„Flauschi“-Inventur in Schönbrunn
Flauschige Inventur. Einmal im Jahr zählt der Tiergarten Schönbrunn seine Bewohner. Ergebnis heuer: 6.043 Tiere aus 518 verschiedenen Arten.
Das könnte dich interessieren
Boa in Bananenschachtel
Exotische Schlange in Bananenschachtel gefunden Im steirischen Feldbach entdeckt eine Supermarkt-Mitarbeiterin das exotische Tier in einer Schachtel und verständigt den Reptiliennotdienst Dieser stellt fest, dass es sich
Tote Rinder bei Bauernhofbrand
Tote Tiere bei Bauernhofbrand in St Georgen am Walde In der Nacht auf Freitag schlägt ein Melkroboter per SMS Alarm Der 32-jährige Landwirt verständigt die Feuerwehr
Erdmännchen im Zoo Schmiding
Erdmännchen-Nachwuchs im Zoo Schmiding! Die Kleinen sind vor wenigen Wochen geboren und erkunden jetzt ihre Umgebung Wegen der warmen Temperaturen stecken sie auch bereits ihre Nasen nach draußen und
Jäger kämpfen für Wild
Das Rotwild ist der größte heimische Pflanzenfresser Bis zu 200 kg kann ein ausgewachsener Hirsch wiegen Entsprechend fressen die Tiere auch und hinterlassen in der Natur ihre Spuren Grundsätzlich
Kutsche als royaler Reisebus
Es ist ein royales Bild, wenn die Pferde traben und die Kutsche durch die Landschaft ziehen Was romantisch klingt, war früher aber ziemlich unbequem Stundenlang ging es
Schönbrunn ist schönster Drehort Europas
Schloss Schönbrunn ist schönste Film-Location Europas Bei der 75 Berlinale wird das Wiener Kaiserschloss von der Europäischen Filmkommission ausgezeichnet Grund sind die Dreharbeiten der HBO-Serie „The Regime“ mit Kate
Schweinebauern spenden Fleisch
Schweinebauern spenden 52000 Euro! Bei der Aktion “Schweinehaltung hilft“ haben bundesweit 650 Landwirte mitgemacht In Zusammenarbeit mit Schlachthöfen werden die Spenden in 11000 Fleischpakete investiert
„Büffel sind wie Schoßhunde“
Seit mehr als 100000 Jahren kommen Wasserbüffel in Europa in der Wildnis nicht mehr vor Die Tiere stehen auf der roten Liste der gefährdeten Arten In Oberösterreich im Bezirk
Wanderer stressen Tiere
„Mehr Respekt vor Tieren“, fordert die heimische Jägerschaft Denn laut einer aktuellen Studie verhält sich jeder 5 Wanderer im Wald nicht korrekt