Anja Linhart – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
109 Beiträge gefunden
Genussland OÖ Gemüse Imker
Bauern helfen Bienen
0

Bauern helfen Bienen

In einem Bienenvolk leben etwa 40.000 Arbeitsbienen. Zehn Mal täglich fliegt eine Biene aus und besucht dabei bis zu 300 Blüten. So auch in Naarn. Dort macht sie einen Abstecher aufs Erdbeer- und Gemüsefeld.
Cima
Wuzelpapier für 80 Länder
0

Wuzelpapier für 80 Länder

Im Mühlviertel gibt es eine Wuzelpapier-Manufaktur. 170.000 Quadratmeter Zigarettenpapier verabeitet das Unternehmen in St Peter am Wimberg. Das ist etwa so viel wie 23 Fußballfelder. In der Produktion setzen Mitarbeiter mittlerweile auf künstliche Intelligenz.
Blaulicht Traun
900 Freiwillige feiern Hobby-Liebe
0

900 Freiwillige feiern Hobby-Liebe

Fast jeder 2. verbringt seine Freizeit in einem Verein. Egal, ob bei der Feuerwehr, der Musikkapelle im Ort, oder beim Sportverein. In Traun waren kürzlich 900 Vereins-Mitglieder unterwegs, bei einem Festumzug zu Ehren ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung.
Design ohne Titel(17)(1)
Perger baut Rosé an
0

Perger baut Rosé an

Vor 15 Jahren gab’s Kopfschütteln beim Thema: Oberösterreich und Wein. Heute gehören Oberösterreichs edle Tropfen zu den Spitzenweinen. Auszeichnungen inklusive! Die Trendfarbe im Glas ist heuer pink. Der Rosé dafür kommt aus Perg.
Fleischhauer Mandl
1.000 Nahversorger fehlen
0

1.000 Nahversorger fehlen

600 Gemeinden in Österreich sind bereits ohne Bäcker, Fleischer oder Kaufmann. Bis Ende 2023 werden mehr als 1.000 ohne Nahversorger sein. Es gibt aber auch Ausnahmen. In Großraming etwa im Bezirk Steyr Land eröffnete kürzlich ein Nahversorger mit eigenem Cafè.
Genussland OÖ Bergergut
Gewürz aus Speck
0

Gewürz aus Speck

Gewürze gibt es wie Sand am Meer — ob zum Grillen, auf die Pasta oder ins Gemüse. Eine neue Erfindung kommt aus dem Mühlviertel. Die schmeckt nach Speck und Bergkräutern.
UdW Wolfmair
Friseurin wird Technikerin
0

Friseurin wird Technikerin

Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin: nach wie vor die Lieblings-Jobs von weiblichen Lehrlingen. In der Technik-Branche hingegen fehlt der weibliche Nachwuchs. Es gibt aber auch Ausnahmen. Wir haben eine Friseurin getroffen, die in die Technik-Branche gewechselt ist.
Jumpdome
90 Trampoline formen Body
0

90 Trampoline formen Body

Es verbessert die Ausdauer und stärkt die Muskeln: Trampolin springen. In Leonding steht eines der Größten der Welt. Und so sieht das Bauch-, Bein-, Po-Training „hüpfend“ aus.
WKO Traineeprogramm
Bezahlt werden fürs Lernen
0

Bezahlt werden fürs Lernen

Die Matura in der Tasche doch was kommt danach? Studieren oder einen Job suchen. Eine weitere Möglichkeit sind praxisnahe Ausbildungen. Seit 6 Jahren gibt es ein betriebliches Traineeprogramm. Mit Ausbildungen in 14 Berufszweigen. Vom IT-Systemtechniker bis zum Mechatroniker.
Kaineder Kennzeichnung
Kantinen kennzeichnen Zutaten
0

Kantinen kennzeichnen Zutaten

Großküchen und Kantinen müssen künftig Fleisch, Milch und Eier kennzeichnen. Konsumenten erfahren dann welcher Landwirt hinter dem Produkt steckt. In Oberösterreich passiert das schon freiwillig.
Moderne Landwirtschaft
8 von 10 wollen aufs Land
0

8 von 10 wollen aufs Land

8 von 10 Oberösterreicher wollen aufs Land. Nicht mehr nur Urlaub machen, sondern dort leben. Überzeugte Stadtkinder träumen von Gemüsegärten und Erholungsflächen in der Natur. Seit der Pandemie hat sich der Blick verändert. Wer aufs Land zieht, erwartet allerdings gewisse Lebensstandards. Eine optimale Gesundheitsversorgung, Geschäfte in der Nähe und lebendige Ortszentren.
Plus City Good Mood Days
Lauf-Tipps fürs Gehirn
0

Lauf-Tipps fürs Gehirn

Das Aprilwetter macht uns manchmal müde und grantig. Glücksgefühle müssen her! Wer’s nicht mit Schokolade versuchen will, ab nach draußen! 20 Minuten laufen ist der Tipp vom Profi, denn das reicht für ordentlich Dopamin im Gehirn.
Antiquitätensammler Steyr
Suche nach seltenen Möbeln
0

Suche nach seltenen Möbeln

Eine hundert Jahre alte Kommode, Porzellan von Oma oder ein antiker Holztisch. Einrichten im „Vintage“-Stil ist seit Jahren im Trend. Ob im Internet oder beim Antiquitätenhändler um die Ecke: Wer sucht, der findet noch seltene Stücke.
Leonding Primärversorgungszentrum
Leonding bekommt Ärztezentrum
0

Leonding bekommt Ärztezentrum

Leere Kassenarztstellen, überlaufene Spitäler. Dazu kommt der Personalmangel in den Krankenhäusern. Primärversorgungszentren sollen Spitäler entlasten. Besonders in ländlichen Regionen gibt es zu wenig Angebot. In Leonding hat kürzlich das 10. in Oberösterreich eröffnet.
Sitebar