Josef Pühringer – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
78 Beiträge gefunden
Unterwegs in OÖ Krumau
Stadt an der „Krummen Aue“
0

Stadt an der „Krummen Aue“

Am 11. Dezember 1989 wurde mit Scheren der Stacheldraht des Eisernen Vorhangs zerschnitten. Die Grenze zu Oberösterreich war offen. In der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ geht’s zu unseren Nachbarn. Josef Pühringer und Kati Hinterreiter besuchen Cesky Krumlov, übersetzt bedeutet der Name “Krumme Aue”.
Oberbank Businessgala
„Jahr der Zinssenkungen kommt“
0

„Jahr der Zinssenkungen kommt“

Die Welt blickt derzeit nach Österreich. Der Grund ist die aktuelle politische Situation. 3 Monate nach der Wahl starten nun FPÖ und ÖVP die Regierungsverhandlungen. Herbert Kickl wäre somit der erste freiheitliche Bundeskanzler der 2. Republik. Was bedeutet das vor allem für den Wirtschaftsstandort Österreich?
Adventsingen
Das OÖ Adventsingen
0

Das OÖ Adventsingen

Besinnlich, ruhig und stimmungsvoll. So sollte sie sein, die Adventzeit. Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Heiligen Abend ein – beim großen Adventsingen exklusiv auf LT1!
Unterwegs Thumbnail
Waldweihnacht in Reichenthal
0

Waldweihnacht in Reichenthal

Nicht nur Linz hat einen Dom, sondern auch im Mühlviertel steht einer. Zur Weihnachtszeit ist Reichenthal besonders stolz auf diesen geistlichen Ort. Josef Pühringer und Katrin Hinterreiter sind wieder Unterwegs in Oberösterreich. Auf den Spuren der Waldweihnacht.
unterwegs
Salzstadel erinnern an goldene Zeiten
0

Salzstadel erinnern an goldene Zeiten

Das Salz verschwand. Die Pferde blieben. Stadl-Paura im Bezirk Wels Land war damals wichtiger Umschlagplatz für den Transport des weißen Goldes. Heute erinnern nur mehr die Salzstadeln an der Traun daran. Josef Pühringer und Kati Hinterreiter, unterwegs in Oberösterreich.
LT1 Kundenevent
Moderatoren übernehmen XMAS-Bar
0

Moderatoren übernehmen XMAS-Bar

Geschenke besorgen, dekorieren, Menü planen. Die Vorweihnachtszeit ist hektisch. Und das, obwohl der Advent eigentlich die besinnlichste Zeit sein sollte. Bei der LT1-Kundenbescherung haben wir uns Tipps für mehr Entspannung vor Heiligabend geholt.
Med Uni 10 Jahre
Jeder 5. Arzt studiert in Linz
0

Jeder 5. Arzt studiert in Linz

2006 hat es erste Gespräche gegeben. 2012 eine Vision. Und dann ist alles ganz schnell gegangen. Heute vor 10 Jahren startet in Linz ein Jahrhundertprojekt: die Medizinische Fakultät. Aktuell machen 1.600 künftige Ärzte hier ihre Ausbildung. Pro Jahr kommen 320 dazu. Eine Erfolgsgeschichte.
Bundeswallfahrt
3.000 Pilger im Linzer Mariendom
0

3.000 Pilger im Linzer Mariendom

Ob nach Lourdes oder Santiago de Compostela: Jedes Jahr pilgern etwa 40 Millionen Christen weltweit. Auch in Oberösterreich gibt es bekannte Wallfahrtsziele wie Maria Schmolln oder die Kirche am Pöstlingberg. Seit Donnerstag ist Linz aber um eine Pilgerstätte reicher.
Haibach
8 Wirtshäuser auf 1.200 Einwohner
0

8 Wirtshäuser auf 1.200 Einwohner

Haibach ob der Donau hat zwar nur 1200 Einwohner, dafür 3 Kirchen. Außerdem ist es die Heimatgemeinde des Diözesanbischofs Manfred Scheuer. Ein besonders frommes Platzerl? Kollegin Kati Hinterreiter und Josef Pühringer sind wieder Unterwegs in OÖ.
senioren
Alt werden und fit bleiben
0

Alt werden und fit bleiben

Im vierten und letzten Teil der Servicereihe dreht sich alles um das Thema „Alt werden und fit bleiben“. Was hält jung? Ist Sport das Rezept zum Alt werden und Fit bleiben? Welche Möglichkeiten hat unsere ältere Generation, um geistig fit zu bleiben?
Unterwegs
Narren und heilendes Wasser in Bad Hall
0

Narren und heilendes Wasser in Bad Hall

Augen auf, heißt es in Bad Hall. Denn dort gibt es jodhaltiges Heilwasser. Es hilft bei Sehschwäche oder auch bei Erkrankungen der Atemwege. Darum wurde schon 1829 die erste Badestube eingerichtet. Josef Pühringer und Kati Hinterreiter sind dieses Mal somit ziemlich gesund „Unterwegs in OÖ”.
Seniorentalk 3
Internet im Alter nutzen
0

Internet im Alter nutzen

Im dritten Teil der Servicereihe dreht sich alles um das Thema digitale Fitness. Müssen sich Senioren vor dem Internet fürchten? Schützt die Online-Kommunikation vor Alterseinsamkeit? Wie werden unsere Senioren digital fit?
Senioren Studie
Ü60-Jährige wollen weiterarbeiten
0

Ü60-Jährige wollen weiterarbeiten

Das Zusammenleben der Generationen – es funktioniert in Österreich. Das ergab eine IMAS-Studie im Auftrag des Seniorenbundes. Die Alten kümmern sich um die Enkelkinder, die Jungen um die Bedürfnisse älterer Menschen. Und das sind die Details zur Studie.
Seniorentalk
Plötzlich Pflegefall
0

Plötzlich Pflegefall

Im zweiten Teil der Servicereihe dreht sich alles um das Thema Pflege. Wie beantrage ich Pflegegeld? Wie viel finanzielle Unterstützung steht mir zu? Wer hat Anspruch auf einen Platz im Alten- und Pflegeheim?