Alle Opfer männlich
1600 Pyrotechnik-Unfälle in zehn Jahren. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit waren alle Opfer männlich. Der Grund: Meistens sind sie alkoholisiert und leichtsinnig.
Das könnte dich interessieren
7 von 10 Autofahrer überholen falsch
7 von 10 Autofahrer überholen Radfahrer zu knapp Seit Oktober 2022 ist der Mindestabstand geregelt Im Ortsgebiet mindestens eineinhalb Meter, auf der Freilandstraße 2 Meter
OÖ hat die meisten Badeunfälle
Bereits 7 Tote durch Ertrinken Damit liegt OÖ an der Spitze aller 9 Bundesländer In ganz Österreich sind 32 Menschen ertrunken, meldet das Kuratorium für Verkehrssicherheit
Neues Sicherheitsprogramm für OÖ
80 Verkehrstote auf Oberösterreichs Straßen Die Bilanz des letzten Jahres Im Schnitt waren es die Jahre davor 93 Die häufigsten Unfallursachen: Ablenkung und zu schnell fahren Auch Drogen sind
73 Tote in Österreich
73 Tote wegen verletztem Vorrang Die Bilanz 2022 vom Kuratorium für Verkehrssicherheit Das ist der höchste Werte seit mindestens zehn Jahren
Alle fünf Minuten verunfallt ein Kind
Alle fünf Minuten verunfallt in Österreich ein Kind Das Kuratorium für Verkehrssicherheit liefert am Donnerstag die Zahlen für 2022 3 Viertel der Unfälle passieren im Haushalt oder in der
Halloween-Krawallmacher verurteilt
Die Krawalle zu Halloween in der Landeshauptstadt sind vielen noch gut in Erinnerung Ab heute starten die Strafprozesse gegen die teils gewalttätigen jungen Männer
3 Halloween-Randalierer geschnappt
3 Halloween-Randalierer geschnappt Die drei Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren sollen laut Polizei zu den Drahtziehern der Krawalle in Linz gehören
Hauptunfallursache zu Silvester
Kugelbomben sind Hauptunfallursache zu Silvester Sie sind reiner Sprengstoff in einem Pappmantel und zünden sofort Deshalb sind Kugelbomben nur für Profis bei Großfeuerwerken gedacht
Sunnyi Melles bei Klangwolke
80000 besuchten die Linzer Klangwolke Im Mittelpunkt Schauspielerin Sunnyi Melles Sie erzählt das Stück als „leuchtender Würfel“ bei einem der größten Open-Air-Spektakel in Europa