Schadholz fast verdoppelt
Schadholz 2022 fast verdoppelt. Die Borkenkäfer-Plage hinterlässt Spuren in Österreich. Insgesamt gab’s letztes Jahr 3,75 Millionen sogenannte Vorratsfestmeter Schadholz. Das sind laut Bundesforschungszentrum um 90 Prozent mehr als noch 2021.
Das könnte dich interessieren
Mehr Sommerurlauber in Österreich
Mehr Sommerurlauber in Österreich Für Touristiker war es eine starke Saison – trotz teils heftiger Regenfälle Österreichweit gab es von Mai bis August 60 Millionen Nächtigungen, damit um 3,6
Holzboden verbessert Raumklima
Alle 40 Sekunden wächst in den heimischen Wäldern so viel nach, wie wir für ein Holz-Haus benötigen Es ist ein Wunder-Baustoff und das obwohl wir ihn oft mit Füßen
„September viel zu warm“
September steuert auf Hitze-Rekord zu Mit 17,6 Grad Durchschnittstemperatur ist der heurige September Stand Montag mit Abstand der Wärmste seit Aufzeichnungsbeginn Er liegt sogar weit über dem bisherigen Spitzenreiter
Holz beliebtester Wärmespender
Österreicher heizen am liebsten mit Holz 4 von 10 Haushalte setzen in der Periode 2021/2022 auf Holzenergie – das zeigen die aktuellen Zahlen der Statistik Austria
„EU auf dem Holzweg“
Geht es nach den neuesten Plänen der EU ist Holz unökologisch und kein erneuerbarer Energieträger Damit ist die Union auf dem Holzweg kritisiert erneut Landeshauptmann Stelzer Auch am schnellen
Fritteuse löst Großbrand aus
Fritteuse als Brandursache Keine 24 Stunden nach einem Großbrand in Wartberg an der Krems ist die Ursache geklärt Die Hofbäckerei ist Donnerstagnachmittag in Vollbrand geraten
Winzer bangen um Weinernte
Das Wetter war heuer so extrem, dass italienische Winzer sogar vor einem Prosecco-Notstand warnen Schocknachricht also für alle Sprudel-Trinker Aber wir schauts beim heimischen Wein aus- müssen wir uns
„Haben heuer 500 Hitzetote“
Extreme Hitze, dann Hochwasser und Murenabgänge: Österreich hat heuer einen der wärmsten Sommer seit Beginn der 257-jährigen Aufzeichnungen erlebt Juni und Juli waren sogar weltweit die heißesten Monate aller
Österreicher bangen um Perlwein
Prosecco Notstand befürchtet Harte Zeiten für Freunde des italienischen Perlweins Wegen der Hitzewelle und der fehlenden Saisonarbeiter warnen Winzer vor der schlechtesten Ernte seit 40 Jahren