Jeder 3. geht zum Urfix
Ja zum Jahrmarkt! Am Samstag startet der Urfahraner-Frühjahrsmarkt. Für jeden 3. ist das ein Pflichttermin. Das ergibt unsere Frage der Woche auf lt1.at. Bis inklusive 7. Mai gibt’s Zuckerwatte und Riesenrad
Das könnte dich interessieren
Plakolm will Fastenverbot für Schüler
Ramadan-Fastenverbot für Kinder, fordert Integrationsministerin Claudia Plakolm von der ÖVP Übertrieben oder notwendig? Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche!
Jeder 2. kauft Second-Hand
Vielleicht erinnern Sie sich noch daran: Als Kind war es nicht gerade cool, die alten Kleidungsstücke der Geschwister zu tragen Heute sieht das ganz anders aus! Second-Hand-Produkte sind gefragter
„Brauchen Messenger-Überwachung“
Mehr Möglichkeiten zur Terrorprävention Das fordert die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst Denn die Radikalisierung würde ausschließlich online und sehr schnell passieren
Schwarz-Rote Einigung in Sicht
Die ÖVP und die SPÖ starten einen zweiten Anlauf Nach Ampel-Aus und blauen Crash sitzen nun ÖVP und SPÖ wieder am Verhandlungstisch Ob sich der neue ÖVP-Chef
Lehrer-Mehrheit fordert Handy-Verbot
In der Pause schnell Instagram checken und schon ist das Handy weg Das ist in Wien bald Realität Smartphones an Volks- und Mittelschulen sind mit einem Erlass fix verboten
7 von 10 täuschen Orgasmus vor
7 von 10 Frauen täuschen regelmäßig Orgasmen vor Das zeigt der aktuelle Sex Report von Marketagent Trotzdem geben sich die Österreicher für ihre eigenen Leistungen im Bett die Durchschnittsnote
Jeder 5. findet Liebe im Freundeskreis
Jeder Fünfte lernt Partner im Freundeskreis kennen Das zeigt eine aktuelle IMAS-Studie unter 1000 Befragten Über ein Viertel ist auch noch mit der ersten großen Liebe zusammen
Ist Fernsehen in der Arbeit erlaubt?
Ski-WM während der Arbeit schauen Das sollte vorher mit dem Chef abgeklärt werden, rät die Arbeiterkammer Fernsehen oder Livestream verfolgen, lenken ab und mindern die Arbeitsleistung
„EU-Vorschriften erdrücken Betriebe“
Entschlossenes Vorgehen gegen Bürokratie Das kündigte die EU-Kommission vergangene Woche an Für Österreichs Unternehmen ist das entscheidend Vorschriften und Meldepflichten seien nicht nur belastend, sondern vor allem existenzgefährdend, kritisiert