13-jährige Wienerin gestorben
13 Jährige Wienerin durch Kohlenmonoxidvergiftung ums Leben gekommen. Der Grund sei laut ersten Erhebungen ein Rückstau bei der Abgasanlage der Gastherme im Badezimmer gewesen. Der KFV wart nun dass es besonders an Hitzetagen zu einem erhöhten Risiko kommt. Denn durch die hohen Außentemperaturen bildet sich ein sogenannter Luftstoppel und die Abluft steigt nicht mehr nach oben. Wartungsintervalle also unbedingt einhalten, auch CO-Warngeräte helfen.
Das könnte dich interessieren
Krebs in der Speiseröhre
Wenn Essen zur Qual wird! Die Diagnose Speiseröhrenkrebs nimmt zu Die gute Nachricht: Es gibt eine vielversprechende neue Behandlung Allerdings nur für Patienten im Frühstadium Und diese Krebsart bleibt
Spionage-Drama mit Silvia Schneider
Geheimnisverrat und Amtsmissbrauch: In diesen Punkten wird der frühere BVT-Beamte Egisto Ott im März dieses Jahres vor dem Wiener Straflandesgericht freigesprochen Trotzdem gilt er für viele weiterhin als Spion
13-Jährige stirbt bei Unfall
13-jährige Radfahrerin stirbt bei Unfall in Offenhausen Dienstagabend kommt es zu der Tragödie im Bezirk Wels-Land Das Mädchen kracht mit dem Auto eines 45-jährigen Offenhauseners zusammen, der versucht
TikTok-Karriere von „Satansbratan“
Mit Parodien auf Wiener Grantler und Balkan-Schmäh erreicht der TikTok-Star Satansbratan ein Millionenpublikum Will für sie quasi – wie der Name schon sagt – wie ein Bruder sein Laut
Kärnten gewinnt Schülerliga
Meisterschaften, Cupsiege, Champions League Triumphe David Alaba gehört mit 23 gewonnen Titeln zu den weltweit erfolgreichsten Fußballern Eine Trophäe ist ihm aber verwehrt geblieben 2005 scheitert er im Schülerligafinale
Bank feiert mit neuem Generaldirektor
Bei Bänkern geht es in ihrem Job oft um Zahlen und Fakten Ein Investment was im stressigen Alltag oft vernachlässigt wird, ist Zeit für gute Gespräche Genug davon,
4 von 10 leiden bei Hitze
4 von 10 Oberösterreicher leiden unter Hitze Das zeigt der sogenannte Mikrozensus der Statistik Austria Darauf weist der VCÖ am Dienstag hin
Umweltpionier als Uni-Professor
Lernen von den Besten Immer mehr Universitäten holen sich Firmenchefs in den Unterricht Ein Abwasserspezialist aus Rottenbach soll jetzt unternehmerisches Vorbild für Studierende in Malta sein Ein Umweltpionier als
Hautkrebs-Risiko steigt massiv
Besonders hohes Hautkrebs-Risiko 2025 gilt laut Experten als ein Hochrisikojahr Wissenschaftler beobachten, dass die sogenannten Niedrig-Ozon-Ergebnisse zunehmen