Urlaubsfeeling in der Innenstadt
Der Frühling zieht uns alle nach draußen. Mit dem Auto zum Lieblings-Gastgarten, oder in die Buschenschank wandern? Gar nicht notwendig. Denn auch mitten in der Linzer Innenstadt gibt’s die Sommerlaune. Und die erreicht man leicht zu Fuß.
Das könnte dich interessieren
Hajart fordert 160 Maßnahmen
2 Stunden gratis Parken in der Linzer Innenstadt, ein neues Seniorenheim und ein Kinderkulturzentrum auf der Landstraße Nur 3 der 160 Forderungen von Bürgermeisterkandidat Martin Hajart Am 12 Jänner
So wird Steak perfekt
Das kennen wir alle: Voller Vorfreude und Gusto gehen wir einkaufen Am Speiseplan: Steak Die Fleischqualität passt, in der Pfanne brutzelt’s Und trotzdem: es schmeckt nicht Wie bekommen wir
700 Firmen in OÖ insolvent
Deutlich mehr Firmenpleiten 700 oberösterreichische Unternehmen haben laut Hochrechnung des Kreditschutzverbands heuer Insolvenz angemeldet Das ist fast ein Viertel mehr als im Vorjahr
Forderung nach Gratis-Parken in Linz
Martin Hajart präsentiert Wirtschaftskonzept Der Linzer Bürgermeisterkandidat der ÖVP will damit die Innenstadt beleben
“Luisa” schützt vor Belästigung
In Österreich ist jede dritte Frau von sexualisierter Gewalt betroffen Unerwünschte Annäherungen, Übergriffe, oder im schlimmsten Fall sogar KO Tropfen Vor allem im Nachtleben gefährlich Abhilfe soll jetzt „Luisa“
Bruckner war „Frissnigl“
Anton Bruckner war sozusagen ein „Frissnigl“ Er liebte Hausmannskost mindestens genauso wie seine Musik Er bestellte zum Beispiel gerne Oafischsuppe Wie die schmeckt, kann jetzt jeder probieren
Gastronom ist Faschings-Fan
Traditionen pflegt jeder Ort anders Einer im Salzkammergut hat besonders viele: Ebensee Gastronom Andreas Leiter lebt und liebt das Brauchtum, auch in seinem Lokal
Gastro setzt auf “Stadtbauern”
Zwischen Wohnsiedlungen, Industrie und Sehenswürdigkeiten gibt es in Linz rund 60 Landwirte Die Stadtbauern beliefern auch die heimischen Gastronomen Denn die Zeiten, in denen französische Froschschenkel oder Fleisch aus
Winzer geben Crash-Kurs
30 Liter Wein So viel trinkt der Durchschnittsösterreicher pro Jahr Rebsorte und Anbaugebiet bestimmen den Geschmack Aber auch der Jahrgang macht einen wesentlichen Unterschied Welcher der Beste ist? Das