Metall biegen mit 1000 Tonnen
Es sorgt in unserem Alltag für Stabilität, sichtbar und unsichtbar. Sei es im Auto, in Gebäuden oder einfach als Hilfe in der Küche. Metall ist der älteste Werkstoff der Menschheit. Wir haben uns angesehen, wie aus einer Platte in wenigen Sekunden ein fertiges Produkt wird.
Das könnte dich interessieren
Weihnachts-Deko-Trends 2023
Weihnachtsdeko wird manchmal einfach nebenbei gemacht oder wie bei manchen Firmen total zelebriert In Pasching haben wir fleißige Elfen gefunden, die einen 6,5Meter hohen Christbaum schmücken Dazu laden sie
OÖ hat 53.000 Einzelunternehmer
Die im folgenden Beitrag haben erst gar keine Mitarbeiter…Die meisten von uns sehen ihn öfter als ihren Partner Wer sich mit dem Vorgesetzten versteht, freut sich aufs Arbeiten Wenn’s
Edelmetall so teuer wie nie
Goldpreis steigt auf Rekordhoch In der Nacht auf Montag hat die Feinunze erstmals 1963 € gekostet Der bisherige Höchststand von 1915 Euro datiert aus dem Sommer 2020 Aktuelle Preistreiber
Doppelte Wohnbeihilfe für Alleinerzieher
Doppelte Wohnbeihilfe für Alleinerzieher Das Land OÖ hat am Montag Änderungen der Wohnbeihilfe bekannt gegeben So wird ab 2024 etwa die Anrechnung des Kindesunterhalts verändert Was vor allem positive
So klappt Immo-Finanzierung
Eine halbe Million Euro So viel Geld haben sich die Österreicher bis vor kurzem noch durchschnittlich von der Bank geborgt, wenn sie eine Immobilie finanziert haben Mittlerweile beträgt diese
2 von 10 Führungskräfte weiblich
Die VOEST bekommt im April ihre erste Vorständin Auch bei den großen heimischen Banken und Versicherungen gibt es Frauen in Top Positionen Bei den Geschäftsführerposten sind es nach wie
181.000€ für guten Zweck
NGOs, also so genannte „Non governental Organisations“, sind nicht gewinnorientierte Unternehmen Viele davon sind im Sozialbereich tätig und brauchen finanzielle Unterstützung damit sie andern helfen können In OÖ gibt
350.000 ohne Job
Mehr Arbeitslose im November Genau 352551 waren laut AMS im November arbeitslos gemeldet, oder in Schulungen Damit ist die Arbeitslosenquote auf 6,5 Prozent gestiegen Im Oktober waren es 6,3
7 von 10 gehen krank arbeiten
2/3 gehen krank arbeiten Das hat der ÖGB am Montag veröffentlicht Grund für den sogenannten „Präsentismus“: Kollegen nicht im Stich lassen wollen und Angst vor Jobverlust Auch bei unserer