„Hört auf zu cremen“
Faltenfrei, pickellos und mit makellosem Teint: So wünschen wir uns unser Gesicht. Die Versprechen der Kosmetikindustrie sind unendlich. Die Zahl der Cremes steigt mit dem Alter. Zu Unrecht! Denn weniger ist mehr, sagen Experten.
Das könnte dich interessieren
Mehr Lippenstift nach Masken-Aus
Frauen kaufen nach Masken-Aus wieder mehr Lippenstift Am Freitag ist Tag des Lippenstifts Das Kosmetikprodukt hatte es in Corona-Zeiten nicht leicht Der Absatz hat sich weltweit halbiert
Körpercheck für bessere Balance
Es zwickt im Rücken, das Aufstehen fällt schwer, der Körper funktioniert einfach nicht wie er soll Eine kleine Auszeit gefällig? In St Stefan am Walde im Mühlviertel kann man
„Frauenmörder haben Ähnlichkeiten“
Sie blickt regelmäßig in die Abgründe der menschlichen Psyche Egal ob Frauenmörder, Josef Fritzl oder die Eislady: Die Psychiaterin Heidi Kastner sitzt ihnen oft Wochen gegenüber und sucht nach
2-Jährige fällt aus viertem Stock
2-Jährige stürzt durch Fliegennetz aus 4 Stock Passiert ist der Unfall im Linzer Stadtteil Neue Heimat Das Mädchen ist über ein Nachtkästchen auf die Fensterbank geklettert und
„Affenpocken viel ungefährlicher als Corona“
Wenn es um die Schlagzeile geht, fallen bei gar nicht sowenig Medien die Hemmungen Dann kann es häufig nicht reißerisch genug sein Jüngstes Beispiel: Die Affenpocken Schon wird medial
Radioaktivität rettet Leben
Radioaktivität ist Fluch und Segen zugleich In der Umwelt ist radioaktive Strahlung hochgefährlich, in der Medizin und insbesondere bei Krebspatienten kann sie Leben retten
So zupft Man(n)
Jetzt zupfen auch Männer! Formen, Motive und die Buschichkeit – die Augenbrauen werden getrimmt Und für diejenigen, die sich mit der Pinzette einfach nicht anfreunden können, hat Youtube-Star Aquamarin
Antikörper helfen beim Atmen
Frei atmen können ist nicht selbstverständlich Jeder 10 leidet an entzündeten Nasennebenhöhlen Sport und Arbeiten fällt damit schwer Eine neue Therapie soll helfen
Wenn Ernährung zum Horror wird
Jeder Bissen ist zuviel und das Kalorienzählen hört nie auf: Immer mehr Jugendliche kämpfen mit Essstörungen Ärzte und Psychologen schlagen Alarm Die Pandemie fördert Magersucht und Co