Arbeitskleidung zum Fortgehen
Früher war der Blaumann DAS Kleidungsstück für Arbeiter. Mittlerweile gibt’s ganze Kollektionen für unterschiedliche Jobs. Und die sehen auf den ersten Blick nicht aus, wie sogenannte Workwear.
Das könnte dich interessieren
Mehr Deutschkurse für Asylwerber
5 von 10 Sozialhilfeempfänger in Oberösterreich sind Migranten Wiederum ein Drittel davon Asylberechtigte Menschen also, die in Österreich bleiben werden, aber nicht Deutsch können Lernen sie es nicht, kürzt
320.600 auf Jobsuche
Mehr Arbeitslose im Mai Österreichweit waren 320602 waren ohne Beschäftigung Im Vergleich zum April waren also 2,9 Prozent mehr ohne Job
7 Mio. Strafe im 1. Quartal
Massiver Anstieg bei Schwarzarbeit 2200 Strafanträge hat die Finanzpolizei im 1 Quartal gestellt Wegen Abgabenhinterziehung und Sozialbetrug 352 davon alleine in Oberösterreich
Paris & OÖ teilen Fachkräfte
Mode-Metropole, die Wiege der Sterne-Küche und des „Savoir Vivre“ Paris könnte für Oberösterreich aber in Zukunft auch noch in anderen Bereichen wichtig werden Austauschprogramme für Fachkräfte sind geplant
Beeinträchtigte wollen mehr Jobs
Schule, Studium oder Lehre Sobald das abgeschlossen ist, rein ins Berufsleben Für die meisten von uns selbstverständlich Aber nicht für Menschen mit Beeinträchtigung Sie haben bis dato noch schlechte
Weltkonzern zieht in Tech Base
New Work heißt ein neues Konzept für Arbeitsplätze Im Mittelpunkt dabei steht die Kommunikation Das klassische Ein-Mann-Büro hat definitiv ausgedient Und weil Lehrlinge die neue Arbeitswelt gleich
Problemschüler beim Jugendcoach
Wenn irgendwie gar nichts mehr geht in der Schule, dann besteht die Gefahr, dass Jugendliche einfach hinschmeißen und ihre Ausbildung abbrechen Eine oft fatale Entscheidung Soweit muss es aber
Haider fertigen High-Tech-Hüllen
In vielen Produkten weltweit steckt ein Stück Oberösterreich, auch wenn das nicht auf den ersten Blick zu sehen ist Manchmal ist es auch nur die Verpackung, die hier hergestellt
Land startet Busfahrer-Kampagne
120 Buslenker fehlen in OÖ Die Zahl wird durch den Ausbau der Öffis auch noch weiter steigen Das Land und der Verkehrsverbund starten deshalb jetzt eine neue Kampagne mit