Jeder 3. geht zum Urfix
Ja zum Jahrmarkt! Am Samstag startet der Urfahraner-Frühjahrsmarkt. Für jeden 3. ist das ein Pflichttermin. Das ergibt unsere Frage der Woche auf lt1.at. Bis inklusive 7. Mai gibt’s Zuckerwatte und Riesenrad
Das könnte dich interessieren
7 von 10 gehen krank arbeiten
2/3 gehen krank arbeiten Das hat der ÖGB am Montag veröffentlicht Grund für den sogenannten „Präsentismus“: Kollegen nicht im Stich lassen wollen und Angst vor Jobverlust Auch bei unserer
2/3 brauchen Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld für knapp 2/3 unverzichtbar Das zeigte eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IFES Jeder 2 nutzt das Extra-Geld für Weihnachtsgeschenke, fast jeder Dritte bezahlt damit auch Alltägliches
6 von 10 arbeiten krank
6 von 10 arbeiten krank Der sogenannte Präsentismus hat laut ÖGB zugenommen Mehr als ein Viertel geht regelmäßig krank oder mit starken Schmerzen in die Arbeit
9 von 10 gegen Matura-Abschaffung
Breite Ablehnung für SPÖ-Vorschlag Anfang der Woche haben die Sozialdemokraten in Wien eine Reformierung des heimischen Bildungssystems präsentiert Im Fokus: Die Abschaffung von Matura und Noten, um Schüler zu
Akademiker sollen länger arbeiten
Späterer Pensionsantritt für Akademiker Diesen Vorschlag hat Anfang der Woche ÖVP Klubobmann August Wöginger geäußert Der Gedanke dahinter: Wer später zu arbeiten beginnt, wie etwa ein Student, soll auch
Jeder 2. will weniger arbeiten
Einkaufen, Sport und Urlaub Das alles kostet Geld, das erst einmal verdient werden muss Laut einer aktuellen Umfrage wollen die Österreicher aber weniger arbeiten Ein Widerspruch Zumindest aus der
7 von 10 sparen bei Geschenken
Das Weihnachtsbudget wird heuer weniger Laut einer Studie der Linzer JKU gaben 4 von 10 an, dass sie beim Weihnachtsshopping heuer sparen
8 von 10 Österreicher sparen
8 von 10 Österreicher sparen Sie legen jeden Monat im Schnitt 300 Euro weg Das zeigt eine neue Umfrage der Erste Bank und Sparkasse Grund dafür sind die gestiegenen
7 von 10 für Abschaffung
7 von 10 sind für Abschaffung der Zeitumstellung Dass die Umstellung abgeschafft werden soll, wurde schon beschlossen Allerdings konnte sich die EU nicht darauf einigen, ob die Sommer- oder