So ist Gerlinde Kaltenbrunner unterwegs
Zwischen Himmel und Erde bewegt sich Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Die Oberösterreicherin hat 14 Achttausender bezwungen. Wie sich das anfühlt mit 17 Kilo Gepäck am Rücken, Wind und minus 20 Grad? Wir haben es getestet.
Das könnte dich interessieren
Fußball-Stars trainieren in Oberösterreich
Fußballstars zu Gast in Oberösterreich Der Premier League Club Crystal Palace mit Trainer Oliver Glasner, die türkischen Superstars von Galatasaray Istanbul und der tschechische Meister Slavia Prag
Mit Flussromantik nach Passau radeln
Die schönsten Radtouren entlang der Donau Moderatorin Theresa Breiteneder hat sich aufs E-Bike geschwungen Sie radelt 43 km von Schärding nach Passau und zurück Da geht’s über eine Hängebrücke,
Arbeitswelt als Escape Room
Was heute selbstverständlich scheint, war einst hart erkämpft: Fünf Wochen Urlaub, Krankenstand und die 38,5-Stunden-Woche In den letzten 150 Jahren hat sich die Arbeitswelt radikal gewandelt – von der
Per E-Bike zum Panoramablick
Wir radeln heute zum höchsten Punkt aller Donauradweg-Touren Es geht in ein Labyrinth, in eine Mostkellerei und zum Abschluss mit der Fähre dorthin, wo Granit stärker ist als Wasser
Silvia Schneider auf Knödelsuche
Wer in der Bundeshauptstadt einen Most bestellt, wird in fragende Gesichter blicken Der heißt dort ganz anders TV-Köchin Silvia Schneider war auf kulinarischer Sommerfrische in Wien Sie suchte jedoch
E-Bike-Runde zum Mond
Jetzt wird’s sportlich Wir fahren mit dem E-Bike bis zum Mond 384000 Kilometer ist er von der Erde entfernt Für diese Strecke würde man mit dem Auto 133 Tage
Linz hat Kunst-Flatrate
“Nur noch eine Folge – dann ist Schluss” Dieser Gedanke kommt vielen bekannt vor, wenn es ums Binge-Watching geht Doch die “eine geht noch”–Mentalität lässt sich nicht nur auf
E-Bike Tour im Eferdinger Becken
Wir radeln mit dem E-Bike durch Oberösterreich Unsere heutige Tour: angenehm flach, es geht durchs Eferdinger Becken Wir biken durch saftiges Grün, am Wasser entlang und durch frisches Gemüse
Möbel als Ehe-Glücksbringer
Zur Hochzeit schenkt man heute oft Gutscheine, Geld oder zahlt zusammen für eine Reise Im 17 Jahrhundert waren handbemalte Möbelstücke dagegen beliebte Geschenke für das Brautpaar Eine Ausstellung in