Auftrags-Vorrang für OÖ Firmen
Man könnte meinen, Oberösterreich und Österreich hätten nichts miteinander zu tun. Auf Bundesebene tragen ÖVP Kanzler Karl Nehammmer und FPÖ Chef Herbert Kickl einen schon fast unterirdischen Wahlkampf aus, auf Landesebenen demonstrieren ÖVP Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein FPÖ Stellvertreter Manfred Haimbuchner harmonische Einigkeit. Zuletzt bei der Klausur der Landeskoalition in Sierning.
Das könnte dich interessieren
„Es bleibt schwierig“
„Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin schwierig“, so die Geschäftsführerin des AMS OÖ Iris Schmidt Trotz Rekordplus von 20 Prozent bei den Arbeitslosen, stehe Oberösterreich vergleichsweise aber noch gut
Der Mega-Umweltcampus
15000 m² große Weltneuheit: Rottenbach im Hausruckviertel bekommt internationales Zentrum für Wasserforschung
750 km quer durch Österreich
750 Kilometer von Bregenz bis Wien Am 7 April startet der längste Spendenlauf Österreichs 4 Ultraläufer wollen die Strecke als Staffel innerhalb von 5 Tagen bewältigen
Mehr illegale Bettler in Linz
Knapp 580 Fälle organisierter Bettelei wurden alleine in einem Jahr in Oberösterreichs Landeshauptstadt angezeigt Dahinter stecken meistens ganze Banden aus der Slowakei und Rumänien Den Bettelenden bleibt von dem
1,8 Mio. € für LIVA
1,8 Millionen Euro für die Linzer Veranstaltungsgesellschaft Das beschließt der Linzer Stadtsenat am Donnerstag Hohe Anwaltskosten rund um die Brucknerhaus-Affäre sowie Personalkosten brachten der LIVA ein Minus
Wird Grundwehrdienst verlängert?
Der Grundwehrdienst könnte verlängert werden Eine Expertenkommission des Bundesheers soll prüfen, ob die aktuellen sechs Monate reformiert werden Für Verteidigungsministerin Klaudia Tanner von der ÖVP sei der
“Forschung als Rettungsanker”
Siemens streicht weltweit 6000 Jobs Wie viele Stellen hierzulande betroffen sind, ist unklar – Gespräche, unter anderem mit dem Betriebsrat, stehen noch aus Der Standort in OÖ könnte jedoch
240.000 Schoko-Tafeln aus Sattledt
Der Kakaopreis hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt Die Nachfrage nach Schokolade ist dennoch hoch Ein oberösterreichisches Unternehmen produziert täglich 240000 Tafeln
Genossenschaften als Erfolgsmodell
Eine Gruppe schließt sich zusammen Jeder darf mitentscheiden Und alles gehört ihnen gemeinsam Das Ziel: nicht der maximale Gewinn, sondern dass die Mitglieder einen Vorteil haben So könnte man