Urlaubsfeeling in der Innenstadt
Der Frühling zieht uns alle nach draußen. Mit dem Auto zum Lieblings-Gastgarten, oder in die Buschenschank wandern? Gar nicht notwendig. Denn auch mitten in der Linzer Innenstadt gibt’s die Sommerlaune. Und die erreicht man leicht zu Fuß.
Das könnte dich interessieren
Gastronom ist Faschings-Fan
Traditionen pflegt jeder Ort anders Einer im Salzkammergut hat besonders viele: Ebensee Das Vogelfängerwochenende ist nur eine davon Ein Gastronom lebt und liebt die Traditionen, auch in seinem Lokal
Ein „Schwan“ in 6. Generation
Gmunden ist bekannt für seine Natur, seinen See, seine Berge und auch für Schwäne Und da gibt’s einen, der schon mehr als 100 Jahre alt ist Ein Lokal, das
Linz rüstet sich für Halloween
Null Toleranz für Krawallmacher Nach den Halloween-Ausschreitungen im letzten Jahr, will das Land Gewalt verhindern Und zwar dort wo sie entsteht: in Schulen und auf Social Media Kanälen wie
Stress-Test für Jungköche
Wir haben Lehrlinge aus der Gastronomie-und Hotellerie bei ihren Meisterschaften begleitet Die Nerven lagen blank, denn es ist eine Ausnahmesituation für die Jugendlichen Vor einer Jury kochen, Fisch filetieren,
OÖ isst weniger Fleisch
Ein Landwirt ernährt in Österreich derzeit etwa 140 Menschen und muss sich immer wieder neuen Trends anpassen So geht etwa der Fleischkonsum bei uns zurück “Eine gute Entwicklung”, finden
402 Insolvenzen in OÖ
402 OÖ Unternehmen sind pleite Das zeigt eine Statistik des Alpenländischen Kreditorenverband Im Vergleich zum Vorjahr sind es etwa 1 Prozent mehr
Traunseewirte bereit für Kulturhauptstadt
Die Liebe zur Gastronomie ist nicht ihre einzige Verbindung Die Traunseewirte sind auch abseits der Arbeit gemeinsam unterwegs Was bei diesen Treffen geplant wird?
Altmünster und sein Taufpate
Es ist so eine Sache mit den Ortsnamen Bei manchen liegt’s auf der Hand, wo sie herkommen Die meisten sagen wir aber einfach so, ohne drüber nachzudenken Aber jeder
Schotten-Rind aus dem Mühlviertel
Beef Tartar, Burger, oder Zwiebelrostbraten Geschmacks-Geheimnis: nicht nur die Liebe fürs Kochen, sondern die Fleisch-Qualität Im Mühlviertel setzt die Gastronomie auf Rind mit schottischen Wurzeln