71€ für Valentinstags-Geschenke
71 Euro für Valentinstags-Geschenke. So viel gibt der Österreicher im Schnitt jedes Jahr aus. Blumen, Süßes, Restaurantbesuche und Gutscheine sind die beliebtesten Geschenke am 14. Februar.
Das könnte dich interessieren
William & Kate Rose erobert Gärten
Weiße Rosen – das Symbol für Reinheit, Liebe und Neuanfang Bei der Märchenhochzeit von Prinz William und Kate Middleton sorgten sie im April 2011 für magische Momente Für das
BMD steigert Umsatz auf fast 100 Mio. €
Österreichs führender Business Software-Hersteller erzielt mit 97 Mio Euro einen Rekordumsatz Insgesamt vertrauen derzeit über 30000 Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Europa auf Programme von BMD aus Steyr
Tipps gegen Trennungs-Schmerz
Die Zahl der Trennungen in Österreich ist seit Jahren konstant hoch Rund jede dritte Ehe endet mit einer Scheidung Ein Liebesaus kommt aber selten aus heiterem Himmel Studien zeigen:
Gewinneinbruch bei Voestalpine
Voest Umsatz sinkt um eine Milliarde Euro Der Linzer Stahlkonzern hat im vergangenen Geschäftsjahr Erlöse in der Höhe von 15,7 Milliarden erzielt Auch der Gewinn verkleinert sich um 14
„Trump Zölle sind rechtswidrig“
US-Bundesgericht erklärt Trump-Zölle für rechtswidrig Das für internationale Handel zuständige Gericht in New York erklärt die Zölle für aufgehoben
Cannabis in „Happy Cola“ entdeckt
Hasch-Haribo! Cannabis in „Happy Cola Fizz“ entdeckt Laut Medienberichten schlägt eine niederländische Familie – darunter auch Kinder – nach dem Verzehr der Süßwaren Alarm Die Symptome: Schwindel, akute Übelkeit
Resch&Frisch steigert Umsatz
Das Bäckerunternehmen Resch und Frisch steigert den Umsatz im vergangenen Jahr um 1,4 Millionen Euro auf insgesamt 149 Millionen Euro Die Manufaktur in Gunskirchen stellt rund 700 Produkte her
Trump gewährt EU Zoll-Aufschub
Donald Trump gewährt EU Zoll-Aufschub Vergangenen Freitag kündigt der US-Präsident Zölle in Höhe von 50 Prozent auf EU-Waren an Sie sollten ab 1 Juni gelten
50 % Zoll auf EU-Waren
Trump will 50 Prozent Zoll auf EU-Waren Die zusätzliche Belastung für europäische Unternehmen, die ihre Produkte in den USA verkaufen, soll am 1 Juni in Kraft treten