die Kelly Family sind die Öllers. Wir haben die Familienband getroffen und gemerkt, dass nicht immer nur Gitarre und Schlagzeug den Ton angeben. Traktor, Sense und Webstuhl, das sind die wahren Musikinstrumente. Foto: www.leinoelband.at
Die einen mögen sie, die anderen fürchten sie. Dezember und Jänner ist wieder Perchtenzeit. Die zotteligen Gestalten sollen mit ihren umgehängten Glocken und Masken den Winter und die bösen Geister austreiben. Wir haben die Männer hinter der Maske kennengelernt.