Brot-Sommelier erfindet neue Sorte
Sommeliers sind vor allem für ihr Weinwissen bekannt. Es gibt sie aber auch für Brot. Sie riechen Aromen wie Walnuss, Karamell oder Anis. Diese Fachleute kennen sich mit der Konsistenz und Geschmack von Brot aus. Einer davon ist Jakob Pumberger. Brotexperte aus dem Mühlviertel.
Das könnte dich interessieren
8 tote Schafe in Gramastetten
Wolfs-Verdacht in Gramastetten 8 Kamerun-Schafe wurden am Dienstag tot im Mühlviertel aufgefunden Laut Landesjagdverband OÖ wurden von den Kadavern DNA-Proben genommen
Wölfe verunsichern das Mühlviertel
In den letzten Wochen wurden speziell im Mühlviertel immer öfter einzelne Wölfe gesichtet Auch wir haben immer wieder berichtet Doch, welche Bedrohung geht tatsächlich vom Wolf aus? Nun, dass
Die Jausen-Hacks
Abends schnell beim Lieferdienst bestellen Noch vor wenigen Jahren undenkbar Wenn es da schnell gehen musste, wurde gejausnet Mit Wurst, Käse und natürlich Brot Warum wir öfter zum kalten
Pastateig für 600 Nudelformen
Sackerl aufmachen und rein ins heiße Wasser Nudeln kochen ist wohl das einfachste der Welt Königsdisziplin wäre, Pasta inkl Teig selber machen, wie die Italiener Ein Haubenkoch zeigt wie
Nie wieder Haare in Dusche
Weltneuheit aus dem Mühlviertel: Mit dieser Duschrinne braucht ihr nie wieder lästige Haare entfernen
Alle drei Tage Wolf gesichtet
Mühlviertler melden mehr Wölfe Wer einen Wolf entdeckt, kann die Sichtung beim Land bekanntgeben Seit Jahresbeginn passiert das alle drei Tage
Wolf-Video geht Viral
Video von Wolf geht viral Am Mittwoch ist ein Wolf durchs untere Mühlviertel gelaufen Der Wolfsbeauftragte des Landes Oberösterreich hat das Tier aufgrund dieses Videos eindeutig identifiziert
Mühlviertler Flachs weltweit begehrt
Eine ganze Truhe voller „HOAR“ Die würden die meisten vermutlich entsorgen Nicht so Christiane Seufferlein Für die Julbacherin sind 90 Kilo Flachs sehr wertvoll Nicht nur für sie, mittlerweile
Blaudruck aus dem Mühlviertel
Der Blaudruck In ganz Oberösterreich bekannt Doch diese uralte Färbetechnik ist vom Aussterben bedroht Österreichweit wird dieses Handwerk nur mehr in zwei Orten betrieben Einer davon ist im Mühlviertel