Start-Ups sind keine Erfindung der Neuzeit. Der Beweis ein Unternehmen aus Haag am Hausruck. Vor 75 gestartet und mittlerweile einer der größten Möbelhändler der Welt.
„Ich habe nur eine Lehre gemacht.“ Ein Satz mit Konsequenzen. Um das Image der Lehre stehts nicht gut. Ein Verein aus Österreich will das ändern. Jeder zweite 15-Jährige soll Lehre statt Schule wählen.
Seit 1959 spendet jedes Jahr ein anderes Bundesland den Wienern einen Christbaum. Heuer ist Oberösterreich dran. Wir waren dabei, als die Fichte für den Rathausplatz gefällt wurde.
Neue Moderatorin, neues Jurymitglied und auch ein Profitänzer ändert sich. Bei Dancing Stars ist jetzt alles anders als noch beim Staffelstart im März. Nichtsdestotrotz beamen wir uns jetzt mit Ihnen gemeinsam zurück in die Zeit vor Corona. Unbeschwerte, exklusive Einblicke.
Oberösterreich sei die Essenz von Österreich, sagt der neue Bundesratspräsident Robert Seeber beim Tag der Oberösterreicher in Wien. An Selbstbewusstsein mangelt es den Landesvertretern in der Bundeshauptstadt nicht. Bundesrat und Landeshauptleutekonferenz sind derzeit jedenfalls fest in oberösterreichischer Hand.
9 Wochen lang nachsitzen und wieder einmal die Schulbank drücken. Bei sogenannten digitalen Pro Bootcamps schicken Unternehmer ihre Mitarbeiter in IT Kurse. Die sollen dann als Digital Professionals zurückkommen. Wer mitmachen kann und was es wirklich bringt verrät Patrick Grünzweil.
2014 gewinnt der Oberösterreicher Tom Neuwirth als Conchita Wurst den Eurovision Song Contest. Jetzt schickt er seine neue Figur „WURST“ auf Tournee. Wie das klingt, aussieht und sich für ihn anfühlt? Petra Stumpf hat den Ausnahmekünstler zum Exklusiv-Interview getroffen und mit ihm über Sexualität, Aufklärung und seine Sicht der Dinge gesprochen.
Am 20. April hat er Geburtstag gefeiert, am selben Tag wie Adolf Hitler. Wie er damit umgeht und warum er sich als gesinnungsschwul outet. Sandrine Wauthy hat mit dem deutschen Comedian Ingo Appelt im Stadtsaal Wien geplaudert.
Mehr Transparenz in der Politik. Das wünscht sich die SPÖ Oberösterreich. Bei einer Reise nach Wien ist nach Möglichkeiten gesucht worden, wie der Landtag kontrolliert werden kann.
Es ist wohl das bekannteste Wahrzeichen Österreichs. Schloss Schönbrunn in Wien. Und das bekommt jetzt einen neuen Imagefilm. Die Musik dafür kommt vom russischen Stargeiger Aleksey Igudesman. Den Film selbst produziert ein Ennser. Genauer gesagt der ehemalige DJ Insulin Junky.
Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist im Parlament in Wien doppelt vertreten. Claudia Plakolm und Michael Hammer vertreten die Interessen von rund 85.500 Einwohnern im Nationalrat.
Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt! – sagt eine internationale Studie. Und trotzdem hat der Stadt etwas gefehlt: eine Schminkschule, die mehr kann, als „nur“ Schminken. Zwei Make-Up-Künstlerinnen aus Linz haben die Nische entdeckt und jetzt einen Store eröffnet. Photo: FB Cambio Beautyacademy
Aus 7.100 Einreichungen wird blind verkostet. 270 werden davon ausgewählt. Und diese sind dann die besten Österreichischen Weine 2019. Ein Oberösterreicher ist da auch ganz vorne dabei, nämlich Florian Eschlböck. Wie schafft man das beim härtesten Weinwettbewerb zu überzeugen?
Schon Franz & seine Sissi haben es getan – jetzt tun‘s auch unsere Politiker. Sie fahren zur Erholung auf Sommerfrische. Normalerweise ja von der Stadt aufs Land, doch diesmal war alles umgekehrt.
Warum Hollywood auf Hexen, Kristalle und Esoterik schwört? Wir reisen nach L.A, naja nicht ganz, aber zumindest nach Wien zum Kosmetikkonzern Estée Lauder. Kollegin Kati Hinterreiter zeigt die neuesten Beautytrends und hat Model Kerstin Lechner bei ihrem Job als Testimonial für GlamGlow und Smashbox begleitet.
Wer hat am Wochenende eigentlich in der Landeshauptstadt die Stellung gehalten? Die heimische Politprominenz war in Wien vertreten, beim Ball der Oberösterreicher. 3.000 Gäste im Wiener Rathaus, auf Missionar Arbeit. Ziel: Mühlviertler Gemütlichkeit in der großen Bundeshauptstadt zu verbreiten und sie mit dem heimischen Dialekt vertraut zu machen.
Sie ist die Familie der Nation, bekannt aus dem Fernsehen. Schräg und polarisierend. Die Familie Putz vom Möbelhändler XXXLutz. Und die gibt’s jetzt schon seit 20 Jahren. 50 Millionen Euro wurden in Österreichs längste durchgehende Werbekampagne seither gesteckt. Hier ein Blick hinter die Kulissen.
Seit 20 Jahren ist das Steyrer Familienunternehmen Hartlauer auf Hörgeräte spezialisiert. Dabei denkt man immer gleich an Oma und Opa. Die neue Generation kann aber mehr, als nur beim Hören helfen. Sie sind Fitnesstracker, Übersetzer und Hörgerät in einem.
„Ein echter Wiener, der wird nicht munter!“ Damit sorgte Kanzler Kurz vor Kurzem für Aufsehen. Es ist anscheinend auch was Wahres dran, sagt Oö Industrie.
Null Deko, keine aufwendige Ausstattung und Warenpräsentation. Der Verkauf von Möbeln direkt aus der Lagerhalle. In St. Florian bei Linz hat Möbelix vor 30 Jahren genau so angefangen Das Billig-Konzept hat sich in 79 Ländern bewährt. Jetzt wird aber umgestellt. Nicht nur die Möbel, sondern das Image.
Silvia Schneider sieht rot. Und das im positivst möglichen Sinn. Die Moderatorin hat eine ganze Kollektion der Liebe gewidmet. Und freut sich außerdem schon auf den Valentinstag.
LT1 Moderatorin Silvia Schneider ist sexy, jetzt noch mehr, mit ihrer eigenen Dressing Gown Kollektion. Pyjamas , Morgenmäntel, Negligees und ein eigener sinnlicher Duft. Das gefällt auch ihrem Andi recht gut. Wir waren in Wien in ihrem Salon der Sinne.
Es ist der Ball der Bälle für uns Oberösterreicher. Am vergangenen Wochenende hat ein Teil von Wien uns gehört, also zumindest das Wiener Rathaus, denn dort fand der Sommerball statt. Jaja, wenn die Oberösterreicher das Wiener Rathaus besetzen…dann sieht es so aus….ein tanzender Landeshauptmann, witzelnde Bürgermeister und überzeugte Oberösterreicher.
Eine falsche Bewegung beim Sport, ein Verkehrsunfall oder ein Sturz. In wenigen Augenblicken kann sich das Leben von Grund auf ändern. Querschnittslähmung heilbar machen. Das ist der Traum von millionen Menschen mit Rückenmarksverletzung. Und genau darum gings beim Wings for Life Worldrun. Wir waren in Wien dabei.
Der Traum vom ersten ÖFB Cup Halbfinale ist geplatzt. Die SV Guntamatic Ried gastierte gestern beim SK Rapid Wien. Trotz zahlreichen Top Chancen hat es für einen Sieg aber nicht gereicht.
Bienvenu à Paris und das mitten in Wien. Silvia Schneiderss erste Modekollektion eine Hommage an Schauspielerin Romy Schneider und deren Sein in Paris. Bei der Präsention im Gartenbaukino kam heraus, dass auch Männer ihre Mode tragen würden und einen neuen Auftrag gabs noch dazu.
206
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung