„Mein Familienstand ist ein Privileg aber reiner Zufall. Ich habe nichts dazu beigetragen.“ Georg Fürst Starhemberg gibt Einblick in eines der bekanntesten Fürstenhäuser des Landes.
Praller Bizeps, durchtrainierte Beine und natürlich ein Sixpack. Für Fitnessblogger Pflicht. Die Reaktion auf ihre Fotos: tausende Likes. Klingt nach einem Traumjob. Dahinter steckt allerdings harte Arbeit. Ein Ansfeldner Fitnessblogger spricht mit uns ober den Druck in den Sozialen Netzwerken.
Pflegende Angehörige anstellen. Im Burgenland gibt es dieses Modell seit eineinhalb Jahren. Mittlerweile sind 200 pflegende Angehörige angestellt. Oberösterreich will jetzt mit einem Pilotprojekt nachziehen.
Vegan- da kann man ja gar nichts mehr essen. Das stimmt schon lange nicht mehr. Mittlerweile gibt es sogar österreichische Hausmannskost komplett tierfrei.
Stimmwunder, ein großes Talent, ein „Hochbegabter“. So die Zeitschriften über den Oberösterreicher Alois Mühlbacher. Der ehemalige Sängerknabe ist mittlerweile international bekannt. Aktuell singt er den Queen-Klassiker: „Don´t stop me now“. Wie der im Netz ankommt. Anja Linhart weiß mehr.
London Dry Gin. Bezeichnung für die beliebte Spirituose. Mit Großbritanniens Hauptstadt muss der Drink aber gar nichts zu tun haben. Den London Dry gibt’s nämlich auch made in Kirchham bei Vorchdorf.
Restaurants sind zu, Urlaube sind gecancelled und Feiern abgesagt. Grund genug für viele in ihren Wohnraum zu investieren. Für manche Hersteller läuft es so gut, dass sie sogar trotz Krise neue Stores eröffnen.
Schön anziehen, das Sparbuch einpacken und auf die Bank gehen. Diese Zeiten haben sich längst geändert. Mittlerweile werden die Bankgeschäfte im Pyjama auf der Couch erledigt. Das und die Coronakrise haben der Sparkasse Oberösterreich im Corona-Jahr Rekordnutzerzahlen beim Online-Banking beschert. Am Höhepunkt mit knapp 2 Millionen Log Ins pro Tag.
Thomas Alva Edison – besser bekannt als Erfinder der Glühbirne – und George Westinghouse – Erfinder der Druckluftbremse – haben Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Thema gestritten: Wechselstrom oder Gleichstrom. Heute, 190 Jahre später, streiten die Wissenschaftler wieder zum selben Thema – diesmal mit dem Ziel ein Blackout zu verhindern. Mit dabei beim Revival […]
Eine langsame Internetverbindung und damit ein ruckelndes Bild. Beim Arbeiten oder Serien streamen gibt’s fast nichts Nervigeres. Gerade während der Corona Krise hat sich gezeigt, was es heißt, wenn unser Internet an seine Grenzen stößt. Wer das ändern kann?
Es ist ein relativ neues Gemüse. Rezepte und Fotos von sogenannten „Kalettes“ häufen sich mittlerweile auf Instagram. Die Landwirte Huemer sind auf den Geschmack gekommen. Und bauen das „Trend-Gemüse“ in der Gemeinde Pupping im Bezirk Eferding an.
Er habe kein Problem mit verheirateten Priestern, der Abschaffung des Zölibats und Frauen in höchsten Kirchenämtern! Manfred Scheuer über seinen Weg vom Bäckerssohn zum Bischof, über die Zukunft der katholischen Kirche und seine Freundschaft mit Schauspieler Tobias Moretti.
Kaum ein Wandgemälde ist so bekannt wie Leonardo DaVincis „Das letzte Abendmahl“. Kunsthistorikerin Rita Atzwanger aus Ried, hat das Bild anlässlich Ostern, für uns unter die Lupe genommen.
Fischerhüten, Mom-Jeans und Pullunder. Die 90er sind zurück in unseren Kleiderschränken. Und es hört scheinbar nicht auf. Das nächste Revival kommt jetzt. Und das schont nicht nur unser Konto sondern auch die Umwelt.
Es wird kalorienreich. Wir starten in eine neue Staffel „Oberösterreich kocht“. Und dafür suchen wie Hobbyköche, Gourmets und Küchenfans die mit Silvia Schneider gemeinsam kochen wollen.
Kollegin Kati Hinterreiter in Garsten unterwegs. Dort steht das einzige Heilige Grab Oberösterreichs. Es wurde von einem Barockmaler gemacht und ist unglaubliche 7 Meter hoch. Warum es sich dabei um Scheinarchitektur handelt?
Die Tapete ist zurück. Nicht der ganze Raum sondern nur einzelne Wandbilder werden tapeziert. So bringen wir Tiger, Blumen, Wälder, zu uns nach Hause. Wir zeigen die Trends und wie die Wand zum Schmuckstück wird.
Ein Blasmusiker ohne seine Kapelle klingt etwas einsam. Vier Mühlviertler machen das Musizieren in der Gruppe wieder möglich – völlig Corona-konform und auch für Nicht-Musiker.
Ein Kamel hautnah erleben, Schmetterlinge in voller Pracht sehen, Aug in Aug mit einem Wolf. Wir sind nicht im Zoo, sondern im Museum. Tierpräparate machen’s möglich, dass wir Tiere ganz genau betrachten können. Im Schlossmuseum aus künstlerischer und naturwissenschaftlicher Sicht.
Das Coronavirus ist nicht im Labor entstanden. Zu diesem Schluss kommt die Weltgesundheitsorgansiation WHO. Eine Fledermaus habe mit „sehr hoher Wahrscheinlichkeit“ den Erreger an ein anderes Tier weitergegeben. Von diesem sogenannten Zwischenwirt ist das Virus dann zum Menschen übergegangen.
Nur jeder zehnte Österreicher geht zur Gesundheits-Vorsorge. Das zeigen Daten der Statistik Austria. Etwa 1,1 Millionen ist 2019 zur Untersuchung gegangen, und das obwohl das Angebot kostenlost ist. 2020 war es nicht Mal eine Million.
Erste Cheftrainerin beim Lask. Die 22 jährige Lisa Alzner wird die sportliche Leitung der Mädchen- & Frauenfußball Abteilung übernehmen. Sie kommt vom Frauenfußballzentrum OÖ zum LASK.
Am Sonntag hat das österreichische Fußballnationalteam mit einem 3:1 Sieg gegendie Farör Inseln den Pflichtsieg geschafft. Während also die Profis täglich trainieren und am Wochenende spielen heißt für insgesamt 500.000 Fußballer in Österreich aber weiterhin warten. Viele Vereine suchen mittlerweile nach coronaerlaubten Alternativen.
Von einem Tag auf den anderen sind im vergangen Jahr hundertausende Österreicher wegen der Pandemie ins Home Office übersiedelt. Was technisch schnell gegangen ist hat aber vor allem bei der IT-Sicherheit Spuren hinterlassen. Die Hackerangriffe sind regelrecht explodiert. Wirtschaft und Industrie geraten immer öfter ins Visier von Cyberkriminellen. Wie sich heimische Unternehmen verteidigen können?
Heute glatt morgen gelockt, dann wieder von schwarz auf blond. Die Haartrend ändern sich ständig. Unserer Frisur hat kaum Zeit sich zwischen Färben, Lockenstab und wieder färben zu erholen. Hollywood Stars machen das schon lange nicht mehr mit. Sie setzen stattdessen auf eine Geheimwaffe.
Bergretter verunglückt tödlich. Ein 27-jährige Anwärter aus Vorderstoder ist bei einem Ausbildungskurs am Großen Priel abgestürzt. Archivaufnahmen zeigen die OÖ Bergretter bei einer Übung im vergangenem Sommer. Ebenfalls am Großen Priel. Dort ist der Unfall am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr passiert. Nach dem Aufstieg auf 2500 Meter ist der 27 jährige mit einer abgebrochenen Schneewechte […]